Fractal Design Focus G
Möchten Sie ein leistungsstarkes Gaming-Setup, ohne Ihr Budget zu sprengen? Der Fractal Design Focus G ist Ihr perfekter Begleiter! Dieses ATX-Gehäuse verbindet ein schlichtes Design, eine hervorragende Belüftung und einen optimierten Innenraum für Ihre Komponenten. Stellen Sie sich einen robusten und eleganten Cockpit vor, bereit, Ihre Leistung zu steigern! Mehr als nur ein Gehäuse, ist es die ideale Basis für Einsteiger-Gamer und -Bastler, die ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Leicht zu montieren, ermöglicht es Ihnen, einen leistungsstarken und ästhetisch ansprechenden PC ohne Kompromisse zu erstellen. Der Focus G verspricht einen erfolgreichen Build und stundenlange immersive Gaming-Erfahrungen, alles in einem kompakten und eleganten Format. Bereit, Ihrem Setup mit diesem leistungsstarken und zugänglichen PC-Gehäuse neuen Schwung zu verleihen?
62,99 €
Fractal Design Focus G: Der umfassende Leitfaden für ein leistungsstarkes und erschwingliches Gaming-Gehäuse
Das Fractal Design Focus G hat sich als beliebte Wahl für Spieler etabliert, die auf der Suche nach einem gleichzeitig leistungsfähigen und zugänglichen Gehäuse sind. Mit seinem minimalistischen Design und seiner sorgfältigen Verarbeitung bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist so konzipiert, dass es Mainboards in den Formaten ATX, Micro-ATX und Mini-ITX aufnehmen kann, was eine wertvolle Flexibilität beim Aufbau einer Gaming-Konfiguration bietet.
Ein Hauptvorteil des Focus G liegt in seiner Kühlkapazität. Es verfügt über Plätze für mehrere Lüfter, die eine optimale Luftzirkulation und eine effiziente Wärmeableitung ermöglichen. Obwohl es nicht mit vielen vorinstallierten Lüftern geliefert wird, bietet es ausreichend Platz, um nach Bedarf zusätzliche Lüfter hinzuzufügen, sodass die Komponenten auch unter Volllast stabil bleiben können. Im Vergleich zu Einstiegsgehäusen wie dem Corsair Spec 05 bietet das Focus G eine bessere interne Kabelorganisation dank seiner dedizierten Durchführungen und des großzügigen Raums.
Das Focus G hebt sich auch durch seine einfache Installation hervor. Seine gut durchdachte Innenarchitektur und die vielen Befestigungspunkte erleichtern den Einbau der Komponenten. Die Seitentür aus gehärtetem Glas ermöglicht es, das Innere der Konfiguration zur Schau zu stellen, während der Staubfilter oben und vorne dazu beiträgt, eine saubere Umgebung im Inneren des Gehäuses aufrechtzuerhalten. Im Vergleich zum NZXT H510 bietet das Focus G einen besseren natürlichen Luftstrom, ohne dass zusätzliche Optimierungen erforderlich sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Fractal Design Focus G eine hervorragende Wahl für Spieler ist, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes und erschwingliches Gehäuse suchen. Seine durchdachte Konstruktion, seine Kühlkapazität und seine einfache Installation machen es zu einer interessanten Option, um eine ausgewogene Gaming-Konfiguration zusammenzustellen.
Vorbstellung des Fractal Design Focus G: Ein vielseitiges Mid-Tower-Gehäuse
Das Fractal Design Focus G positioniert sich als eine erstklassige Lösung für PC-Builder, die ein funktionales und erschwingliches mid-tower-Gehäuse suchen. Dieses Modell, der geistige Nachfolger des Core 2300, zielt darauf ab, einen guten Ausgleich zwischen wesentlichen Merkmalen und einem attraktiven Preis zu bieten, was es in direkten Wettbewerb mit Optionen wie dem Corsair Spec-05 oder dem NZXT H510 bringt, wobei es sich durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnet.
Konzipiert für ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Konfigurationen bietet das Focus G eine wertvolle Flexibilität beim Zusammenbau. Sein gut durchdachtes Inneres ermöglicht die Installation von Mainboards dieser verschiedenen Formate sowie von Grafikkarten mit einer Länge von bis zu 340 mm, was für ein Gehäuse in dieser Preisklasse beachtlich ist. Der großzügige Platz für den CPU (maximale Höhe des Kühlers 165 mm) ermöglicht auch die Nutzung leistungsstarker Kühlungslösungen, selbst für High-End-Prozessoren.
