ThermalTake View 390 Air
Ein perfekter Ausgleich zwischen Leistung und Design, das ThermalTake View 390 Air bietet eine optimierte Kühlung dank seines modularen Systems. Sein robustes Gehäuse und seine Kompatibilität mit High-End-Komponenten machen es zu einer zuverlässigen Wahl. Ideal für Gaming-Bausätze, kombiniert es Design und Funktionalität. Eine seltene Balance zwischen Kosten und Qualität, ideal für anspruchsvolle Enthusiasten. Seine Zugänglichkeit zu internen Verbindungen und sein optimierter Raum für große Komponenten machen es einzigartig.
165,90 €
ThermalTake View 390 Air: Ein elegantes und leistungsstarkes Gaming-Gehäuse
Das ThermalTake View 390 Air stellt eine ausgewogene Lösung zwischen raffiniertem Design und Kühlleistung dar. Sein Gehäuse aus Stahl und Aluminium bietet ein modernes Aussehen mit abgerundeten Ecken und sorgfältigen Oberflächen. Die Anwesenheit von Hartglasfenstern und einer personalisierbaren ARGB-Beleuchtung verstärkt seinen visuellen Reiz, während sie die Beobachtung der internen Komponenten erleichtert.
Leistung und Kompatibilität
Für High-End-Konfigurationen entwickelt, integriert das View 390 Air eine optimierte Architektur für die Kühlung. Es unterstützt einen 360-mm-Radiator oben und einen 120-mm-Lüfter hinten, was eine effiziente Luftzirkulation gewährleistet. Die Plätze für SSD- und Festplatten sind gut verteilt, was die Organisation erleichtert. Allerdings bleibt der Innenraum begrenzt für extreme Konfigurationen im Vergleich zu Modellen wie dem Thermaltake Divider 500 oder dem Sharkoon 4044951016426.
Spezifikation | ThermalTake View 390 Air | Thermaltake Divider 500 | Sharkoon 4044951016426 |
---|---|---|---|
Max GPU | 390 mm | 400 mm | 350 mm |
Support PSU | 750 W | 850 W | 700 W |
Zusammenfassend gesagt, kombiniert das View 390 Air Eleganz und Funktionalität, aber seine begrenzte Größe und Standardkonfiguration können anspruchsvolle Benutzer enttäuschen. Sein moderater Preis macht es jedoch zu einer attraktiven Option für ausgewogene Builds.
Design und Ästhetik: Ein Gehäuse das beeindruckt
Das ThermalTake View 390 Air besticht durch ein mutiges Design und eine moderne Ästhetik, die Funktionalität und Eleganz verbindet. Sein Gehäuse aus Stahl und gehärtetem Glas bietet eine robuste Struktur und ermöglicht gleichzeitig einen großen Einblick in die internen Komponenten, ideal für Customizing-Enthusiasten. Die abgerundeten Ecken und sauberen Linien verleihen ihm ein futuristisches Aussehen, das perfekt zu den aktuellen Gaming-Trends passt.
Visuelle Elemente und Materialien
Das Gehäuse integriert 5 mm dicke gehärtete Glasplatten, die die Installation von Flüssigkühlungssystemen erleichtern. Die Kanten sind fein bearbeitet, um Unebenheiten zu vermeiden. Die Seitenpanels, oft aus Aluminium, bieten ein geringes Gewicht und eine gute Wärmeableitung. Im Vergleich zu Modellen wie dem Cooler Master MasterCase H500 legt der View 390 Air Wert auf eine zurückhaltendere Ästhetik, indem er hochwertige Materialien bevorzugt.
Merkmal | ThermalTake View 390 Air | Wettbewerber A | Wettbewerber B |
---|---|---|---|
Hauptmaterialien | Stahl, gehärtetes Glas | Stahl, Kunststoff | Aluminium, Glas |
Beleuchtung | Personalisierbares RGB | Standard-RGB | Integrierte Beleuchtung |
Die RGB-Beleuchtungsoptionen sind über eine intuitive Schnittstelle anpassbar, was personalisierte Konfigurationen ermöglicht. Einige Kritiken bemängeln jedoch eine manchmal zu geringe Helligkeit im Vergleich zu Modellen wie dem Fractal Design Node 304. Das Gesamtdesign wird dennoch für seinen Ausgleich zwischen Praktikabilität und Modernität geschätzt.
Kühlsystem: Optimierte Belüftung
ThermalTake View 390 Air hebt sich durch seinen Ansatz zur Kühlung hervor, der ergonomisches Design und angepasste Technologien kombiniert, um Wärme effizient zu bewältigen. Das Gehäusedesign fördert einen dynamischen Luftstrom, indem es die strategische Platzierung von Ein- und Auslassöffnungen nutzt. Dies ermöglicht eine optimierte Zirkulation der Luftströme, die entscheidend ist, um stabile Temperaturen zu halten, insbesondere bei intensiver Nutzung hochwertiger Komponenten.
