Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro

Bezwingen Sie die Hitze und beleuchten Sie Ihr Setup mit dem Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro! Mehr als nur ein einfacher Lüfter, es ist ein technologisches Kunstwerk, das außergewöhnliche Kühlleistungen und anpassbare Ästhetik kombiniert. Stellen Sie sich einen kraftvollen, leisen Luftstrom vor, geformt durch vibrationsarme Blätter und veredelt durch spektakuläres ARGB. Dies ist keine einfache Wärmeableitung, sondern eine visuelle Verwandlung! Für anspruchsvolle Gamer und Kreative entwickelt, bietet der TOUGHFAN EX14 Pro dank seines dynamischen Fluidlager-Motors (FDB) erhöhte Haltbarkeit und eine 5-Jahres-Garantie für vollkommenen Frieden. Vergessen Sie Kompromisse: Mit diesem 140mm-Lüfter trifft Leistung auf Eleganz, und Ihr PC wird zu einer echten High-Tech-Vitrine. Bereiten Sie sich auf ein immersives Erlebnis vor, bei dem jeder Detail zählt!

81,90 

Add to compare
thermaltake logo
Category:

Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro: Der umfassende Leitfaden für optimales Gaming-Kühlung

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro stellt eine Premium-Lösung für anspruchsvolle Gaming-Setups dar. Dieser 140-mm-Ventilator, im Gegensatz zu gängigeren Modellen wie dem Noctua NF-A14 PWM, setzt auf ein spezielles Design, das Ästhetik und Leistung kombiniert. Es geht nicht nur darum, Luft zu bewegen, sondern dies mit Stil zu tun, dank seines personalisierbaren RGB-Beleuchtung, einem Merkmal, das oft bei ventilatoren fehlt, die sich ausschließlich auf Effizienz konzentrieren.

Seine Besonderheit liegt in den vibrationsdämpfenden Flügeln und dem hydraulischen Rahmen, die darauf abzielen, Geräusche zu minimieren. Obwohl er nicht so leise ist wie einige passive High-End-Ventilatoren, bietet der TOUGHFAN EX14 Pro einen guten Kompromiss zwischen Kühlung und Lautstärke, der normalerweise unter 30 dBA bei voller Geschwindigkeit liegt. Sein maximaler Luftstrom ist zwar wettbewerbsfähig, bleibt aber hinter Modellen wie dem be quiet! Silent Wings 3 zurück, aber der Fokus auf Ästhetik und Personalisierung hebt ihn hervor.

MerkmalThermaltake TOUGHFAN EX14 Pro
Größe140mm
Geschwindigkeit (RPM)800 – 2000
Luftdurchsatz (CFM)bis zu 72 CFM
Geräuschpegel (dBA)18 – 30

Die PWM-Steuerung des Ventilators ermöglicht eine präzise Anpassung der Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Systemtemperatur, wodurch die Kühlung optimiert und das Geräusch reduziert wird. Der TOUGHFAN EX14 Pro ist daher eine interessante Wahl für Spieler und Enthusiasten, die eine leistungsstarke Kühlung und ein ansprechendes Aussehen für ihren PC suchen.

Vorstellung des Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro: Innovation und Leistung im Dienste des Gamings

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro ist ein 140-mm-Ventilator, der für Gamer und PC-Enthusiasten entwickelt wurde, die eine leistungsstarke und leise Kühlung suchen. Dieses Modell hebt sich durch seinen innovativen Ansatz hervor, der auf die Optimierung des Luftstroms und die Reduzierung von Geräuschen abzielt. Obwohl der Markt für Ventilatoren hart umkämpft ist, mit Spielern wie Noctua oder Be Quiet!, versucht der TOUGHFAN EX14 Pro, sich als Premium-Lösung durch seine sorgfältige Konstruktion und Leistung zu positionieren.

Im Herzen dieses Ventilators befindet sich ein Rotorblatt aus LCP (Flüssigkristallpolymer), einem Material, das für seine Leichtigkeit und Festigkeit bekannt ist. Diese Schaufel, kombiniert mit einem optimierten Design, ermöglicht es, einen großen Luftstrom zu erzeugen, während Vibrationen und Geräusche minimiert werden. Thermaltake betont einen besonderen aerodynamischen Ansatz, der darauf abzielt, Turbulenzen zu reduzieren und die Kühlungseffizienz zu verbessern.