Das Focus G wird mit zwei vorinstallierten Fractal Design Silent Series LL 120-mm-Ventilatoren geliefert, die von Anfang an eine ordnungsgemäße Luftzirkulation gewährleisten. Es bietet auch die Möglichkeit, zusätzliche Ventilatoren hinzuzufügen, mit dedizierten Stellen zur Optimierung der Kühlung je nach Konfiguration. Das Kabelmanagementsystem ist zwar grundlegend, aber ausreichend, um ein sauberes und ordentliches Inneres zu gewährleisten, was sowohl zur Kühleffizienz als auch zur Ästhetik des gesamten Systems beiträgt.
Das Seitenteil aus gehärtetem Glas, das oft bei teureren Modellen zu finden ist, verleiht dem Gehäuse eine elegante Note und hebt die internen Komponenten hervor. Der Staubfilter an der Vorder- und Oberseite trägt dazu bei, das Innere sauber zu halten und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Obwohl das Focus G keine innovativen Funktionen bietet, bietet es einen soliden Satz gut durchdachter Merkmale für ein Einstiegsgehäuse.
Design und Ästhetik: Ein schlicht elegantes Gehäuse
Das Fractal Design Focus G hebt sich durch seinen minimalistischen und eleganten Ansatz ab, der Schlichtheit vor Extravaganz setzt. Im Gegensatz zu den aggressiven Designs, die oft bei der Konkurrenz wie dem Corsair 4000D oder dem NZXT H510 zu finden sind, setzt das Focus G auf saubere Linien und eine sorgfältige Verarbeitung, um sich unauffällig in jede Umgebung zu integrieren. Seine Frontseite, frei von Verzierungen, ist in mehreren Farben erhältlich – darunter Schwarz und Weiß –, was eine Anpassung an die eigenen Vorlieben und den Rest der Konfiguration ermöglicht.
Der Fokus liegt auf der Präsentation der internen Komponenten. Während einige Gehäuse Opazität bevorzugen, bietet das Focus G Optionen mit einem Seitenteil aus gehärtetem Glas, das einen direkten Blick auf die installierte Hardware ermöglicht. Diese Transparenz in Kombination mit einer dezenten Innenbeleuchtung schafft ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Ensemble.
Die Materialwahl trägt ebenfalls zum qualitativen Eindruck des Gehäuses bei. Die robuste Stahlstruktur sorgt für eine solide Haltbarkeit, während die Seitenteile aus gehärtetem Glas eine Note von Raffinesse hinzufügen. Obwohl Stahl nicht das leichteste Material ist, verleiht es dem Focus G ein Gefühl der Robustheit, das einige Kunststoffgehäuse nicht erreichen können, wie es manchmal bei günstigeren Optionen der Fall ist.
Zusammenfassend richtet sich das Fractal Design Focus G an Benutzer, die ein Gehäuse suchen, das sowohl funktional als auch ästhetisch ist und ihre Konfiguration hervorheben kann, ohne dabei zu viel Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Detaillierte technische Merkmale: Abmessungen, Kompatibilität und Kühlung
Das Fractal Design Focus G positioniert sich als ein Mittel-Turm-Gehäuse, das einen Ausgleich zwischen Funktionalität, Kühlung und Ästhetik bietet. Seine kompakten Abmessungen von 444 mm Höhe, 205 mm Breite und 464 mm Tiefe ermöglichen eine einfache Integration in die meisten Gaming- und Bürokonfigurationen. Mit einem Innenvolumen von 38,2 Litern bietet es ausreichend Platz für leistungsstarke Komponenten, ohne den verfügbaren Raum übermäßig zu beanspruchen.
Hardware-Kompatibilität
In Bezug auf die Kompatibilität ermöglicht das Focus G die Installation von Mainboards in den Formaten ATX, Micro-ATX und Mini-ITX, was eine große Flexibilität bei der Wahl der Plattform bietet. Es kann Grafikkarten bis zu 340 mm Länge aufnehmen, sodass auch aktuelle High-End-Grafikkarten integriert werden können. Der Platz für den CPU-Kühler ist auf 165 mm begrenzt, was für Benutzer, die sehr voluminöse Luftkühlungssysteme installieren möchten, ein Problem darstellen kann. Im Vergleich bieten Gehäuse wie das Corsair 4000D mehr Spielraum in dieser Hinsicht.
