Thermalright TL-H12015W

Tauchen Sie ein in die Welt des geräuschlosen und leistungsstarken Kühlens mit dem Thermalright TL-H12015W! Dieser ultra-dünne 120mm-Lüfter ist die ideale Lösung für kompakte und anspruchsvolle PC-Konfigurationen. Stellen Sie sich einen optimierten Luftstrom, maximale Wärmeableitung und absolute Stille vor, selbst unter Volllast. Dank seines innovativen Designs und der S-FDB-Technologie stößt er die Grenzen von Leistung und Langlebigkeit an. Lassen Sie nicht zu, dass Hitze Ihr Potenzial einschränkt: Gönnen Sie Ihrer Konfiguration das Kühlen, das sie verdient! Ein Muss für Gamer und Content-Ersteller, die nur das Beste wollen.

17,81 

Add to compare
Category:

Thermalright TL-H12015W: Der umfassende Leitfaden für optimale Kühlung Ihres Gaming-PCs

Der Thermalright TL-H12015W ist ein 120-mm-Ventilator, der für eine leistungsstarke Kühlung in einem kompakten Format entwickelt wurde. Seine Besonderheit liegt in seinem flachen Profil von nur 15 mm Dicke, was ihn ideal für PC-Gehäuse mit begrenztem Platz oder zur Optimierung des Luftstroms macht, ohne die Kompatibilität mit Radiatoren oder anderen Komponenten zu beeinträchtigen.

Mit einer maximalen Drehzahl von 1900 U/min erzeugt der TL-H12015W einen beeindruckenden Luftdurchsatz von 56.36 CFM, bei einem geräuscharmen Niveau von 28.4 dBA. Er verwendet ein S-FDB V2-Lager, das für seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist, was eine lange Lebensdauer und einen leisen Betrieb garantiert. Der 4-polige PWM-Anschluss ermöglicht eine präzise Steuerung der Drehzahl in Abhängigkeit von der Systemtemperatur, wodurch die Kühlleistung optimiert und das Geräusch reduziert wird.

Bestimmte Versionen des TL-H12015W, bezeichnet als TL-H12015W-S, verfügen über eine ARGB-Beleuchtung, die über einen 3-poligen 5V-Anschluss individuell angepasst werden kann. Dies ermöglicht es, das Licht des Ventilators mit den restlichen ARGB-Komponenten des PCs zu synchronisieren und so ein harmonisches visuelles Erlebnis zu schaffen. In Bezug auf die reine Leistung positioniert sich der TL-H12015W vorteilhaft im Vergleich zu anderen Ventilatoren in seiner Preisklasse, bietet er doch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Gamer und PC-Enthusiasten.

MerkmaleWert
Abmessungen120 x 120 x 15 mm
Drehzahl1900 RPM ± 10% (MAX)
Luftdurchsatz56.36 CFM (MAX)
Statischer Druck1.58 mm H2O (MAX)
Geräuschpegel28.4 dBA (MAX)
Anschluss4-Pin PWM (und 3-Pin ARGB für die -S-Version)

Vorstellung des Thermalright TL-H12015W: Ein Hochleistungs-Slim-Ventilator

Thermalright positioniert sich erneut auf dem Markt der Slim-Ventilatoren mit seinem TL-H12015W, einem Modell, das für Konfigurationen entwickelt wurde, die eine effiziente Kühlung in einem begrenzten Raum erfordern. Dieser 120 mm dicke Ventilator zeichnet sich durch seinen Anspruch aus, einen Kompromiss zwischen Leistung und Geräuscharmut zu bieten, eine ständige Herausforderung im Bereich der PC-Kühlung.

Der TL-H12015W erreicht eine maximale Drehzahl von 1900 RPM und erzeugt einen Luftstrom von 56.36 CFM bei einem statischen Druck von 1.58 mm H2O. Diese Spezifikationen bringen ihn in direkte Konkurrenz zu ähnlichen Modellen wie dem Noctua NF-A12x15 oder einigen Corsair ML-Ventilatoren, die oft einen anderen Ausgleich zwischen diesen beiden Parametern anstreben. Das Ziel von Thermalright scheint darin zu bestehen, den Luftstrom zu optimieren und gleichzeitig einen niedrigen Geräuschpegel zu halten, der maximal 28.4 dBA beträgt.

