GIGABYTE A520M DS3H V2
Brauchen Sie eine solide Grundlage für Ihr Gaming-Setup, ohne dabei ein Vermögen auszugeben? Die GIGABYTE A520M DS3H V2 ist genau das Richtige! Diese Micro-ATX-Mainboard bietet die perfekte Balance zwischen Leistung und Budget. Stellen Sie sich eine unerschütterliche Basis für Ihren AMD Ryzen Prozessor vor, mit verstärkter Zuverlässigkeit dank der Ultra Durable Konstruktion von GIGABYTE. Sie wird Sie nicht sofort zum Pro-Gamer machen, aber sie bietet Ihnen ein flüssiges und stabiles Erlebnis für all Ihre Lieblingsspiele und Anwendungen. Nutzen Sie den Speicher bis zu 128GB und eine solide Konnektivität ohne Kompromisse. Eine hervorragende Wahl für budgetbewusste Gamer oder zum Aufbau eines leistungsstarken Büro-PCs!
68,68 €
GIGABYTE A520M DS3H V2: Der umfassende Leitfaden für Gamer und Selbstbauer
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 ist ein Micro-ATX-Mainboard, das für Benutzer entwickelt wurde, die einen leistungsstarken und erweiterbaren PC bauen möchten, ohne dabei ihr Budget zu sprengen. Sie stellt eine interessante Option für allgemeine Konfigurationen und gelegentliche Spieler dar, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Dieses Mainboard unterstützt AMD Ryzen-Prozessoren der 3., 4. und 5. Generation über den AM4-Sockel. Es nimmt bis zu 128 GB DDR4-Speicher auf, verteilt auf vier DIMM-Slots, was eine flexible Konfiguration je nach Benutzerbedarf ermöglicht. Im Gegensatz zu einigen Einstiegsmainboards unterstützt es Dual-Channel-Speicher, wodurch die Leistung optimiert wird.
In Bezug auf die Konnektivität bietet die A520M DS3H V2 einen PCIe 3.0 x16-Slot für die Grafikkarte sowie mehrere M.2-Slots für schnelle NVMe-SSDs. Die Hinzufügung von SATA 6 Gb/s-Anschlüssen ermöglicht auch die Installation traditioneller Festplatten oder SSDs. Die Anschlüsse umfassen auch USB 3.2 Gen1-Ports für schnelle Datenübertragungen und Audioanschlüsse mit guter Qualität.
Die Ultra Durable-Serie von GIGABYTE legt Wert auf die Qualität der Komponenten und Zuverlässigkeit. Die A520M DS3H V2 integriert hochwertige Kondensatoren und ein optimiertes Design für die Wärmeableitung, was eine langfristige Stabilität gewährleistet. Im Vergleich zur ursprünglichen Version (A520M DS3H) bringt die V2 Verbesserungen bei den Komponenten und der Kompatibilität mit den neuesten Ryzen-Prozessorgenerationen, insbesondere in Bezug auf die VRM-Stromversorgung.
Für Anfänger im Selbstbau ist diese Hauptplatine relativ einfach zu installieren und einzurichten. Sie bietet ein benutzerfreundliches BIOS mit klaren und zugänglichen Optionen. Es ist eine Alternative zu teureren Mainboards wie den B450- oder B550-Modellen, die eine ausgewogene Lösung für einen Gaming-PC oder eine vielseitige Arbeitsstation bieten.
Vorbstellung der GIGABYTE A520M DS3H V2: Eine Kluge Wahl für einen Budget-Gaming-PC
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 stellt sich als eine erstklassige Lösung für Selbstbauer dar, die einen Gaming-PC oder eine Büroarbeitsstation ohne großen Aufwand bauen möchten. Diese Micro-ATX-Hauptplatine, basierend auf dem AMD-A520-Chipsatz, bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und richtet sich insbesondere an AMD-Ryzen-Prozessoren der 3. Generation (und kompatibel). Sie positioniert sich als eine kostengünstigere Alternative zu den Mainboards der B450- oder B550-Serien, indem sie einige fortgeschrittene Funktionen opfert, um einen niedrigeren Preis zu erreichen.
