ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
Stellen Sie sich ein Herz vor, das im Takt Ihrer Gaming-Leistung schlägt, immer frisch und bereit für die Action. Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist mehr als nur ein einfaches Flüssigkeitskühlsystem; es ist eine Symphonie aus Technologie und Ästhetik, die Ihren PC in ein wahres Kunstwerk verwandelt. Mit seinen drei P12 PWM A-RGB-Lüftern garantiert er eine optimale Wärmeableitung, selbst unter den intensivsten Belastungen. Aber das ist noch nicht alles: sein integriertes LCD-Display fügt einen modernen und personalisierten Touch hinzu, der Ihre Gamer-Freunde neidisch machen wird. Bereiten Sie sich auf ein unvergessliches Gaming-Erlebnis vor, bei dem jeder Spielzug ein visuelles und akustisches Spektakel ist, dank des ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB.
107,31 €
Einführung in den ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der CPU-Flüssigkeitskühlung dar. Dieses All-in-One (AIO) Kühlsystem hebt sich durch seine optimierten Leistungen und sein elegantes Design hervor, das Premium-Lüfter und dynamische RGB-Beleuchtung integriert.
Konzipiert für außergewöhnliche thermische Effizienz, verwendet der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB hochwertige Komponenten, die eine optimale Wärmeableitung gewährleisten. Die enthaltenen Lüfter sind speziell entwickelt, um den Luftstrom zu maximieren und die Geräuschpegel zu reduzieren, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung und Ruhe entsteht.
Eines der einzigartigen Merkmale dieses Kühlers ist seine Kompatibilität mit einer breiten Palette von CPU-Sockeln, einschließlich denen von Intel und AMD. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Motherboard zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf M.2-Kühler, die manchmal Installationsprobleme verursachen können.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB Platinum und dem NZXT Kraken X63 hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine fortschrittlichen Funktionen hervor. Er bietet eine leistungsstarke Flüssigkeitskühlungslösung, ohne Kompromisse bei Haltbarkeit oder Ästhetik einzugehen.
Für diejenigen, die die Leistung ihres Gaming-PCs verbessern und gleichzeitig einen visuellen Akzent hinzufügen möchten, ist der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine kluge Wahl. Sein kompaktes Design und seine fortschrittlichen Funktionen machen ihn zu einer hervorragenden Investition für Enthusiasten hochwertiger Hardware.
Technische Spezifikationen und Design
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB besticht durch seine fortschrittlichen technischen Merkmale und sein durchdachtes Design, das für optimale Kühlleistung entwickelt wurde. Dieses All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO) ist mit einer breiten Palette von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, einschließlich der zukünftigen Intel-Prozessoren Arrow Lake auf dem Sockel LGA1851.
P12 PWM A-RGB Lüfter
Eines der Highlights des Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist die Integration von drei P12 PWM A-RGB-Lüftern. Diese Lüfter bieten eine hervorragende Wärmeableitung mit einem Luftdurchsatz von 77 cfm (131 m³/h) und einem statischen Druck von 6,9 mmH2O. Ihre Drehzahl variiert zwischen 600 und 3000 U/min, was eine Leistung gewährleistet, die sich verschiedenen Lastbedingungen anpasst.
A-RGB-Beleuchtung
Die A-RGB-Beleuchtung ist ein weiteres großes Plus dieses Kühlers. Die 12 Gen2 A-RGB-LEDs bieten fortschrittliche Anpassungsmöglichkeiten, die es den Benutzern ermöglichen, Lichteffekte mit anderen kompatiblen Komponenten zu synchronisieren. Die Stromversorgung der LEDs beträgt 0,40 A bei 5 V DC, was einen maßvollen Energieverbrauch gewährleistet.
Kompatibilität und Installation
Obwohl der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB so konzipiert ist, dass er direkt aus der Box einsatzbereit ist, ist zu beachten, dass es aufgrund übergroßer M.2-Wärmespreizer im Slot M.2_1 zu Inkompatibilitäten mit einigen Mainboards kommen kann. Für diese speziellen Fälle bietet ARCTIC einen kompatiblen M.2-Kühlkörper kostenlos an.