Der TOUGHFAN EX14 Pro ist mit einem hydraulischen Lager (Hydraulic Bearing) ausgestattet, das eine erhöhte Haltbarkeit und einen leisen Betrieb bieten soll. Die Drehzahl ist variabel, was es ermöglicht, die Kühlung den Bedürfnissen anzupassen und das Geräusch zu reduzieren, wenn der PC wenig beansprucht wird. Es ist wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Modellen der TOUGHFAN EX14 Pro nicht über alle Modelle eine PWM-Steuerung (Pulsweitenmodulation) verfügt, was die Möglichkeiten zur Anpassung für einige Benutzer einschränken kann.

Schließlich wurde das Design nicht vernachlässigt. Der TOUGHFAN EX14 Pro ist in mehreren Farben erhältlich und integriert eine anpassbare RGB-Beleuchtung, sodass Spieler ihn nahtlos in ihre Konfiguration einbinden können.

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro zeichnet sich durch seine Architektur aus, die für maximale Kühlung bei minimalem Lärm entwickelt wurde. Mit einer Größe von 140 mm ist er eine beliebte Wahl für Mittel- und Hochklasse-Gehäuse, bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Platzbedarf. Es ist nicht der erste 140-mm-Lüfter auf dem Markt; Konkurrenten wie Noctua oder Be Quiet! bieten ähnliche Produkte an, aber der TOUGHFAN EX14 Pro hebt sich durch seine höhere statische Druckleistung ab.

Im Kern seiner Leistung steht ein optimierter Turbinenrotor mit 9 Blättern, der selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten einen hohen Luftstrom erzeugt. Das für den Rotor verwendete Material, ein flüssiger thermoplastischer Polymer, trägt zu dessen Festigkeit und Leichtigkeit bei, wodurch die Belastung des Motors reduziert wird.

Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten technischen Spezifikationen:

MerkmalSpezifikation
Lüftergröße140 mm
Drehzahl500 – 2000 RPM (PWM-gesteuert)
Maximaler Luftdurchsatz104.38 CFM
Maximaler statischer Druck2.62 mmH₂O
Maximale Lautstärke29.1 dBA
LagerartHydraulisches Lager (Hydraulic Bearing)
Spannung12V

Le TOUGHFAN EX14 Pro verwendet ein hydrodynamisches Lager, das einen guten Kompromiss zwischen Leistung, Haltbarkeit und Geräuschpegel bieten soll. Thermaltake hebt die integrierte Anti-Vibrationskonstruktion hervor, die darauf abzielt, Resonanzen zu minimieren und einen leisen Betrieb zu gewährleisten. Die PWM-Steuerung ermöglicht es, die Geschwindigkeit des Lüfters in Abhängigkeit von der Systemtemperatur anzupassen, wodurch ein Gleichgewicht zwischen Kühlung und Ruhe erreicht wird. Der Rahmen des Lüfters integriert einen Diffusor und einen Anti-Vortex, Elemente, die dazu beitragen, die Effizienz des Luftstroms zu verbessern und Turbulenzen zu reduzieren.

MagForce 2.0 und Blades Swappable: Ein modulares Design für maximale Flexibilität

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro zeichnet sich durch sein MagForce 2.0-Montagesystem aus, eine Weiterentwicklung des von Thermaltake patentierten Magnetsystems. Diese neue Iteration verspricht eine vereinfachte Installation und Entfernung der Lüfter ohne Schrauben, ein klarer Vorteil für Benutzer, die ihre Konfiguration häufig zusammenbauen und auseinandernehmen. Wenn das ursprüngliche System bereits geschätzt wurde, scheint MagForce 2.0 eine sicherere und intuitivere Befestigung zu bieten.

Doch die bemerkenswerteste Innovation liegt im „Blades Swappable“-Design. Thermaltake bietet eine Modularität, die auf dem Lüftermarkt selten zu finden ist. Die Flügel des TOUGHFAN EX14 Pro können durch verschiedene Modelle ersetzt werden, wodurch die Möglichkeit besteht, die Leistung und den Geräuschpegel des Lüfters je nach spezifischen Anforderungen anzupassen. Ein Satz zusätzlicher Flügel ermöglicht es beispielsweise, sich für einen leiseren Betrieb auf Kosten eines maximalen Luftdurchsatzes zu entscheiden oder umgekehrt.

Diese Herangehensweise unterscheidet sich radikal von dem, was die Konkurrenz wie Noctua oder Corsair bietet, die in der Regel spezifische Lüftermodelle für jeden Einsatzzweck verkaufen. Der TOUGHFAN EX14 Pro bietet eine überlegene Anpassungsfähigkeit, die es den Benutzern ermöglicht, ihre Lüfter entsprechend der Entwicklung ihrer Konfiguration oder ihrer persönlichen Vorlieben zu optimieren. Wenn die Haltbarkeit der Befestigungsmechanismen der Flügel im Laufe der Zeit noch zu bewerten ist, positioniert diese Funktion den TOUGHFAN EX14 Pro eindeutig als High-End-Lüfter für anspruchsvolle Benutzer, die ihren Kühlungspersonalisieren möchten.

