Zalman CNPS10X Optima II

Deine Konfiguration überhitzt und Ruhe ist Gold wert? Der Zalman CNPS10X Optima II ist da! Mehr als nur ein Kühlkörper, eine frische Brise für deinen Prozessor, die Leistung und Diskretion verbindet. Stell dir einen Eisberg vor: mächtig, effizient und erstaunlich leise. Dieser RGB-Kühlkörper kühlt nicht nur, sondern veredelt auch das Aussehen deines PCs, während er die Temperatur selbst bei moderatem Overclocking im Griff behält. Ideal für Gamer und Kreative, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen, ist der CNPS10X Optima II der perfekte Kompromiss zwischen leistungsstarker Kühlung und begrenztem Budget. Warte nicht länger, gib deinem CPU den Komfort, den er verdient, und tauche in ein immersives und ruhiges Gaming-Erlebnis ein mit diesem CPU-Kühler der neuen Generation!

64,90 

Add to compare
Category:

Zalman CNPS10X Optima II: Der umfassende Leitfaden für eine leistungsstarke und leise CPU-Kühlung

Der Zalman CNPS10X Optima II ist ein CPU-Lüfter, der für eine effiziente Kühlung bei minimalem Lärm entwickelt wurde. Seine Beliebtheit liegt in seinem Preis-Leistungs-Verhältnis, das solide Leistungen für allgemeine Konfigurationen und gelegentliche Gamer bietet. Dieses Modell hebt sich durch seine Architektur hervor, die vier Kupfer-Wärmeleitungen und eine Basis mit direktem Kontakt zum Prozessor (Direct Touch Heatpipe) integriert, wodurch der Wärmeübergang optimiert wird.

Leistung und Design

Mit einer maximalen Wärmeableitung von 180W ist der CNPS10X Optima II in der Lage, die meisten gängigen Prozessoren zu bewältigen, zeigt jedoch seine Grenzen bei hochgetakteten High-End-CPUs oder solchen mit einer hohen Anzahl an Kernen. Unabhängige Tests zeigen, dass er in Builds mit niedrigerem TDP hervorragend abschneidet, wo er akzeptable Temperaturen bei einem geringen Geräuschpegel von maximal 27dB(A) hält. Es ist jedoch zu beachten, dass seine Leistung erheblich nachlässt, wenn er mit anspruchsvolleren Konfigurationen konfrontiert wird, in denen Modelle wie der Noctua NH-U12S oder der Be Quiet! Dark Rock 4 eine bessere Kühlung bieten.

Technische Spezifikationen und Kompatibilität

Mit einer thermischen Verlustleistung (TDP) von 180W ist der CNPS10X Optima II in der Lage, die meisten Consumer-Prozessoren effizient zu kühlen. Obwohl die RGB-Beleuchtung auf ein einziges vordefiniertes Muster beschränkt ist, verleiht sie eine schöne visuelle Note. Im Vergleich zu Einstiegsmodellen wie dem Cooler Master Hyper 212 bietet der CNPS10X Optima II ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis und integriert RGB-Beleuchtung, die bei vielen Konkurrenten fehlt.

Detaillierte technische Spezifikationen: Abmessungen, Materialien und unterstützte TDP

Der Zalman CNPS10X Optima II präsentiert sich als eine Luftkühlungslösung für CPUs, die einen Ausgleich zwischen Leistung und Lärm bietet. Seine weite Kompatibilität und ausgewählten Materialien machen ihn zu einer interessanten Option für Gaming- und Bürokonfigurationen.

Abmessungen und Kompatibilität

Mit Abmessungen von 132 x 85 x 158 mm ist der CNPS10X Optima II so gestaltet, dass er in die meisten ATX-Gehäuse auf dem Markt passt. Es ist jedoch entscheidend, den verfügbaren Raum um das CPU-Sockel zu überprüfen, um Unverträglichkeiten zu vermeiden. Obwohl kompakt, bietet er eine Höhe, die ihn mit bestimmten Konfigurationen unvereinbar machen kann, insbesondere Mini-ITX mit starken räumlichen Einschränkungen. Er positioniert sich somit als größer als einige Konkurrenten wie der Noctua NH-L9i, aber kompakter als massivere Modelle.

Materialien und Wärmeableitung

Der CNPS10X Optima II verwendet eine Kombination aus Materialien, um die Wärmeableitung zu optimieren. Die Basis und die Heatpipes bestehen aus reinem Kupfer, was eine hohe thermische Leitfähigkeit für einen schnellen Abtransport der Wärme vom CPU gewährleistet. Reines Aluminium wird für die Kühlrippen des Radiators verwendet, wodurch eine effiziente Wärmeabgabe an die Luft ermöglicht wird. Kunststoff kommt bei Befestigungs- und Montageelementen zum Einsatz. Diese Kombination zielt darauf ab, die Kühlleistung zu maximieren, während ein vernünftiges Gewicht beibehalten wird.