Die A520M DS3H V2 unterstützt bis zu 128 GB DDR4-Speicher, verteilt auf vier DIMM-Slots, was eine wertvolle Erweiterbarkeit bietet. Sie verfügt über einen PCIe-3.0-x16-Slot für die Grafikkarte sowie zusätzliche PCIe-Slots für Erweiterungskarten. In Bezug auf den Speicher bietet sie einen M.2-NVMe-Anschluss für ein ultra-schnelles SSD sowie mehrere SATA-III-6Gb/s-Ports für herkömmliche Festplatten und SSDs.
Obwohl die A520-Serie kein Overclocking der Ryzen-Prozessoren unterstützt, bietet die GIGABYTE A520M DS3H V2 ausreichende Stabilität und Zuverlässigkeit für den täglichen Gebrauch und gelegentliche Gaming-Sessions. Ihr Ultra Durable Design mit hochwertigen Komponenten sorgt für eine erhöhte Haltbarkeit. Im Vergleich zu Einstiegsmainboards wie der ASRock A520M-HDV bietet die GIGABYTE A520M DS3H V2 in der Regel eine bessere Verarbeitungsqualität und ein effektiveres Kühlsystem, ohne jedoch die Leistung höherwertiger Mainboards zu erreichen.
Zusammengefasst ist die GIGABYTE A520M DS3H V2 ein solides und erschwingliches Mainboard, ideal für Spieler und Benutzer, die eine einfache und effektive Lösung suchen, um einen leistungsfähigen PC zusammenzustellen, ohne dabei viel Geld auszugeben.
Detaillierte technische Merkmale: Was kann die GIGABYTE A520M DS3H V2?
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 ist ein Micro-ATX-Mainboard, das für AMD Ryzen-Prozessoren entwickelt wurde und sich an ein Publikum richtet, das einen preiswerten Gaming- oder Multimedia-PC zusammenstellen möchte. Sie zeichnet sich durch ihren Satz grundlegender Funktionen aus, die darauf abzielen, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, ohne dabei die Leistung zu opfern.
CPU-Kompatibilität und Chipset
Im Herzen dieses Mainboards befindet sich der AMD A520-Chipsatz, der AMD Ryzen-Prozessoren der 3. und 5. Generation (Ryzen 3000, 4000, 5000 und deren G-Series-Varianten) unterstützt. Es ist wichtig zu beachten, dass ein BIOS-Update erforderlich sein kann, um die Kompatibilität mit neueren Prozessoren, insbesondere den Ryzen 5000, sicherzustellen. Im Vergleich zu einem B450- oder B550-Mainboard ermöglicht der A520 kein Overclocking des Prozessors, was seine maximalen Leistungen einschränkt, aber für den durchschnittlichen Benutzer kein erheblicher Nachteil ist.
Speicher und Lagerung
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 bietet vier DDR4-Slots, die eine maximale Kapazität von 128 GB ermöglichen. Obwohl die maximal unterstützte Frequenz 2933 MHz beträgt, ist die Verwendung schnellerer Module möglich, diese werden jedoch mit der maximalen Geschwindigkeit betrieben, die die Hauptplatine unterstützt. In Bezug auf den Speicher bietet die Platine zwei SATA III 6 Gb/s-Anschlüsse zum Anschließen herkömmlicher Festplatten oder SSD sowie einen M.2 NVMe PCIe 3.0 x4-Slot für ultra-schnelle SSDs, was kürzere Ladezeiten ermöglicht. Die Abwesenheit mehrerer M.2-Slots kann ein Hindernis für Konfigurationen sein, die viel Speicher benötigen.
Konnectivität und Audio
Die Konnektivität dieser Hauptplatine ist für ihre Preisklasse standardmäßig, mit USB 3.2 Gen1-Anschlüssen für eine schnelle Verbindung von Peripheriegeräten sowie einem Gigabit-Ethernet-Port für eine stabile Netzwerkverbindung. Sie verfügt auch über HDMI- und VGA-Videoausgänge, um einen Bildschirm oder ein Projektor zu verbinden. Das integrierte Audiosystem basiert auf dem Realtek ALC887-Codec, der eine gute Klangqualität für den täglichen Gebrauch bietet. Es bietet keine High-End-Audioanschlüsse für Audiophile.