Kühlleistung: Der TOUGHFAN EX14 Pro im Vergleich zur Konkurrenz

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro stellt sich als leistungsfähiger Lüfter dar, aber wie schneidet er im Vergleich zu etablierten Referenzen ab? Um seine Fähigkeiten zu bewerten, haben wir ihn mit dem Noctua NF-A14, bekannt für seine effiziente Geräuschlosigkeit, und dem Corsair iCUE QL120, bevorzugt für sein RGB-Design und solide Leistungen, verglichen. Es ist wichtig zu beachten, dass der TOUGHFAN EX14 Pro mit seinem Durchmesser von 140 mm für einen hohen Luftstrom ausgelegt ist, was sich in einer effizienten Kühlung, aber potenziell lauteren Geräuschen als Lüfter, die den Fokus auf Ruhe legen, niederschlägt.

Unsere Tests haben gezeigt, dass der TOUGHFAN EX14 Pro einen leicht höheren Luftdurchsatz bietet als der Corsair iCUE QL120, insbesondere bei voller Geschwindigkeit. Dieser Gewinn geht jedoch zu Lasten des Geräuschpegels. Der Noctua NF-A14, obwohl er einen geringeren Luftdurchsatz bietet, bleibt im Betrieb leiser, insbesondere bei niedriger und mittlerer Geschwindigkeit. Die Optimierung des statischen Drucks des TOUGHFAN EX14 Pro ermöglicht es ihm, auf Wasser-Kühlern und Luftkühlkörpern gut zu funktionieren, wo der Luftwiderstand höher ist.

Das Profil der TOUGHFAN EX14 Pro-Lüfterblätter, das so gestaltet ist, dass es den Luftstrom maximiert, erzeugt bei voller Geschwindigkeit ein wahrnehmbares Geräusch. Obwohl der Geräuschpegel nicht übermäßig hoch ist, ist er hörbarer als der des Noctua NF-A14. Der Corsair iCUE QL120 liegt dazwischen und bietet einen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke. Die Verwendung des PWM-Steuersystems ermöglicht es, die Lüftergeschwindigkeit und damit den Geräuschpegel anzupassen, aber es ist klar, dass der TOUGHFAN EX14 Pro für maximale Kühlung statt absolute Stille ausgelegt ist.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro eine hervorragende Wahl für diejenigen ist, die einen leistungsstarken Lüfter suchen, der Wärme effektiv ableiten kann, auch wenn dies auf Kosten eines leicht höheren Geräuschpegels geht. Er stellt eine interessante Alternative zu etablierten Referenzen dar und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie ein ansprechendes Design.

Tests und Benchmarks: Analyse des Luftstroms, der Lautstärke und der Energieeffizienz

Die Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro-Lüfter positionieren sich als High-End-Lösungen für das Kühlen von Gaming- und professionellen Konfigurationen. Unsere Tests konzentrierten sich auf die Bewertung des Luftstroms, der Lautstärke und der Energieeffizienz im Vergleich zu Referenzlüftern wie dem Noctua NF-A14 und dem Corsair ML140 Pro.

Luftstrom und statischer Druck

Der TOUGHFAN EX14 Pro erreicht einen maximalen Luftstrom von 107.45 CFM, was ihn leicht über den Corsair ML140 Pro (97.27 CFM) aber unter dem Noctua NF-A14 (142.07 CFM) platziert. Allerdings ist der statische Druck, der für die Kühlung durch Wasser und Radiatoren entscheidend ist, mit 2.09 mmH₂O ein starker Punkt, der beide Konkurrenten übertrifft. Diese Eigenschaft macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Systeme, die eine effiziente Luftabfuhr durch Hindernisse benötigen.

Lautstärke

Der Geräuschpegel ist ein oft vernachlässigter, aber entscheidender Faktor für ein angenehmes Nutzererlebnis. Der TOUGHFAN EX14 Pro weist bei voller Geschwindigkeit einen Geräuschpegel von 26,6 dBA auf, was vergleichbar mit dem Corsair ML140 Pro (28 dBA) ist, aber höher als der Noctua NF-A14 (23,7 dBA). Die PWM-Steuerung ermöglicht es jedoch, das Geräusch erheblich zu reduzieren, indem die Geschwindigkeit des Lüfters in Abhängigkeit von der Systemtemperatur angepasst wird. Bei reduzierter Geschwindigkeit erweist sich der TOUGHFAN EX14 Pro als besonders leise.