Unterstützter TDP und Leistung

Dieser Lüfter kann bis zu 180W TDP (Thermal Design Power) ableiten, was ihn mit den meisten Mainstream-Prozessoren kompatibel macht, einschließlich mittlerer und hochwertiger Modelle von Intel und AMD. Der 120-mm-Lüfter, der mit einem hydraulischen Lager ausgestattet ist, arbeitet zwischen 800 und 1500 U/min und erzeugt einen maximalen Luftdurchsatz von 61.52 CFM sowie ein maximales Geräuschpegel von 27 dBA. Das proprietäre Lüfterdesign mit seinen doppelten Flügeln zielt darauf ab, den Luftstrom zu optimieren und gleichzeitig Lärmbelästigungen zu reduzieren, was ihn zu einer interessanten Alternative zu lauteren Modellen von Be Quiet! oder Cooler Master macht.

Design und Technologie: Direct Touch, Heatpipes und Luftstromoptimierung

Der Zalman CNPS10X Optima II setzt auf ein design, das sich auf die thermische Effizienz konzentriert und mehrere Schlüsseltechnologien kombiniert, um eine leistungsstarke Kühlung zu gewährleisten. Im Kern dieses Systems befindet sich die Direct Touch Heatpipe (DTH) Technologie. Im Gegensatz zu traditionellen Systemen, bei denen der Kontakt zwischen den Heatpipes und dem Prozessor indirekt über einen Metallblock erfolgt, ermöglicht DTH es vier Kupfer-Heatpipes, direkt mit dem CPU in Kontakt zu treten. Dieser Ansatz reduziert den thermischen Widerstand und beschleunigt die Wärmeübertragung zum Kühlkörper.

Die Verwendung von vier Kupfer-Heatpipes ist eine kluge Wahl, die eine schnelle Ableitung der vom Prozessor erzeugten Wärme ermöglicht. Diese Heatpipes sind in einen kompakten Aluminium-Kühlkörper integriert, der so gestaltet ist, dass er die Wärmeaustauschfläche mit der Umgebungsluft maximiert. Die Form der Kühlrippen des Kühlkörpers wurde optimiert, um den Luftstrom zu verbessern und Stauzonen zu vermeiden.

Der CNPS10X Optima II verwendet einen 120-mm-Ventilator, der einen maximalen Luftstrom von 61.52 CFM erzeugen kann. Dieser Ventilator wird durch PWM (Pulse Width Modulation) gesteuert, was es ermöglicht, seine Geschwindigkeit in Abhängigkeit von der Prozessor-Temperatur anzupassen und somit die Lautstärke zu reduzieren. Mit einem maximalen Geräuschpegel von 27 dB(A) stellt er eine relativ leise Option dar. Im Vergleich zu massiveren Modellen wie dem Noctua NH-D15 setzt der CNPS10X Optima II auf einen Kompromiss zwischen Leistung und Kompaktheit, was ihn zu einer interessanten Wahl für Konfigurationen mit begrenzten Abmessungen macht. Die Kompatibilität mit AMD- und Intel-Plattformen gewährleistet eine breite Kompatibilität mit modernen Prozessoren.

Kühlleistung: Tests und Vergleich mit der Konkurrenz

Der Zalman CNPS10X Optima II stellt sich als eine erschwingliche Kühlungslösung dar, aber seine thermischen Leistungen erfordern eine sorgfältige Prüfung. Die durchgeführten Tests zeigen, dass dieses Kühler-Modell besser für Konfigurationen geeignet ist, die als “stock” bezeichnet werden, d.h. mit einem Prozessor, der bei seiner ursprünglichen Frequenz läuft, und für Prozessoren mit einer begrenzten Anzahl von Kernen. Bei mehr als 6 Kernen oder mit Overclocking erreicht der CNPS10X Optima II schnell seine Grenzen.

Mit einem angegebenen TDP (Thermal Design Power) von 180W könnte man meinen, dass er in der Lage ist, leistungshungrigere Prozessoren zu bewältigen, aber es gibt einige Nuancen zu beachten. Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Cooler Master Hyper 212 oder einigen ähnlichen Be Quiet! Modellen zeigt das Optima II einen leichten Rückstand in Bezug auf die Wärmeableitung, insbesondere bei intensiver und anhaltender Belastung. Der 120-mm-Lüfter ist zwar bei niedriger Geschwindigkeit leise (bis zu 27 dB(A)), hat aber Schwierigkeiten, optimale Temperaturen unter maximaler Last zu halten.