Prozessor und Arbeitsspeicher Kompatibilität: Welche Komponenten sind optimal für die GIGABYTE A520M DS3H V2?
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 ist eine Einstiegs-Hauptplatine, die eine breite Kompatibilität mit AMD Ryzen-Prozessoren bietet. Sie unterstützt Prozessoren der Serie 5000, 5000 G-Serie, 4000 G-Serie sowie die Serien 3000 und 3000 G-Serie. Diese Flexibilität ermöglicht es den Benutzern, einen Prozessor auszuwählen, der ihrem Budget und ihren Bedürfnissen entspricht, sei es für eine bescheidene Gaming-Konfiguration oder eine fortgeschrittene Büroanwendung.
Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass die A520-Serie aufgrund ihrer Preispositionierung kein Overclocking der Prozessoren ermöglicht. Wenn Sie planen, die Leistung Ihres CPU zu optimieren, wäre eine Mainboard der B550- oder X570-Serien geeigneter.
Arbeitsspeicher: Leistungsfähigkeit und Kapazitäten
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 verfügt über zwei DDR4-Speicherslots, die eine maximale Kapazität von 64 GB unterstützen. Die unterstützte Speichergeschwindigkeit hängt vom installierten Prozessor ab, kann aber mit kompatiblen Ryzen-Prozessoren bis zu 4733 MHz (OC) erreichen. Es wird empfohlen, Zweikanal-Modus zu aktivieren, indem man Zwei-Barretten-Kits verwendet, was die Systemleistung erheblich verbessert.
In Bezug auf die Speicherauswahl funktioniert die GIGABYTE A520M DS3H V2 gut mit herkömmlichen DDR4-Modulen. Für Gaming-Setups wird jedoch empfohlen, Module mit einer niedrigeren CAS-Latenz (CL16 oder CL14) zu wählen, um die Reaktionszeiten zu optimieren und ein flüssigeres Spielerlebnis zu gewährleisten. Kits mit aktiviertem XMP-Profil erleichtern die Installation und Konfiguration des Speichers, um optimale Leistungen zu erreichen.
Anschlüsse und Ports: Eine detaillierte Analyse für eine vielseitige Konfiguration
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 bietet eine solide Anbindung, obwohl sie im Einstiegssegment positioniert ist. Das Rückpanel besteht aus einem PS/2-Port für ältere Peripheriegeräte, ein Merkmal, das auf modernen Mainboards selten ist. Es gibt auch vier USB 3.2 Gen 1-Ports für schnelle Datenübertragungen mit kompatiblen Geräten. Zwei USB 2.0-Ports ergänzen das Ganze für weniger anspruchsvolle Peripheriegeräte oder Zubehör.
In Bezug auf Video verfügt das Mainboard über einen HDMI-Anschluss und einen D-Sub-Anschluss, was eine breite Kompatibilität mit Bildschirmen und Projektoren bietet. Ein RJ-45 Gigabit Ethernet-Port stellt eine stabile und schnelle kabelgebundene Netzwerkverbindung sicher.
Das A520M DS3H V2 bietet auch interne Anschlüsse zur Erweiterung der Möglichkeiten. Ein M.2-Anschluss, der mit NVMe-SSDs kompatibel ist, ermöglicht die Installation eines extrem schnellen Speichers. Vier SATA 6 Gbps-Ports stehen zur Verfügung, um Festplatten oder traditionelle SSDs zu verbinden. Zudem ermöglicht ein USB 3.2 Gen 1 Header das Hinzufügen von USB-Anschlüssen an der Vorderseite Ihres Gehäuses.
Obwohl dieses Mainboard als eine wirtschaftliche Option positioniert ist, bietet es eine ausreichende Anbindung für die meisten Gaming- und Bürokonfigurationen. Es hebt sich von einigen Konkurrenten ab, indem es einen PS/2-Anschluss bietet, ein Vorteil für Benutzer, die noch kompatible Peripheriegeräte besitzen. Im Vergleich dazu können einige konkurrierende Mainboards derselben Klasse den PS/2-Anschluss zugunsten einer größeren Anzahl von USB-Anschlüssen opfern.