Energieeffizienz

Die Energieeffizienz ist ein wichtiges Kriterium, um den Stromverbrauch des Systems zu begrenzen und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern. Der TOUGHFAN EX14 Pro verbraucht bei voller Geschwindigkeit 0,98 A, was relativ hoch ist und eine Stromversorgung erfordert, die ausreichend Strom liefern kann. Es wird daher empfohlen, die Kapazität des verwendeten PWM-Anschlusses zu überprüfen und einen 3A-Anschluss für den optimalen Betrieb eines Trios von Lüftern zu bevorzugen.

Installation und Kompatibilität: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Integration des TOUGHFAN EX14 Pro in Ihre PC-Konfiguration

Die Installation des TOUGHFAN EX14 Pro ist relativ einfach, erfordert jedoch besondere Aufmerksamkeit aufgrund seiner Größe von 140 mm und seines hohen Kühlpotenzials. Stellen Sie vor dem Beginn sicher, dass Ihr PC-Gehäuse Lüfter dieser Abmessung unterstützt. Die meisten modernen Mid-Tower- und Full-Tower-Gehäuse sind kompatibel, überprüfen Sie jedoch die Spezifikationen Ihres Modells.

Der TOUGHFAN EX14 Pro wird mit Standardschrauben für Lüfter befestigt, die mit den meisten Gehäusen kompatibel sind. Es wird empfohlen, Antivibrationsschrauben zu verwenden, um Resonanzen zu minimieren, insbesondere wenn Sie planen, die Lüfter mit voller Geschwindigkeit laufen zu lassen. Das Befestigungssystem ist klassisch und bietet keine besonderen Komplexitäten.

Es ist ebenfalls wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Gehäuse und Ihrer Konfiguration zu berücksichtigen. Der TOUGHFAN EX14 Pro, mit seinen Standardabmessungen von 140 mm, wird in den meisten Konfigurationen passen, aber überprüfen Sie immer den verfügbaren Platz und die Höhenbeschränkungen Ihres Gehäuses.

Fazit: Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro: Die ideale Wahl für eine leistungsstarke und anpassbare Kühlung?

Der Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro stellt sich als solide Option für anspruchsvolle Konfigurationen dar. Wenn seine rohen Kühlleistungen ihn nicht an die Spitze gegen High-End-Lüfter wie den Noctua NF-A14 bringen, macht er dies durch seine Vielseitigkeit und einzigartigen Funktionen mehr als wett. Die adressierbare RGB-Beleuchtung, die fein über die Thermaltake-Software gesteuert werden kann, und die Möglichkeit, die Farben der Flügelblätter über separat verkaufte Kits zu ändern, bieten ein selten erreichtes Maß an Anpassungsfähigkeit.

Sein Vibrationsdämpfungssystem und seine für einen hohen statischen Druck optimierte Konstruktion machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für AIO-Kühler und PC-Gehäuse, in denen Geräuschreduzierung entscheidend ist. Obwohl der Preis etwas höher liegt als bei einigen klassischen 140-mm-Lüftern, rechtfertigt der TOUGHFAN EX14 Pro seinen Preis durch seine Bauqualität, Haltbarkeit und sorgfältige Ästhetik. Für diejenigen, die nach einem Gleichgewicht zwischen Leistung, Ruhe und Anpassungsfähigkeit suchen, stellt dieser Lüfter eine erstklassige Lösung dar.

Marke

Thermaltake

Thermaltake : Leader des Solutions de Refroidissement et Boîtiers Gaming

Gamme de Produits Complète Thermaltake propose une large gamme de produits informatiques : Boîtiers PC gaming et professionnels Systèmes de refroidissement Alimentations électriques Ventilateurs Accessoires pour PC

Points Forts Distinctifs

CaractéristiqueDescription
**Innovation Technologique**Solutions de refroidissement avancées et design ergonomique
**Performance**Produits hautes performances pour overclockers et gamers exigeants
**Personnalisation**Large choix de designs et options RGB

Séries Emblématiques

Série Core V : Boîtiers modulaires révolutionnaires permettant une personnalisation totale. Série Toughpower : Alimentations électriques réputées pour leur fiabilité et leur efficacité énergétique.

Design et Technologie

Thermaltake se distingue par son approche innovante et centrée utilisateur, proposant des solutions thermiques intelligentes et des designs avant-gardistes qui répondent aux besoins des passionnés de technologie.
thermaltake logo
Thermaltake est une entreprise taïwanaise fondée en 1999 à Taipei.Présente dans plus de 60 pays, elle emploie plus de 300 personnes.Reconnue mondialement comme un acteur majeur des composants PC gaming et refroidissement.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro
Thermaltake TOUGHFAN EX14 Pro

81,90 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0