Die Verwendung eines S-FDB V2-Lagers (Fluid Dynamic Bearing) ist ein wichtiger Vorteil. Dieser Lagertyp ist für seine Haltbarkeit und Fähigkeit bekannt, Vibrationen zu reduzieren, was zu einem leiseren Betrieb und einer längeren Lebensdauer des Lüfters beiträgt. Die Stromversorgung erfolgt über einen 4-poligen PWM-Anschluss, der eine präzise Steuerung der Drehzahl in Abhängigkeit von der Systemtemperatur ermöglicht. Es gibt auch eine ARGB-Version (TL-H12015W-S) für Konfigurationen, die ein anpassbares Beleuchtungssystem wünschen.

Zusammengefasst ist der Thermalright TL-H12015W eine interessante Option für Benutzer, die einen leistungsstarken, zuverlässigen und relativ leisen Slim-Lüfter suchen, der sich in verschiedene Gehäuse und Kühlsysteme integrieren lässt.

Detaillierte technische Merkmale: Was der TL-H12015W bietet

Der Thermalright TL-H12015W positioniert sich als eine interessante Option für Benutzer, die einen dünnen Lüfter suchen, ohne auf Leistung zu verzichten. Mit einer Dicke von nur 15 mm ist er für Gehäuse mit begrenzten Platzverhältnissen oder Konfigurationen entwickelt, die einen optimierten Luftstrom in bestimmten Bereichen benötigen.

Dieser 120-mm-Lüfter erreicht eine maximale Drehzahl von 1900 U/min und kann so einen Luftdurchsatz von bis zu 56.36 CFM erzeugen. Sein statischer Druck von 1,58 mm H2O ist ein Vorteil, um den Widerstand von Radiatoren oder Luftfiltern zu überwinden. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Leistung mit einem maximalen Geräuschpegel von 28.4 dBA verbunden ist, der in leisen Konfigurationen wahrnehmbar sein kann. Der Stromverbrauch beträgt 0.25A.

Der TL-H12015W verwendet ein S-FDB V2-Lager (Fluid Dynamic Bearing), das für seine Haltbarkeit und seinen leisen Betrieb bekannt ist. Dieser Lagertyp ist widerstandsfähiger gegen Verschleiß als herkömmliche Kugellager, was die Lebensdauer des Lüfters verlängert.

Die Herstellerangaben geben einen maximalen Luftstrom von 56,36 CFM und einen statischen Druck von 1,58 mm H2O an. Diese Zahlen, obwohl repräsentativ, bedürfen einer Einordnung. Im Vergleich dazu bieten einige 25 mm dicke Lüfter wie der Noctua NF-A12x25 einen höheren Luftstrom, jedoch auf Kosten des verfügbaren Raums. Der TL-H12015W glänzt dort, wo der Platz begrenzt ist, und bietet einen akzeptablen Kompromiss zwischen Leistung und Platzbedarf. Es ist wichtig zu beachten, dass der statische Druck, der für Radiatoren und Gehäuse mit eingeschränktem Luftstrom entscheidend ist, moderat bleibt. Konfigurationen, die einen hohen statischen Druck erfordern, könnten von leistungsstärkeren Lüftern profitieren.

Geräuschpegel

Der angegebene maximale Geräuschpegel von 28,4 dBA klingt vielversprechend und deutet auf einen relativ leisen Betrieb hin. Unsere Tests haben diese Eindruck bestätigt, der TL-H12015W zeigte sich auch bei voller Geschwindigkeit leise. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass der wahrgenommene Geräuschpegel stark vom Gehäuse und der Drehzahl abhängt. Einige Benutzer könnten ein leichtes Pfeifen bei hoher Geschwindigkeit feststellen, insbesondere in weniger schallisolierten Gehäusen. Es ist auch möglich, die Geschwindigkeit über die PWM-Steuerung zu modulieren, um das Verhältnis von Geräusch zu Leistung zu optimieren.