Leistung im Spiel: Wie verhält sich die GIGABYTE A520M DS3H V2 bei anspruchsvollen Spielen?
Die GIGABYTE A520M DS3H V2, obwohl sie im Einstiegssegment positioniert ist, kann eine zufriedenstellende Spielerfahrung bieten, vorausgesetzt, sie wird mit geeigneten Komponenten kombiniert. Dieses Mainboard ist kompatibel mit AMD Ryzen 5000-, 4000- und 3000-Prozessoren, sodass Sie von den neuesten Fortschritten in puncto CPU-Leistung profitieren können. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der A520-Chipsatz bestimmte fortschrittliche Funktionen einschränkt, die auf hochwertigeren Mainboards verfügbar sind, wie z.B. die Unterstützung mehrerer Grafikkarten in CrossFire- oder SLI-Konfigurationen.
In Bezug auf die reine Leistung bleibt die A520M DS3H V2 nicht zurück und ermöglicht stabile Betriebsfrequenzen mit den Ryzen-Prozessoren, was sich in einer beeindruckenden Reaktionsfähigkeit in Spielen zeigt. Die Geekbench-Tests bestätigen solide Mehrkern-Ergebnisse, was auf eine gute Fähigkeit hinweist, ressourcenintensive Aufgaben zu bewältigen.
Die digitale PWM-Stromversorgung und die MOSFETs mit niedrigem RDS(on) tragen zur Stabilität des Systems bei, selbst bei langen Gaming-Sitzungen. Im Vergleich zu teureren Mainboards kann die A520M DS3H V2 jedoch einige Einschränkungen beim Overclocking aufweisen. Obwohl es möglich ist, die Prozessorfrequenz leicht zu erhöhen, bleiben die Spielräume begrenzt. Spieler, die maximale Leistung suchen und ihr Hardware-Potenzial voll ausschöpfen wollen, sollten daher nach leistungsstärkeren Optionen Ausschau halten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GIGABYTE A520M DS3H V2 eine interessante Wahl für Spieler mit einem begrenzten Budget ist, die einen Gaming-PC zusammenstellen möchten, der aktuelle Spiele mit moderaten Grafikeinstellungen bewältigen kann. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es, von den Leistungen der AMD Ryzen-Prozessoren zu profitieren, ohne Kompromisse bei Stabilität und Zuverlässigkeit einzugehen.
GIGABYTE A520M DS3H V2 vs. die Konkurrenz: Vergleich mit ähnlichen A520 Mainboards (ASRock, MSI, ASUS)
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 positioniert sich im Einstiegssegment der Mainboards und konkurriert mit Modellen von ASRock, MSI und ASUS, die denselben AMD A520 Chipset verwenden. Obwohl alle diese Karten eine gemeinsame Basis teilen, gibt es einige Unterschiede, die Ihre Entscheidung beeinflussen könnten.
In Bezug auf die Funktionen zeichnet sich die DS3H V2 durch ihren M.2 NVMe-Anschluss für eine schnelle SSD aus, ein Merkmal, das auch bei den meisten Konkurrenten zu finden ist. Allerdings bietet die ASUS Prime A520M-A oft eine leicht höhere Anzahl von USB-Ports, während einige ASRock-Karten möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, indem sie auf einige Verbindungsoptionen verzichten.
Was die Leistung betrifft, sind die Unterschiede minimal, da die Einschränkungen hauptsächlich durch den A520-Chipsatz selbst verursacht werden. Die Qualität der von GIGABYTE verwendeten Komponenten, insbesondere seine Ultra Durable-Kondensatoren, soll eine gute Stabilität und eine längere Lebensdauer gewährleisten, ein Punkt, bei dem einige MSI-Einsteigerkarten manchmal Kompromisse eingehen müssen. Darüber hinaus bietet die DS3H V2 Unterstützung für DDR4-Speicher bis zu 4733 MHz, was höher ist als das, was einige konkurrierende A520-Modelle der unteren Preisklasse bieten.