Ventilationsdesign
Das Gehäuse integriert dedizierte Stellen für 120- oder 140-mm-Ventilatoren, was die Installation von benutzerdefinierten Kühlsystemen erleichtert. Die Luftöffnungen sind so positioniert, dass sie die Effizienz maximieren, wobei besonderes Augenmerk auf kritische Bereiche wie den Prozessor und die Grafikkomponenten gelegt wird. Die Verwendung leichter und widerstandsfähiger Materialien trägt ebenfalls zu einer besseren Wärmeableitung bei.
Vergleichende Leistung
Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Fractal Design Define R6 oder dem Cooler Master MasterCase H500 bietet das View 390 Air einen Ausgleich zwischen Flexibilität und Einfachheit. Obwohl sein Belüftungssystem weniger anpassungsfähig ist als einige High-End-Gehäuse, bleibt es für die meisten Standardkonfigurationen effektiv. Benutzer berichten von einer zufriedenstellenden Wärmeverwaltung, selbst mit leistungsstarken Komponenten, ohne zusätzliche Ausrüstung zu erfordern.
Merkmal | ThermalTake View 390 Air | Fractal Design Define R6 | Cooler Master H500 |
---|---|---|---|
Maximale Anzahl der Lüfter | 6 x 120 mm | 7 x 120 mm | 7 x 120 mm |
Kühlkörperunterstützung | 360 mm (oben) | 360 mm (oben) | 280 mm (oben) |
Schallisolierung | Mäßig | Hoch | Hoch |
Benutzerberichte heben die allgemeine Zuverlässigkeit des Kühlsystems hervor, obwohl einige Kritiker eine leichte Unzulänglichkeit bei extremen Konfigurationen erwähnen. Für Spieler und anspruchsvolle Benutzer stellt das ThermalTake View 309 Air eine ausgewogene Lösung dar, die Leistung und Zugänglichkeit verbindet.
Kompatibilität und Erweiterbarkeit: Ein flexibler Raum
Das ThermalTake View 390 Air zeichnet sich durch eine umfassende Kompatibilität aus, die den Anforderungen anspruchsvoller Benutzer gerecht wird. Sein Mid-Tower-Gehäuseformat ermöglicht die Aufnahme von Standardkomponenten, einschließlich Grafikkarten bis zu 380 mm Länge, leistungsstarken Prozessoren und hochwertigen Netzteilen. Diese Flexibilität macht das Modell ideal für aktuelle und zukünftige Konfigurationen, unter Berücksichtigung der technischen Entwicklungen auf dem Markt.
Anpassungsfähigkeit an moderne Konfigurationen
Das Gehäuse unterstützt die Formate E-ATX, ATX und Micro-ATX Motherboards, bietet eine große Freiheit bei der Auswahl der Komponenten. Die Schlitze für SSD-, HDD-Laufwerke und Lüfter sind gut verteilt, was eine optimale Raumverwaltung erleichtert. Zum Beispiel können Benutzer bis zu sechs Festplatten oder acht SSDs mit den modularen Bays installieren, ein seltenes Merkmal in seiner Kategorie.
Spezifikation | ThermalTake View 390 Air | Konkurrenz (z.B. Fractal Design Define R6) |
---|---|---|
Maximale GPU-Länge | 380 mm | 420 mm |
Anzahl der Festplattenbays | 6 | 4 |
CPU-Kühler-Kompatibilität | Bis zu 170 mm | Bis zu 160 mm |
In Bezug auf die Erweiterbarkeit ermöglicht das View 390 Air einfache Upgrades dank gut durchdachter Kabelkanäle und abnehmbarer Seitenwände. Allerdings kann sein begrenztes Design in Bezug auf Rückseitenanschlüsse und interne Erweiterung ein Problem für extrem ausgestattete Konfigurationen darstellen. Im Vergleich zu Modellen wie dem Lian Li PC-O11 bietet es eine bessere Wärmeverwaltung, aber weniger Flexibilität beim Hinzufügen zusätzlicher Komponenten.
Bauqualität: Robust und zuverlässig
Das ThermalTake View 390 Air zeichnet sich durch einen robusten Aufbau aus, der für den intensiven Einsatz typischer Gaming-Systeme konzipiert ist. Sein dickes Stahlgehäuse und die verstärkte ABS-Kunststoffbeschichtung bieten optimale Stabilität und begrenzen unerwünschte Vibrationen. Die Seitenwände, die mit abgerundeten Kanten und passgenauen Dichtungen ausgestattet sind, verstärken die Gesamtsteifigkeit des Gehäuses und verhindern Verformungen durch Wärme oder mechanische Belastung.