Benutzerberichte deuten darauf hin, dass der TL-H12015W mit einigen teureren Lüftern wie dem Noctua NF-A12x15 in bestimmten Szenarien mithalten oder diese sogar übertreffen kann, insbesondere in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Es sollte jedoch besondere Aufmerksamkeit auf die Ausrichtung des Lüfters gelegt werden, da einige Benutzer Vibrationen und übermäßigen Lärm in horizontaler Position berichtet haben.

Installation und Kompatibilität: Stellen Sie eine perfekte Integration in Ihr Gehäuse sicher

Der Thermalright TL-H12015W zeichnet sich durch sein niedriges Profil von nur 15 mm aus, was ihn besonders interessant für Konfigurationen macht, in denen der Platz begrenzt ist. Sein Standardformat von 120 mm gewährleistet eine weite Kompatibilität mit den meisten PC-Gehäusen, aber eine vorherige Überprüfung wird immer empfohlen. Thermalright hat diesen Lüfter für eine einfache Installation konzipiert und liefert selbstschneidende Schrauben, wodurch die Probleme mit dem Gewinde vermieden werden.

Im Gegensatz zu einigen Lüftern, die spezielle Adapter benötigen, verwendet der TL-H12015W einen Standard-4-Pin-PWM-Anschluss, was seine Integration in die meisten Mainboards erleichtert. Dieser Anschluss ermöglicht eine präzise Steuerung der Drehgeschwindigkeit, wodurch das Kühlen und der Geräuschpegel optimiert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass, obwohl er mit den meisten Gehäusen kompatibel ist, der verfügbare Platz für RAM-Module, insbesondere bei kompakten Konfigurationen, vor der Installation überprüft werden sollte.

Obwohl er sich als eine kostengünstige Option positioniert, bietet der TL-H12015W Leistungen, die mit teureren Modellen wie einigen Noctua- oder be quiet!-Lüftern vergleichbar sind, insbesondere in Konfigurationen, in denen der statische Druck weniger kritisch ist. Seine einfache Installation macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für Anfänger, während seine Kompaktheit ein Vorteil für SFF-Konfigurationen (Small Form Factor) ist.

TL-H12015W vs. Konkurrenz: Wie positioniert er sich im Vergleich zu Noctua NF-A12x15 und Be Quiet! Silent Wings 4?

Der Thermalright TL-H12015W stellt eine interessante Option auf dem Markt der 120mm-Lüfter dar, insbesondere für kompakte Konfigurationen, in denen der Platz begrenzt ist. Mit einer Dicke von nur 15 mm zielt er darauf ab, solide Kühlleistungen in einem schlanken Format zu bieten. Aber wie schneidet er im Vergleich zu etablierten Referenzen wie dem Noctua NF-A12x15 und dem Be Quiet! Silent Wings 4 ab?

In Bezug auf die reinen Spezifikationen weist der TL-H12015W eine maximale Drehzahl von 1900 U/min, einen Luftdurchsatz von 56.36 CFM und einen statischen Druck von 1.58 mm H2O auf. Diese Werte platzieren ihn in einem vergleichbaren Bereich wie andere Lüfter seiner Kategorie, obwohl der Noctua NF-A12x15 oft in Bezug auf den statischen Druck überzeugt, ein wichtiger Vorteil für Radiatoren und komplexe Gehäuse. Der Be Quiet! Silent Wings 4 legt hingegen Wert auf einen leiseren Betrieb, opfert dabei etwas Rohleistung zugunsten eines höheren akustischen Komforts.

In den Tests erweist sich der TL-H12015W als wettbewerbsfähig und ist in der Lage, eine erhebliche Wärmemenge abzuleiten, insbesondere wenn man seine reduzierte Dicke berücksichtigt. Er erwies sich als besonders effektiv in Konfigurationen mit begrenztem Platz, wo der dickere Noctua NF-A12x15 Probleme bereiten könnte. Allerdings kann er nicht immer mit dem Leistungsniveau des NF-A12x15 unter optimalen Bedingungen mithalten. Der Silent Wings 4, mit seinem auf Ruhe ausgelegten Design, ist eine interessantere Option für Benutzer, die eine diskrete Konfiguration suchen, kann aber in Bezug auf reine Kühlleistung etwas weniger leistungsfähig sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright TL-H12015W eine hervorragende Balance zwischen Leistung und Kompaktheit bietet. Er richtet sich insbesondere an Benutzer, die kleine Systeme bauen oder aus Platzgründen einen dünnen Lüfter benötigen. Er bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und sorgt für eine effektive Kühlung, auch wenn er nicht die absoluten Spitzenmodelle in puncto reiner Leistung übertrifft.