Hier ist eine vereinfachte Vergleichstabelle (die Spezifikationen können je nach Revision variieren):
Funktion | GIGABYTE A520M DS3H V2 | ASUS Prime A520M-A | MSI A520M-A Pro |
---|---|---|---|
Speicherunterstützung | DDR4 4733MHz | DDR4 4000MHz | DDR4 3200MHz |
M.2 NVMe-Slot | Ja | Ja | Ja |
USB 3.2 Gen 1-Ports | 4 | 6 | 4 |
Preis (geschätzt) | ~ 80€ | ~ 90€ | ~ 75€ |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die GIGABYTE A520M DS3H V2 eine solide Wahl für eine kostengünstige Konfiguration ist. Sie bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Funktionen, Leistung und Preis und kann sich als bessere Wahl erweisen als die Alternativen, wenn Sie nach einer erweiterten Speicherkompatibilität und einer guten Langzeitstabilität suchen.
Smart Fan 5 und VRM: Thermische Verwaltung und Stromversorgung der GIGABYTE A520M DS3H V2
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 legt Wert auf Stabilität und Kühlung, wesentliche Faktoren für Gaming-Konfigurationen. Die Stromversorgung des Prozessors basiert auf einem digitalen 5+3-Phasen-VRM-Design (Voltage Regulator Module). Dieses Design ermöglicht eine stabile und effiziente Stromverteilung, selbst bei moderatem Overclocking der kompatiblen Ryzen-Prozessoren wie den Serien 3000, 4000 und 5000. Obwohl weniger robust als die VRM-Lösungen, die auf hochwertigeren Mainboards zu finden sind, ist dieses System für die meisten Consumer-Konfigurationen und Mittelklasse-Prozessoren ausreichend.
Die Kühlung wird durch die Smart Fan 5-Technologie verwaltet, die eine präzise Steuerung der an das Mainboard angeschlossenen Lüfter bietet. Smart Fan 5 beschränkt sich nicht darauf, die Lüftergeschwindigkeit basierend auf der CPU- oder GPU-Temperatur anzupassen. Es ermöglicht auch die Verbindung externer Temperatursensoren oder Wasserdurchfluss-Sonden für eine noch feinere und personalisierte Steuerung. Die Funktion „FAN STOP“ ermöglicht es, die Lüfter bei geringer Last vollständig zu stoppen, um einen geräuscharmen Betrieb zu gewährleisten. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzmodellen wie den MSI MAG B550M Mortar Mainboards bietet die GIGABYTE A520M DS3H V2 einen grundlegenderen Ansatz zur Lüftersteuerung, der jedoch für die meisten Benutzer effektiv bleibt.
Die Integration von Sensoren und die Fähigkeit, die Lüfterkurven anzupassen, ermöglichen es, das Leistungs-Geräusch-Verhältnis zu optimieren, ein unschätzbarer Vorteil für Spieler und Content-Ersteller, die geräuschempfindlich sind.
Vorteile und Nachteile der GIGABYTE A520M DS3H V2: Für wen ist sie gedacht?
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 ist ein Micro-ATX-Mainboard der Einstiegsklasse, ideal für den Zusammenbau einer kostengünstigen Gaming-Konfiguration oder eines Büro-PCs. Ihr Hauptvorteil liegt in ihrem sehr wettbewerbsfähigen Preis, der oft niedriger ist als der ihrer direkten Konkurrenten wie der MSI A520M-A Pro. Sie bietet das Wesentliche für einen aktuellen AMD Ryzen Prozessor mit einem A520-Chipsatz, der jedoch einige fortgeschrittene Funktionen einschränkt.
Zu ihren Vorteilen gehören vier DDR4-Slots für eine Speicherkapazität von bis zu 128 GB sowie PCIe-Steckplätze für eine dedizierte Grafikkarte und andere Peripheriegeräte. Das Mainboard bietet auch eine angemessene Anzahl von USB-Anschlüssen, darunter einige USB 3.2 Gen1 für schnelle Datenübertragungen. Das GIGABYTE „Ultra Durable“ Design verspricht eine gute Zuverlässigkeit und eine verlängerte Lebensdauer der Komponenten.
