be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140mm
<Verwandeln Sie Ihr System in eine Symphonie des Schweigens mit dem be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140mm. Sein innovatives Design und die drei Anpassungsmodi bieten herausragende Leistung, sei es für Radiatoren, Kühlkörper oder Kühlkammern. Entfernen Sie störende Geräusche, während Sie die thermische Effizienz optimieren. Ein wahrer Meister des Schattens, er übertrifft seine Konkurrenten durch ein elegantes und leises Design. Leistung, Stille und Flexibilität vereinen sich hier für ein unübertroffenes Erlebnis.>
35,99 €
Einführung in den be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140mm: Eine Revolution im leisen Kühlung
Der be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140mm stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der leisen Kühlung für Computersysteme dar. Entwickelt, um eine optimale Kombination aus Leistung und Diskretion zu bieten, zeichnet sich dieser Lüfter durch ein innovatives Design aus, das den Luftdruck maximiert und gleichzeitig Lärmbelästigungen reduziert. Dank einer engen Anordnung der Flügel nahe dem Gehäuse verbessert das Modell Pro 4 die Effizienz der Wärmeabfuhr, ideal für anspruchsvolle Komponenten wie Hochleistungsprozessoren oder Grafikkarten.
Verfügbar in mehreren Modi (UHS zum Beispiel), kann der Benutzer Geschwindigkeit und Lautstärke nach Bedarf anpassen. Obwohl die Konstruktion den Fokus auf Ruhe legt, bleibt sie wettbewerbsfähig im Vergleich zu Modellen wie dem Silent Wings 4, die sich stärker auf Lärmreduzierung konzentrieren. Dieser Lüfter stellt somit eine vielseitige Lösung für Gehäuse, Radiatoren und Kühlkörper dar, die Eleganz und technische Leistung vereint.
Merkmal | be quiet! Silent Wings Pro 4 | Silent Wings 4 |
---|---|---|
Luftdruck | Hoch | Mittel |
Lautstärke | Sehr niedrig | Mäßig |
PWM-Modus | Ja | Ja |
Technische Merkmale und Innovatives Design
be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140mm zeichnet sich durch sein für thermische Effizienz und Geräuschreduktion optimiertes Design aus. Seine Konstruktion basiert auf einer Verkürzung des Abstands zwischen den Flügeln und dem Gehäuse, was einen außergewöhnlichen Luftdruck ermöglicht. Diese Innovation sorgt für eine stärkere Belüftung, ideal für anspruchsvolle Systeme wie Hochleistungs-Kühlkörper.
Technische Spezifikationen
Der Lüfter verfügt über einen 4-Pin-PWM-Anschluss, der eine präzise Geschwindigkeitssteuerung in Abhängigkeit von der Temperatur ermöglicht. Seine Stromversorgung arbeitet mit 12 V, wobei der Spannungsbereich von 6 bis 13,8 V reicht, was eine optimale Stabilität gewährleistet. Die Nennleistung von 1,92 W sorgt für einen Ausgleich zwischen Leistung und Energieverbrauch.
Merkmal | be quiet! Silent Wings Pro 4 | Konkurrenz (Beispiel) |
---|---|---|
Nennspannung | 12 V | 12 V |
Leistung | 1,92 W | 1,92 W |
Anschluss | 4-Pin PWM | 4-Pin PWM |
Kompatibilität | Kühlkörper bis zu 420 mm | Standard-Kühlkörper (120-240 mm) |
Innovatives Design
be quiet! Silent Wings Pro 4 integriert Flügel, die so gestaltet sind, dass sie die Luftzirkulation maximieren und Turbulenzen minimieren. Sein robustes Gehäuse und seine vibrationsdämpfenden Materialien reduzieren Geräusche, selbst bei voller Geschwindigkeit. Dieser technische Ansatz ermöglicht eine langfristige Nutzung in geräuschempfindlichen Umgebungen wie Spielräumen oder Büros. Im Vergleich zu Konkurrenzmodellen bietet sein Design eine bessere Balance zwischen Leistung und Lautstärke.
Luftstrom- und statischer Druckvergleich mit der Konkurrenz
Der be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140 mm zeichnet sich durch eine ausgewogene Optimierung zwischen Luftdurchsatz (airflow) und statischem Druck aus, zwei wesentliche Kriterien für eine effiziente Belüftung. Im Vergleich zu Modellen wie dem Noctua NF-A14 PWM oder dem Arctic Liquid Freezer II bietet er einen mittleren Luftdurchsatz von 85 bis 90 cm³/s, der leicht unter dem Durchschnitt seiner Konkurrenten liegt, aber durch eine stabilere statische Druckverwaltung ausgeglichen wird. Diese Eigenschaft macht ihn ideal für kompakte Systeme oder Gehäuse mit Hindernissen im Luftstrom.
Leistungsanalyse
Ein Vergleichstabelle zeigt signifikante Unterschiede auf. Der Silent Wings Pro 4 weist einen statischen Druck von 1,5 mmH2O auf, der höher ist als der des Corsair AF120 (1,2 mmH2O) und nahe dem des Noctua (1,6 mmH2O). Allerdings bleibt sein Luftdurchsatz leicht unter dem des Arctic Liquid Freezer II (95 cm³/s). Diese Ergebnisse deuten auf eine gezielte Optimierung für Umgebungen hin, in denen der Strömungswiderstand hoch ist, wie z.B. bei Flüssigkeitskühlern oder verstopften Lufteinlässen.