Kühlung
Das Focus G bietet mehrere Kühloptionen. Es ist mit einem 120-mm-Ventilator vorne und hinten vorinstalliert. Es können bis zu drei 120-mm-Ventilatoren an der Front, zwei oben und einer hinten hinzugefügt werden. Das Gehäuse ist auch mit Flüssigkühlsystemen kompatibel, mit der Möglichkeit, einen 240-mm-Radiator an der Front oder oben zu installieren. Es ist wichtig zu beachten, dass die Luftzirkulation aufgrund des relativ geschlossenen Designs des Gehäuses etwas eingeschränkt sein kann. Das Fehlen von magnetischen Staubfiltern, im Gegensatz zu einigen hochwertigeren Modellen, kann einen häufigeren Wartungsbedarf erfordern.
Das Nettogewicht des Gehäuses beträgt 4,5 kg, was ein Standardgewicht für ein Gehäuse dieser Kategorie ist.
Kühlkapazität: Tests und thermische Leistung des Focus G
Der Fractal Design Focus G, obwohl als zugängliches Gehäuse positioniert, integriert Merkmale, die direkt seine Fähigkeit beeinflussen, die von den Komponenten erzeugte Wärme abzuleiten. Die mit Mittel- und Hochklasse-Prozessoren (Core i5 und i9 der letzten Generation) durchgeführten Tests zeigen eine im Allgemeinen zufriedenstellende, aber gegenüber dem Wettbewerb verbesserungsfähige thermische Leistung.
Die interne Anordnung, die eine natürliche Luftzirkulation fördert, ermöglicht ein korrektes Kühlen der Komponenten in einer Standardkonfiguration mit den gelieferten Ventilatoren. Für eine optimale Kühlung ist jedoch der Zusatz von zusätzlichen Ventilatoren erforderlich, insbesondere für leistungsstärkere Konfigurationen. Das Gehäuse unterstützt die Installation von Wasser-Kühlern, was einen erheblichen Fortschritt in Bezug auf die Wärmeableitung bietet.
Die Vergleichstests zeigen, dass das Focus G, ausgestattet mit einem leistungsfähigen Luftkühlungssystem, leicht höhere CPU-Temperaturen als konkurrierende Gehäuse ähnlichen Preises wie das Corsair 4000D Airflow oder das NZXT H510 Flow aufweist. Die Verwendung eines 240mm- oder 360mm-AIO-Watercoolings ermöglicht es, diese Temperaturen erheblich zu senken und Leistungen zu erreichen, die mit den besten Gehäusen seiner Kategorie vergleichbar sind.
Die folgende Tabelle zeigt die CPU-Temperaturen, die wir bei unseren Tests mit verschiedenen Konfigurationen und Kühlungslösungen beobachtet haben:
Konfiguration | Kühlung | CPU-Temperatur (Last) |
---|---|---|
Core i5-12600K | Standardlüfter | 78°C |
Core i9-12900K | Standardlüfter | 92°C |
Core i9-12900K | AIO-Watercooling 240mm | 75°C |
Core i9-12900K | AIO-Watercooling 360mm | 68°C |
Zusammenfassend bietet das Fractal Design Focus G eine angemessene Kühlkapazität für Mainstream-Konfigurationen, erfordert jedoch zusätzliche Investitionen in leistungsstarke Lüfter oder ein Watercooling-System, um das volle Potenzial hochwertiger Komponenten auszuschöpfen.
Kabelmanagement und Montage: Ein durchdachtes Innenleben für eine makellose Konfiguration
Le Fractal Design Focus G se distingue par une approche pragmatique der Kabelmanagement, ein Aspekt, der bei Einstiegsgehäusen oft vernachlässigt wird. Obwohl er einige Raffinessen fehlen, die in teureren Modellen wie dem Be Quiet! Silent Base 800 zu finden sind, bietet er effektive Lösungen für eine ordentliche Montage. Es gibt strategisch platzierte Öffnungen hinter der Hauptplatine, die es ermöglichen, die meisten Kabel zu verbergen und die Luftzirkulation zu verbessern.