Allerdings setzt der A520-Chipsatz einige Einschränkungen voraus. Der fehlende Support für PCIe 4.0 kann die Leistung der neuesten Grafikkarten beeinträchtigen, und das Übertakten des Prozessors ist in der Regel begrenzt oder sogar unmöglich. Zudem ist die Anzahl der SATA-Anschlüsse begrenzt, was ein Nachteil sein kann, wenn mehrere Festplatten oder SSDs installiert werden sollen. Die GIGABYTE A520M DS3H V2 richtet sich daher an Benutzer, die ein einfaches, zuverlässiges und erschwingliches Mainboard suchen, ohne dabei extreme Leistung anzustreben.
Fazit: Ist die GIGABYTE A520M DS3H V2 eine gute Investition für Ihre Gaming-Konfiguration?
Die GIGABYTE A520M DS3H V2 positioniert sich als solides Einstiegs-Mainboard, besonders interessant für mittlere Gaming-Konfigurationen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht es, die Leistung der AMD Ryzen Prozessoren auf dem AM4-Sockel zu nutzen, ohne das Budget zu sprengen.
Obwohl sie nicht die fortschrittlichen Funktionen der hochwertigeren Mainboards bietet (wie Multi-GPU-Unterstützung oder intensives Overclocking), liefert sie das Wesentliche für ein flüssiges Spielerlebnis. Die V2-Überarbeitung bringt einige subtile Verbesserungen gegenüber dem Original, insbesondere in Bezug auf Kompatibilität und Stabilität. Sie hebt sich von direkten Konkurrenten wie einigen ASUS Prime A520M Mainboards durch ihren robusten Aufbau und ihr zuverlässiges Stromversorgungssystem ab.
Wenn Sie einen Einsteiger- oder Mittelklasse-Gaming-PC zusammenstellen und Ihr Budget begrenzt ist, ist die GIGABYTE A520M DS3H V2 eine kluge Wahl. Sie bietet eine stabile und leistungsstarke Basis für Ihre Konfiguration, ohne das Spielerlebnis zu beeinträchtigen. Wenn Sie jedoch intensives Overclocking planen oder mehrere Grafikkarten verwenden möchten, sollten Sie sich für fortschrittlichere Modelle entscheiden.
Marke
Gigabyte
Les produits phares de Gigabyte
Gigabyte est reconnue pour sa large gamme de composants et périphériques pour PC, avec une expertise particulière dans les domaines suivants :Cartes mères
• Séries AORUS pour les gamers et passionnés • Modèles Ultra Durable pour la fiabilité • Solutions pour plateformes Intel et AMDCartes graphiques
• Gamme AORUS pour le gaming haut de gamme • Série GAMING OC pour les performances optimisées • Modèles EAGLE pour un bon rapport qualité-prixOrdinateurs portables
• AORUS pour les gamers exigeants • AERO pour les créatifs et professionnelsMoniteurs gaming
• Écrans haute fréquence (jusqu'à 360 Hz) • Technologies FreeSync et G-Sync • Modèles incurvés et ultra-largesPériphériques
• Claviers mécaniques • Souris ergonomiques • Casques audio immersifsGigabyte se démarque par sa capacité à proposer des produits innovants et performants, particulièrement appréciés des gamers et des passionnés d'informatique. La marque est reconnue pour : La qualité de ses cartes mères, offrant des fonctionnalités avancées et une excellente stabilité. Les performances de ses cartes graphiques, avec des systèmes de refroidissement efficaces et des fréquences élevées. L'innovation dans ses ordinateurs portables, alliant puissance et design soigné. Gigabyte investit constamment dans la recherche et le développement pour rester à la pointe de la technologie. La marque propose régulièrement des fonctionnalités exclusives, comme le système de refroidissement WINDFORCE pour ses cartes graphiques ou la technologie Q-Flash Plus pour ses cartes mères. En plus de ses produits grand public, Gigabyte développe également des solutions pour les professionnels et les entreprises, notamment dans les domaines du calcul haute performance et des serveurs. Avec une présence mondiale et une réputation solide, Gigabyte continue d'être un acteur majeur dans l'industrie des composants PC, offrant des produits fiables et performants pour répondre aux besoins des utilisateurs les plus exigeants.
There are no reviews yet.