Das Design des Kühlkörpers mit seinen 4 Kupfer-Heatpipes und einer Abstrahlfläche von 6.803 cm² ist in Ordnung, reicht aber nicht aus, um die Einschränkungen des Lüfters auszugleichen. Die Wahl eines hydraulischen Lagers für den Lüfter sorgt für eine akzeptable Lebensdauer, ermöglicht es ihm jedoch nicht, die Leistung von Modellen mit leistungsfähigeren Kugellagern zu erreichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zalman CNPS10X Optima II eine tragbare Wahl für Einstiegs-Konfigurationen oder für Benutzer ist, die eine leise Kühlungslösung für einen weniger leistungshungrigen Prozessor suchen. Für leistungsstärkere Konfigurationen oder für das Overclocking wird jedoch empfohlen, sich für leistungsfähigere Modelle zu entscheiden.

Lautstärke und Ruhe: Analyse des vom RGB-Lüfter erzeugten Geräuschs

Das Zalman CNPS10X Optima II setzt auf einen Ausgleich zwischen leistungsfähiger Kühlung und geräuschlosem Betrieb. Mit einem 120-mm-Lüfter erreicht es ein maximales Geräuschniveau von 27 dB(A) bei voller Geschwindigkeit. Diese Zahl, obwohl korrekt, platziert ihn im Durchschnitt der Lüfterkühler seiner Kategorie. Einige konkurrierende Modelle wie das Noctua NH-U12S bieten eine bessere Ruhe, insbesondere dank ihres optimierten Flügeldesigns und der Verwendung von flüssigen Lagern.

Die Steuerung der Lüftergeschwindigkeit, die zwischen 800 und 1500 RPM einstellbar ist, spielt eine entscheidende Rolle bei der Geräuschkontrolle. Bei niedriger Drehzahl ist der CNPS10X Optima II besonders leise, was ihn zu einer interessanten Wahl für diskrete Konfigurationen macht. Unter hoher Last erhöht sich jedoch die Lüftergeschwindigkeit, wodurch ein wahrnehmbares Geräusch entsteht, das jedoch begrenzt bleibt.

Der verwendete Lagerungstyp, hydrodynamisch, trägt dazu bei, Vibrationen und damit das Geräusch im Vergleich zu preiswerteren Modellen zu reduzieren. Die Anwesenheit einer RGB-Beleuchtung, die rein ästhetischer Natur ist, beeinflusst nicht den Geräuschpegel des Lüfters. Es ist wichtig zu beachten, dass das wahrgenommene Geräusch auch von dem PC-Gehäuse und der Qualität seiner Schallisolierung abhängen kann.

Installation und Kompatibilität des Zalman CNPS10X Optima II

Die Installation des Zalman CNPS10X Optima II ist so gestaltet, dass sie relativ einfach ist, aber eine vorherige Überprüfung der Kompatibilität mit Ihrer Hauptplatine und Ihrem Prozessor ist entscheidend. Dieser Kühler zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit aus, da er eine breite Palette von Intel- und AMD-Sockeln unterstützt, was ihn zu einer interessanten Option für bestehende oder zukünftige Konfigurationen macht.

Kompatibilität der CPU-Sockets

Der CNPS10X Optima II bietet eine umfassende Kompatibilität, die die gängigsten Intel- und AMD-Plattformen abdeckt. Um die Kompatibilität zu gewährleisten, überprüfen Sie die folgende Tabelle:

IntelAMD
LGA 1366AM5
LGA 1156AM4
LGA 1155AM3+
LGA 775AM3
FM2+
FM2

Im Vergleich zu anderen RGB-Lüftern der Einstiegsklasse hebt sich das Zalman durch seine Kompatibilität mit den Sockeln AM5, AM4, LGA 1700, 1200, 1151, 2066 und 2011 hervor. Seine patentierte „Dual Blade Fan“-Konstruktion von Zalman zielt darauf ab, den Luftstrom zu optimieren und die Geräuschentwicklung zu reduzieren. Einige Benutzer berichten jedoch über Komplexität bei der Installation und ungleichen Kontaktdruck, was eine präzise Anpassung für optimale Leistung erfordern kann.

Vorteile und Nachteile: Eine klare Zusammenfassung, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern

Das Zalman CNPS10X Optima II positioniert sich als kostengünstige Kühlungslösung, aber es ist wichtig, seine Vor- und Nachteile abzuwägen, bevor Sie es in Ihre Gaming-Konfiguration integrieren. Dieser Lüfter mit seinen 4 Kupfer-Heatpipes und dem Aluminium-Kühler bietet eine Wärmeableitfähigkeit von 180W, was ihn mit den meisten Mainstream-Prozessoren, einschließlich moderat übergetakteten Modellen, kompatibel macht.