Materialien und Oberflächen
Die verwendeten Materialien, insbesondere Edelstahl für die internen Halterungen und Montageschienen, gewährleisten eine erhöhte Haltbarkeit. Im Vergleich zu Modellen wie dem Fractal Design Define R5 bietet der View 390 Air eine ähnliche Stabilität, ist jedoch etwas leichter, was den Transport erleichtert. Die Kanten- und Anschlussbearbeitung ist sorgfältig ausgeführt, sodass keine Grate oder Unebenheiten die Ästhetik oder Ergonomie beeinträchtigen.
Interne Strukturen
Die interne Architektur mit ihren gewindelosen Schraubbefestigungen und den Komponentenplätzen verbessert die Stabilität der kritischen Komponenten. Die Kabelverwaltung wird durch integrierte Kanäle erleichtert, wodurch das Risiko von Ausfällen aufgrund loser Verbindungen reduziert wird. Im Vergleich zum Corsair 4000D bietet der View 390 Air eine bessere Stabilität in den kritischen Bereichen, obwohl sein modulares Design weniger umfassend ist.
Vergleich mit Konkurrenten: Wo steht der View 390 Air?
Der ThermalTake View 390 Air positioniert sich als leistungsstarke Alternative für Benutzer, die ein Gehäuse suchen, das Design und Funktionalität ausbalanciert. Im Vergleich zu Modellen wie dem Cooler Master MasterCase H500 oder dem Fractal Design Define R6 hebt er sich durch sein modulares Design und eine optimierte Luftzufuhr hervor. Sein Stahlchassis und das adaptive Belüftungssystem bieten erhöhte Flexibilität, insbesondere für Hochleistungs-Konfigurationen.
Technische Spezifikationen und Stärken
Ein Vergleichstabelle zeigt, dass das View 390 Air einige Konkurrenten in Bezug auf die Kompatibilität mit langen Grafikkarten (bis zu 370 mm) und die Anzahl der USB-Anschlüsse übertrifft. Es bleibt jedoch hinter dem NZXT H510 zurück, das schalldämmende Schaumstoffplatten integriert hat. Andererseits macht sein günstiger Preis und seine einfache Montage es für Anfänger attraktiv.
Modell | Kompatibilität Grafikkarte | Anzahl der USB-Anschlüsse | Schalldämmung |
---|---|---|---|
ThermalTake View 390 Air | 370 mm | 4 | Mittel |
Cooler Master H500 | 350 mm | 2 | Schwach |
Fractal Design R6 | 400 mm | 6 | Hoch |
Zusammenfassend gesagt, nimmt das View 390 Air eine mittlere Position zwischen den kostengünstigen Modellen und den High-End-Modellen ein. Sein Gleichgewicht aus Preis, Design und Anpassungsfähigkeit macht es für moderate Builds relevant, obwohl spezialisiertere Optionen je nach Bedarf existieren.
Fazit: Warum das ThermalTake View 390 Air wählen?
Das ThermalTake View 390 Air zeichnet sich durch einen Ausgleich zwischen Leistung und Design aus, ideal für Gaming-Konfigurationen. Sein Stahlgehäuse und das modulare Belüftungssystem fördern eine optimale Wärmeableitung, selbst unter hoher Last. Im Vergleich zu Modellen wie dem Cooler Master MasterCase H500 bietet es eine bessere Zugänglichkeit für interne Verbindungen. Allerdings können das Fehlen von USB-C-Anschlüssen und begrenzter Platz für große Komponenten Nachteile sein. Für Benutzer, die ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Zuverlässigkeit suchen, bleibt es eine solide Option.
Merkmal | ThermalTake View 390 Air | Cooler Master MasterCase H500 |
---|---|---|
Kompatibilität | ATX, Micro-ATX | ATX, Micro-ATX |
Kühlung | 3 x 120 mm vorne, 1 x 120 mm hinten | 4 x 120 mm vorne, 2 x 120 mm hinten |
USB-Anschlüsse | 2 x 2.0, 1 x 3.0 | 2 x 3.0, 1 x 3.1 |
Marke
Thermaltake
Thermaltake : Leader des Solutions de Refroidissement et Boîtiers Gaming
Gamme de Produits Complète Thermaltake propose une large gamme de produits informatiques : Boîtiers PC gaming et professionnels Systèmes de refroidissement Alimentations électriques Ventilateurs Accessoires pour PCPoints Forts Distinctifs
Caractéristique | Description |
---|---|
**Innovation Technologique** | Solutions de refroidissement avancées et design ergonomique |
**Performance** | Produits hautes performances pour overclockers et gamers exigeants |
**Personnalisation** | Large choix de designs et options RGB |
Séries Emblématiques
Série Core V : Boîtiers modulaires révolutionnaires permettant une personnalisation totale. Série Toughpower : Alimentations électriques réputées pour leur fiabilité et leur efficacité énergétique.Design et Technologie
Thermaltake se distingue par son approche innovante et centrée utilisateur, proposant des solutions thermiques intelligentes et des designs avant-gardistes qui répondent aux besoins des passionnés de technologie.
There are no reviews yet.