Vergleich mit der Konkurrenz
Im Vergleich zu konkurrierenden Produkten wie dem Corsair H150i RGB Platinum SE oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Er bietet eine vergleichbare oder sogar überlegene Kühlleistung und bietet gleichzeitig A-RGB-Beleuchtungsfunktionen sowie eine breite Kompatibilität mit aktuellen und zukünftigen Sockeln.
Zusammenfassend ist der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine solide Wahl für diejenigen, die einen leistungsstarken, einfach zu installierenden und ästhetisch ansprechenden Flüssigkeitskühler suchen. Seine fortschrittlichen technischen Merkmale und sein durchdachtes Design machen ihn zu einem hervorragenden Begleiter für High-End-Gaming-Konfigurationen.
Kühlleistung
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Kühlleistungen aus, was ihn zur ersten Wahl für anspruchsvolle Benutzer macht. Dieses All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem (AIO) ist mit einem 360-mm-Radiator und drei P12-PWM-Lüftern ausgestattet, die zusammenarbeiten, um auch unter extremer Belastung niedrige Temperaturen zu gewährleisten.
Tests zeigen, dass der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB seine direkten Konkurrenten wie den Corsair H150i RGB Platinum und den NZXT Kraken X63 übertrifft. Dank seines optimierten Designs und der Verwendung hochwertiger Materialien sorgt dieser Kühler für eine effiziente Wärmeableitung, selbst bei leistungsstarken Prozessoren wie denen der Intel Core i9- und AMD Ryzen 9-Serien.
Ein weiterer Vorteil ist die Multi-Socket-Kompatibilität. Der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist mit einer breiten Palette von Intel- und AMD-Sockeln kompatibel, einschließlich der zukünftigen Intel-Prozessoren Arrow Lake auf dem Sockel LGA1851. Diese Flexibilität macht ihn zur idealen Wahl für Benutzer, die planen, ihr System in Zukunft zu aktualisieren.
Cependant, il est important de noter que certaines cartes mères peuvent poser des problèmes de compatibilité en raison de dissipateurs thermiques M.2 surdimensionnés dans le slot M.2_1. ARCTIC propose une solution en fournissant un dissipateur thermique M.2 compatible gratuitement pour les utilisateurs concernés, ce qui montre leur engagement envers la satisfaction client.
En termes de performance, le Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB offre des températures de fonctionnement stables et basses, même sous des charges prolongées. Les utilisateurs rapportent une réduction significative des températures par rapport à leurs anciens systèmes de refroidissement, ce qui se traduit par des performances globales améliorées du système.
En résumé, le ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB est un choix solide pour ceux qui recherchent un refroidisseur liquide performant et fiable. Ses excellentes capacités de dissipation thermique, sa compatibilité étendue et son design élégant en font un investissement judicieux pour les passionnés de gaming et les utilisateurs professionnels.
Compatibilité und Installation
Das ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist so konzipiert, dass es eine breite Kompatibilität mit einer Vielzahl von PC-Konfigurationen bietet, was es zu einer vielseitigen Wahl für Benutzer macht. Dieser All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO) ist kompatibel mit den AMD-Sockeln AM5 und AM4 sowie mit den Intel-Sockeln LGA1700 und LGA1851.
Um die Kompatibilität Ihrer Hauptplatine zu überprüfen, wird empfohlen, das von ARCTIC bereitgestellte Benutzerhandbuch zu konsultieren oder deren offizielle Website zu besuchen. Der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB erfordert mindestens 63 mm Freiraum für die Installation, was die Auswahl der kompatiblen Gehäuseoptionen einschränken kann.
Die Installation des Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist relativ einfach und intuitiv. Das Schraubmontagesystem ermöglicht eine sichere und stabile Montage auf dem Mainboard. Benutzer schätzen in der Regel den Installationsprozess, obwohl einige die Anweisungen als etwas vage empfinden könnten.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB Platinum SE oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch seine einfache Installation und sein kompaktes Design ab. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Benutzer Kompatibilitätsprobleme mit bestimmten Gehäusen gemeldet haben, insbesondere solchen mit begrenzten Räumen oder spezifischen Konfigurationen.
Zusammenfassend bietet der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine hervorragende Kompatibilität mit modernen CPU-Sockeln und eine relativ einfache Installation. Es ist jedoch entscheidend, die Kompatibilität Ihres Gehäuses vor dem Kauf zu überprüfen, um Enttäuschungen zu vermeiden.