Stärken: Das CNPS10X Optima II besticht durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Seine Konstruktion mit direktem Kontakt der Heatpipes ermöglicht eine effiziente Wärmeableitung. Der 120-mm-Ventilator mit hydrodynamischem Lager sorgt für einen leisen Betrieb (bis zu 27 dB(A)), ein wertvoller Vorteil für Konfigurationen, die auf akustischen Komfort abzielen. Seine kompakten Abmessungen (132 x 85 x 158 mm) bieten eine gute Kompatibilität mit einer breiten Palette von PC-Gehäusen. Schwächen: Obwohl der CNPS10X Optima II für Mittelklasse-Prozessoren leistungsfähig ist, könnte er von anspruchsvolleren Konfigurationen oder extremen Overclocking-Übertaktungen überfordert werden. Im Vergleich zu hochwertigeren Modellen wie dem Noctua NH-U12S oder dem Be Quiet! Dark Rock 4 bleibt seine Kühlleistung begrenzt. Es ist auch wichtig zu beachten, dass der Lüfter, obwohl leise, bei voller Last hörbar werden kann. Schließlich könnte das Fehlen eines zweiten Lüfters seine Leistung in heißen Umgebungen einschränken.

Zusammengefasst ist der Zalman CNPS10X Optima II eine ausgezeichnete Wahl für budgetbewusste Gamer, die eine leise Kühlung für einen Standardprozessor suchen. Wenn Sie jedoch ein aggressives Overclocking planen oder einen High-End-CPU besitzen, wäre es ratsam, in ein leistungsfähigeres Modell zu investieren.

Alternativen zum Zalman CNPS10X Optima II: Welche anderen RGB-Lüfter sollten in Betracht gezogen werden?

Der Zalman CNPS10X Optima II positioniert sich als eine erschwingliche Kühlungslösung mit RGB-Beleuchtung. Es gibt jedoch mehrere Alternativen, die je nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget in Betracht gezogen werden sollten. Wenn Sie ähnliche Leistungen mit einem größeren Overclocking-Potenzial suchen, bietet der Cooler Master Hyper 212 EVO, obwohl etwas teurer, eine bewährte Wärmeableitung. Er wird oft als Referenz in seiner Kategorie genannt.

Für ein vergleichbares RGB-Kühlungserlebnis ist der Cooler Master Hyper 212 RGB Black Edition eine interessante Option. Er kombiniert Ästhetik und Leistung, kann aber etwas lauter sein als das Zalman-Modell. Aus Sicht der Lautstärke wird oft der Arctic Freezer 34 eSports DUO empfohlen, der ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, auch wenn seine RGB-Ästhetik weniger ausgeprägt ist. Enfin, le Scythe Kotetsu Mk.II TUF zeichnet sich durch seine robuste Konstruktion und solide Leistung aus. Es ist eine tragfähige Alternative, wenn Sie Wert auf Haltbarkeit und effektive Kühlung legen, während Sie im gleichen Preisbereich bleiben. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren Prioritäten ab: rohe Leistung, Lautstärke, Ästhetik oder Budget.

Fazit: Unser Endurteil zum Zalman CNPS10X Optima II und seinen Gesamtleistungen

Das Zalman CNPS10X Optima II positioniert sich als eine erschwingliche Kühlungslösung, die besonders für bescheidene Konfigurationen oder Benutzer interessant ist, die einen leisen Betrieb suchen. Es bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Preis, der ein vernünftiges Overclocking des Prozessors ermöglicht, obwohl es im Vergleich zu leistungsstärkeren und teureren Modellen eingeschränkt ist.

Mit einem Geräuschpegel von etwa 27 dBA zeichnet es sich durch seine Diskretion aus, ein großer Vorteil für Lautstärke-Liebhaber. Im Vergleich zu Alternativen wie dem Cooler Master Hyper 212 bietet das CNPS10X Optima II ein wettbewerbsfähiges Preis-Leistungs-Verhältnis, obwohl es in Bezug auf die reine Wärmeableitung möglicherweise etwas weniger leistungsfähig sein könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass es unter bestimmten Bedingungen für High-End-Prozessoren oder stark übergetaktete Prozessoren begrenzt sein kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zalman CNPS10X Optima II eine hervorragende Wahl für allgemeine Konfigurationen oder gelegentliche Gaming-Konfigurationen ist, die eine effektive und leise Kühlung zu einem attraktiven Preis bieten. Es stellt eine interessante Alternative zu teureren Optionen dar, während es gleichzeitig ein zufriedenstellendes Leistungsniveau für die Mehrheit der Benutzer bietet.

Marke

Zalman

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Zalman CNPS10X Optima II”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zalman CNPS10X Optima II
Zalman CNPS10X Optima II

64,90 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0