Produkt | Airflow (cm³/s) | Statischer Druck (mmH2O) |
---|---|---|
be quiet! Silent Wings Pro 4 | 85-90 | 1,5 |
Noctua NF-A14 PWM | 95 | 1,6 |
Arctic Liquid Freezer II | 95 | 1,2 |
Geräuschmanagement: Ausgleich zwischen Lautstärke und Leistung
Der be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140 mm verkörpert einen innovativen Ansatz zur Geräuschkontrolle in Kühlsystemen. Entwickelt, um thermische Effizienz und Ruhe zu kombinieren, zeichnet sich dieser Lüfter durch eine optimierte Architektur aus, die Lärmbelästigungen reduziert, ohne die Leistung zu beeinträchtigen. Sein einzigartiges Design mit einem reduzierten Abstand zwischen den Flügeln und dem Gehäuse ermöglicht einen außergewöhnlichen Luftdruck, der für das Kühlen anspruchsvoller Komponenten unerlässlich ist.
Flexibilität der Betriebsmodi
Mit drei Betriebsmodi (UHS, HS und S) bietet der Silent Wings Pro 4 eine präzise Anpassung zwischen Lautstärke und Leistung. Benutzer können die Geschwindigkeit manuell über das PWM-Protokoll einstellen, um die Effizienz an spezifische Anforderungen anzupassen. Im Vergleich dazu bieten konkurrierende Modelle wie die Silent Wings 4 120 mm oft einen weniger ausgewogenen Kompromiss zwischen diesen beiden Kriterien.
Zusammenfassend erfüllt dieser Lüfter die Erwartungen anspruchsvoller Benutzer in Bezug auf leise Kühlung, während er gleichzeitig stabile Leistungen, selbst unter intensiver Belastung, bietet.
Ideale Anwendungen: Radiatoren, CPU und Kühlsysteme
Der be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140 mm stellt eine optimale Lösung für Systeme dar, die eine effiziente Kühlung ohne Kompromisse bei der Lautstärke benötigen. Sein fortschrittliches Design und seine hohen Leistungen machen ihn besonders geeignet für Radiatoren, Prozessoren und komplexe Kühlkonfigurationen.
Radiatoren und Wärmeableiter
Mit optimierten Flügeln erzeugt dieser Lüfter einen außergewöhnlichen Luftdruck, ideal für Flüssigkeitskühlkörper oder Lamellenkühler. Die drei enthaltenen Montageoptionen erleichtern die Installation an Kühlern verschiedener Konfigurationen und maximieren gleichzeitig die thermische Effizienz. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet er ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Leistung und Lautstärke.
CPU-Kühlung
Für anspruchsvolle Benutzer sorgt der Silent Wings Pro 4 für eine zuverlässige Kühlung der Prozessoren auch unter extremer Belastung. Seine PWM-Steuerung ermöglicht eine präzise Anpassung der Geschwindigkeit entsprechend den Anforderungen, kombiniert Geräuschlosigkeit und Effizienz. Er eignet sich besonders für Gaming- oder Arbeitsysteme, bei denen die thermische Stabilität entscheidend ist.
Allgemeine Kühlsysteme
Als Gehäuselüfter verbessert er die interne Luftzirkulation und reduziert heiße Stellen. Sein niedriges Geräuschniveau selbst bei voller Geschwindigkeit macht ihn für geräuschempfindliche Umgebungen geeignet. Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen zeichnet er sich durch eine erhöhte Haltbarkeit und eine vereinfachte Integration in moderne Gehäuse aus.
Merkmal | be quiet! Silent Wings Pro 4 |
---|---|
Abmessungen | 140 mm |
Steuerung | PWM 4-Pin |
Luftdruck | Hoch |
Montageoptionen | 3 Typen enthalten |
Vergleich mit konkurrierenden Modellen: SilverStone, Noctua und Corsair
Der be quiet! Silent Wings Pro 4 PWM 140 mm positioniert sich als Premium-Alternative im Segment der leisen Lüfter, aber er ist nicht frei von Konkurrenz. Im Vergleich zu Modellen wie den SilverStone, Noctua und Corsair verdienen seine Leistung und Merkmale eine eingehende Analyse.
Leistung und Lautstärke
Les ventilateurs Noctua, tels que le NF-A12x25, sont souvent cités pour leur équilibre entre airflow et silence. Cependant, le Silent Wings Pro 4 PWM affiche un niveau sonore légèrement plus élevé en mode haute vitesse, malgré son moteur à courant continu. En revanche, les modèles SilverStone, comme le S12L, se distinguent par une réduction des bruits de rotation, grâce à des roulements de qualité supérieure.
Modèle | Niveau sonore (dBA) | Flux d’air (CFM) | Prix (estimatif) |
---|---|---|---|
be quiet! Silent Wings Pro 4 | 22-28 | 80-110 | ~45 € |
Noctua NF-A12x25 | 18-24 | 75-105 | ~50 € |
SilverStone S12L | 16-22 | 65-95 | ~40 € |
Les modèles Corsair, comme le ML120, se rapprochent du Silent Wings Pro 4 en termes de conception, mais leur gestion thermique reste moins optimisée. Le Silent Wings Pro 4, quant à lui, propose des options de montage flexibles, un point fort pour les configurations complexes. Cependant, son prix légèrement supérieur peut décourager les utilisateurs à la recherche d’une solution économique.
There are no reviews yet.