Funktionen A-RGB und Anpassung
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB zeichnet sich durch seine fortschrittlichen Funktionen im Bereich der A-RGB-Beleuchtung aus, die den Benutzern eine bisher ungekannte Anpassungsmöglichkeit bieten. Die A-RGB-Beleuchtung ermöglicht es, jede LED einzeln zu steuern, was unbegrenzte kreative Möglichkeiten eröffnet. Ob Sie die Farben mit dem Rest Ihrer Konfiguration synchronisieren oder dynamische Effekte erstellen möchten, der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB wird Ihre Erwartungen erfüllen.
Die im System integrierten P12 PRO Lüfter sind nicht nur leistungsstark, sondern auch ästhetisch ansprechend. Sie sind mit LED A-RGB ausgestattet, was eine umfangreiche Personalisierung über kompatible Software ermöglicht. Im Gegensatz zu konkurrierenden Modellen wie dem Corsair H150i ELITE CAPELLIX oder dem NZXT Kraken Z73 bietet der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine intuitive und benutzerfreundliche Benutzeroberfläche zur Steuerung der Beleuchtung.
Einer der Stärken dieses Kühlers ist seine Kompatibilität mit Personalisierungssoftware wie ARCTIC’s Software. Diese Software ermöglicht nicht nur die Kontrolle des A-RGB-Lichts, sondern auch die Leistung des Lüfters, wodurch eine umfassende und integrierte Benutzererfahrung geboten wird.
In Bezug auf die Personalisierung hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch seine Flexibilität hervor. Benutzer können aus einer breiten Palette von vordefinierten Beleuchtungsprofilen wählen oder eigene Muster erstellen. Zudem ermöglicht die Kompatibilität mit den Lichtmanagementsystemen moderner Mainboards eine nahtlose und harmonische Integration in jede Konfiguration.
Für diejenigen, die nach einer hochgradig personalisierbaren Flüssigkeitskühlungslösung suchen, ohne dabei Leistungseinbußen hinzunehmen, ist der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine kluge Wahl. Seine Fähigkeit, fortschrittliche A-RGB-Funktionen zu bieten und gleichzeitig außergewöhnliche Kühlleistungen zu gewährleisten, macht ihn zu einem unverzichtbaren Produkt für Gaming-Enthusiasten und Personalisierungsliebhaber.
Vergleich mit konkurrierenden Modellen
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB zeichnet sich durch mehrere einzigartige Merkmale aus, die ihn gegenüber seinen Konkurrenten hervorheben. Im Vergleich zum ARCTIC Liquid Freezer III 360 bietet das Pro-360-A-RGB-Modell eine bessere Wärmeverwaltung dank seines integrierten 60-mm-Ventilators im CPU-Block und seines aktiven Kühlsystems im Sockelbereich. Diese Verbesserungen ermöglichen eine höhere kontinuierliche Last und verlängern die Lebensdauer der Spannungswandler.
Was den Preis betrifft, ist der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB etwa 42 % günstiger als sein Vorgänger, was ihn zu einer wirtschaftlichen Wahl für Benutzer macht, die ihr Budget optimieren möchten, ohne auf Leistung zu verzichten. Außerdem wurde er etwa 12 Monate nach dem vorherigen Modell veröffentlicht und integriert somit Verbesserungen basierend auf den Erfahrungen der Benutzer.
Im Vergleich zu Kühlungslösungen wie dem Be Quiet! Dark Rock Elite bietet der Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine kompaktere und ästhetisch ansprechendere Lösung mit RGB-Beleuchtung. Obwohl beide Produkte ähnliche Designs haben, hebt sich das Dark Rock Elite durch seine außergewöhnliche thermische Leistung in einem Luftkühlungsformat hervor.
Zusammenfassend positioniert sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB als eine leistungsstarke und kostengünstige Flüssigkeitskühlungslösung, die gegenüber direkten Konkurrenten erhebliche Vorteile in Bezug auf Wärmeverwaltung und Haltbarkeit bietet.