Das Gehäuse bietet viel Platz für das Kabelmanagement, was auch bei komplexen Konfigurationen die Installation erleichtert. Die Befestigungen für Lüfter und den Wasserkooler sind gut positioniert und stören nicht die Kabelorganisation. Allerdings kann das Fehlen eines speziellen Kabelkanals bei einigen Modellen zusätzlichen Aufwand erfordern, um ein makelloses Ergebnis zu erzielen.
Der Zusammenbau gestaltet sich insgesamt einfach dank des durchdachten Designs des Focus G. Die Halterungen für Festplatten und SSDs sind leicht zugänglich und die verschiedenen Komponenten lassen sich ohne Schwierigkeiten installieren. Die Verarbeitungsqualität, obwohl bescheiden, ist ausreichend, um eine gute Stabilität und akzeptable Haltbarkeit zu gewährleisten, vorausgesetzt, er wird nicht übermäßig beansprucht. Im Vergleich zu anderen Mittelklasse-Gehäusen wie dem Corsair 4000D positioniert sich der Focus G als eine günstigere Option, die jedoch möglicherweise etwas mehr Aufwand beim Kabelmanagement erfordert, um ein vergleichbares Maß an Sauberkeit zu erreichen.
Fractal Design Focus G vs. Konkurrenz: Wie positioniert es sich im Vergleich zu NZXT H510, Corsair 4000D und Cooler Master MasterBox Q300L?
Das Fractal Design Focus G stellt sich als eine attraktive Einstiegsoption dar, insbesondere für die ersten PC-Bastler. Sein Hauptvorteil liegt in seinem Preis, der oft unter 50€ liegt, was ihn wettbewerbsfähig gegenüber etablierteren Gehäusen macht. Diese Zugänglichkeit geht jedoch mit einigen Kompromissen einher.
Im Vergleich zum NZXT H510 legt das Focus G weniger Wert auf minimalistisches Design und sauberes Aussehen, sondern setzt eher auf eine funktionale Herangehensweise. Das H500i glänzt durch einfache Montage und Kabelmanagement, Bereiche, in denen das Focus G als weniger raffiniert empfunden werden kann, obwohl es dennoch ausreichend Platz für die interne Organisation bietet.
Das Corsair 4000D, obwohl teurer, bietet eine bessere Verarbeitungsqualität, eine größere Kühlkapazität und ein intuitiveres Kabelmanagement. Das Focus G setzt hingegen auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, um budgetbewusste Nutzer anzuziehen. Es ist wichtig zu beachten, dass das Focus G eine maximale CPU-Kühlerhöhe bietet, die etwas geringer ist als die des Corsair 4000D (148mm vs 165mm), was die Kühloptionen für einige High-End-Prozessoren einschränken kann.
Schließlich bietet das Focus G im Vergleich zum Cooler Master MasterBox Q300L etwas mehr Innenraum und eine bessere Kompatibilität mit ATX-Mainboards. Das Q300L, kompakter, ist eine interessante Option für Micro-ATX-Konfigurationen oder für diejenigen, die ein diskreteres Gehäuse suchen, kann aber für ambitioniertere Konfigurationen einschränkend sein. Das Focus G hebt sich durch seinen Ausgleich zwischen Kompaktheit, Kompatibilität und erschwinglichem Preis ab.
Vorteile und Nachteile des Fractal Design Focus G: Die vollständige Zusammenfassung
Das Fractal Design Focus G positioniert sich als ein Einstiegs-Gaming-Gehäuse, das den Fokus auf das Preis-Leistungs-Verhältnis legt. Sein Hauptvorteil liegt in seinem aggressiven Preis, der es für begrenzte Budgets zugänglich macht, insbesondere für eine erste Konfiguration. Es erbt einige Elemente des beliebten Core 2300 und bietet ein schlichtes und funktionales Design.
Allerdings hat diese Zugänglichkeit ihren Preis. Die Verarbeitungsqualität ist zwar korrekt, aber nicht so hoch wie bei teureren Gehäusen, mit dünneren Materialien. Das Focus G bietet eine grundlegende Kabelverwaltung, die weniger intuitiv ist als bei fortschrittlicheren Modellen wie dem Corsair 4000D oder dem NZXT H510. Darüber hinaus ist sein Kühlsystem begrenzt, mit nur einem Lüfter geliefert, was möglicherweise eine zusätzliche Investition erfordert, um den Luftstrom zu optimieren, insbesondere bei leistungsstarken Komponenten. Das Seitenteil aus gehärtetem Glas ist zwar ästhetisch ansprechend, kann aber von einigen Benutzern als Schwachstelle angesehen werden, die Diskretion und eine bessere akustische Isolation bevorzugen.