Merkmal | ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB | ARCTIC Liquid Freezer III 360 | Be Quiet! Dark Rock Elite |
---|---|---|---|
CPU-Block-Ventilator | 60 mm | Nein | N/A (Luftkühlung) |
Aktive Kühlung des Sockels | Ja | Nein | N/A (Luftkühlung) |
Preis | 42% günstiger | Teurer | Teurer |
Vorteile und Nachteile
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühler (AIO), der sich durch mehrere bemerkenswerte Vorteile auszeichnet. Zum einen bietet er eine sehr leistungsstarke Kühlung, was ihn zur idealen Wahl für Benutzer macht, die ihren CPU übertakten möchten. Dank seiner drei P12 PRO-Ventilatoren und seines 360-mm-Radiators sorgt er auch unter hohen Belastungen für eine effiziente Wärmeableitung.
Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Integration eines LCD-Bildschirms im Wasserblock, der es ermöglicht, verschiedene Informationen wie die CPU-Temperatur oder die Ventilatordrehzahlen anzuzeigen. Diese Funktion fügt einen Hauch von Personalisierung und Echtzeitüberwachung hinzu, der von Gaming-Enthusiasten geschätzt wird.
Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu beachten. Der Radiator ist zwar leistungsstark, aber relativ groß, was bei einigen PC-Gehäusen Probleme bei der Installation verursachen kann. Zudem erfordert das Offset-Montagesystem für Intel LGA1851-Mainboards möglicherweise eine gewisse Anpassung und zusätzliche Einstellungen.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Corsair H150i RGB Platinum SE oder dem NZXT Kraken X63 hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Er bietet vergleichbare Leistungen wie diese High-End-Modelle, oft aber zu einem niedrigeren Kosten.
Merkmal | ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB | Corsair H150i RGB Platinum SE | NZXT Kraken X63 |
---|---|---|---|
Größe des Radiators | 360 mm | 360 mm | 280 mm |
Inklusive Ventilatoren | 3 x P12 PRO | 2 x ML140 RGB | 2 x AER P120 |
LCD-Bildschirm | Ja | Nein | Nein |
Zusammengefasst ist der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB eine hervorragende Wahl für diejenigen, die nach einer leistungsstarken und erschwinglichen Flüssigkeitskühlung suchen. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem PC-Gehäuse zu überprüfen, bevor Sie den Kauf tätigen.
Fazit: Ist das der Richtige für Ihren Gaming-PC?
Der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen Leistungen und sein innovatives Design aus, was ihn zu einer soliden Wahl für Gaming-Enthusiasten macht. Dank seiner drei P12 PWM A-RGB-Ventilatoren bietet er eine optimale Wärmeableitung, sodass Ihr Prozessor auch unter intensiver Belastung kühl bleibt.
Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Cooler Master MasterLiquid 360L Core ARGB hebt sich der ARCTIC Liquid Freezer III Pro 360 A-RGB durch seine Effizienz und Kompatibilität mit den neuesten Intel-Prozessorgenerationen hervor. Die A-RGB-Beleuchtung verleiht ihm einen ästhetischen Touch, der Personalisierungsliebhaber begeistern wird.
Marke
Arctic
Les produits phares d'Arctic : refroidissement et silence au rendez-vous
Arctic s'est imposé comme un acteur incontournable dans le domaine du refroidissement pour PC. La marque suisse excelle particulièrement dans la conception de solutions thermiques performantes et silencieuses. Ses ventirads pour processeurs, notamment la gamme Freezer, sont reconnus pour leur excellent rapport qualité-prix et leur efficacité de refroidissement.Les ventilateurs de boîtier Arctic, comme les séries P et F, sont également très appréciés des passionnés pour leur faible niveau sonore et leur flux d'air optimisé. La marque propose aussi des solutions de watercooling AIO (All-In-One) qui offrent des performances de refroidissement supérieures pour les configurations haut de gamme.Arctic ne se limite pas au refroidissement des processeurs. Ses dissipateurs pour cartes graphiques, comme la gamme Accelero, permettent d'améliorer significativement les températures des GPU tout en réduisant le bruit.La marque propose également une gamme de pâtes thermiques de haute qualité, dont la célèbre MX-4, plébiscitée pour ses excellentes propriétés conductrices.En dehors du refroidissement, Arctic s'est diversifié en proposant des accessoires pour moniteurs, tels que des bras articulés et des supports. Ces produits, reconnus pour leur robustesse et leur flexibilité, permettent d'optimiser l'ergonomie des postes de travail ou de jeu.
There are no reviews yet.