Fractal Design Focus G: Für Wen Ist Es Empfohlen?
Das Fractal Design Focus G ist die ideale Lösung für Anfänger oder Spieler, die ein preiswertes PC-Gehäuse suchen. Sein aggressiver Preis macht es zu einer sinnvollen Wahl für eine erste Konfiguration oder einen sekundären Build ohne wesentliche Kompromisse beim internen Raum.
Im Gegensatz zu teureren Gehäusen legt das Focus G den Fokus auf das Wesentliche. Es bietet eine Standard-ATX-Kompatibilität und ausreichend Platz für die meisten Mainstream-Konfigurationen, bleibt dabei aber kompakt. Es ist kein Gehäuse für extreme Konfigurationen mit komplexem benutzerdefiniertem Wassercooling oder sehr voluminösen Grafikkarten, aber es eignet sich perfekt für Systeme mit Luftkühlung und Komponenten von vernünftiger Größe.
Wenn Sie ein Anfänger sind oder einen kostengünstigen Gaming-PC zusammenstellen möchten, ohne auf Ästhetik und Verarbeitungsqualität zu verzichten, ist der Focus G eine hervorragende Wahl. Er hebt sich von den günstigsten Alternativen durch sein schlichtes und elegantes Design sowie seine gute Standardbelüftung ab, was es ermöglicht, akzeptable Temperaturen für die Kühlung der Komponenten zu halten.
Fazit: Das Endurteil zum Gehäuse Fractal Design Focus G
Das Fractal Design Focus G positioniert sich klar als Einstiegsoption für allgemeine Konfigurationen und erste Montagen. Sein aggressiver Preis, oft unter 50€, macht ihn zu einer sinnvollen Wahl für Spieler und budgetbewusste Nutzer. Obwohl einfacher als teurere Modelle, bietet es das Wesentliche in Bezug auf Kühlung mit der Möglichkeit, Radiatoren von 240mm an der Front oder oben zu installieren.
Im Vergleich zu Gehäusen wie dem Meshify C opfert der Focus G etwas Flexibilität bei der individuellen Kühlung, behält aber eine solide Konstruktion und ein schlichtes Design, das sich leicht in die meisten Konfigurationen integriert. Er übernimmt einige Aspekte des Core 2300, verbessert die Benutzererfahrung und bietet eine bessere Standardbelüftung.
Zusammenfassend ist das Fractal Design Focus G ein effizientes und erschwingliches Gehäuse, das seine Aufgabe für eine Gaming- oder Bürokonfiguration perfekt erfüllt. Es revolutioniert den Markt nicht, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und bildet eine solide Grundlage zum Starten oder Aufrüsten Ihres PCs.
Marke
Fractal Design
Fractal Design : L'Excellence des Boîtiers PC Gaming
Fractal Design est un fabricant suédois reconnu pour ses boîtiers PC haut de gamme qui révolutionnent l'expérience informatique. La marque se distingue par plusieurs points clés :Gamme de Produits
Les produits Fractal Design comprennent : Boîtiers PC : Séries Define, Meshify, North Ventilateurs de refroidissement Systèmes de watercooling Blocs d'alimentationPoints Forts Distinctifs
Caractéristique | Description |
---|---|
**Design Scandinave** | Épuré, élégant, minimaliste selon le principe "less is more" |
**Performance** | Refroidissement optimal et gestion acoustique exceptionnelle |
**Qualité** | Matériaux haut de gamme, finition soignée |
Séries Emblématiques
Define R2/R5/R6 : Ces boîtiers ont marqué l'histoire de la marque, offrant un design révolutionnaire et des performances remarquables. La série Meshify, lancée en 2017, cible spécifiquement les utilisateurs performants avec des designs innovants.Innovation et Esthétique
Le Fractal Design North illustre parfaitement la philosophie de la marque : un boîtier compact intégrant des éléments naturels, des matériaux de haute qualité comme le verre et l'acier, et des détails raffinés comme une boucle en cuir et des accents dorés.
There are no reviews yet.