Vorteile und Nachteile des Thermalright TL-H12015W: Ein objektiver Überblick

Der Thermalright TL-H12015W besticht durch sein ultraflaches Design mit einer Dicke von nur 15 mm, was ihn ideal für Gehäuse mit begrenzten Platzverhältnissen und kompakte Konfigurationen macht. Dieser Lüfter, der mit 1900 RPM läuft, bietet einen guten Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke, mit einem maximalen Luftdurchsatz von 56,36 CFM und einem statischen Druck von 1,58 mm H2O. Die Verwendung des S-FDB V2-Lagers verspricht eine erhöhte Haltbarkeit und eine Reduzierung des Geräuschs im Vergleich zu herkömmlichen Lagerungssystemen.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der TL-H12015W aufgrund seiner Dünne nicht mit dickeren Lüftern wie dem Noctua NF-A12x15 in Bezug auf die reine Leistung mithalten kann. Sein Geräuschpegel, obwohl moderat, kann bei voller Geschwindigkeit, insbesondere in leisen Konfigurationen, wahrnehmbar werden. Der 4-polige PWM-Anschluss ermöglicht eine präzise Geschwindigkeitssteuerung, erfordert jedoch eine Kompatibilität mit dem Mainboard. Schließlich bietet die ARGB-Version ein interessantes ästhetisches Element, benötigt aber ein kompatibles Mainboard und einen dedizierten 5V-Anschluss.

Zusammenfassend ist der Thermalright TL-H12015W eine hervorragende Wahl für diejenigen, die Kompaktheit und Kompatibilität schätzen, ohne dabei vollständig auf Leistung zu verzichten. Es handelt sich um eine solide Option für Mini-ITX-Systeme oder Konfigurationen mit begrenztem Platz.

Für wen ist der Thermalright TL-H12015W ideal? Nutzerprofile und Anwendungsfälle

Der Thermalright TL-H12015W positioniert sich als eine kostengünstige und effektive Kühlungslösung, die insbesondere für Benutzer geeignet ist, die einen Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke suchen. Mit einer Dicke von nur 15 mm richtet er sich speziell an Konfigurationen mit begrenztem Platz wie Mini-ITX-Gehäuse oder kompakte Systeme.

Dieser Lüfter ist ideal für diejenigen, die die Originallüfter vorgefertigter Gehäuse ersetzen oder die Kühlung bestimmter Komponenten wie AIO-Kühler (All-In-One) oder CPU/GPU-Wärmesenken verbessern möchten. Seine Drehzahl von 1900 U/min in Kombination mit einem Geräuschpegel von 28,4 dBA bietet eine gute Balance zwischen Luftdurchsatz und Diskretion.

Im Gegensatz zu hochwertigeren Modellen wie dem Noctua NF-A12x15 konzentriert sich der TL-H12015W auf das Preis-Leistungs-Verhältnis. Er wird in puncto reiner Leistung nicht mithalten können, stellt aber eine hervorragende Alternative für budgetbewusste Benutzer dar. Er richtet sich auch an Systembauer, die den Gesamtkosten ihrer Konfigurationen optimieren möchten, ohne auf die Zuverlässigkeit der Kühlung zu verzichten.

Zusammenfassend ist der Thermalright TL-H12015W eine sinnvolle Wahl für kompakte Konfigurationen, den Ersatz von Originallüftern und für diejenigen, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis schätzen.

Optimierung und Einstellungen: So holen Sie das Beste aus Ihrem TL-H12015W heraus

Der Thermalright TL-H12015W zeichnet sich durch seine Schmalheit (15mm) und Leistung aus, aber einige Anpassungen können seine Effizienz maximieren. Im Gegensatz zu dickeren Lüftern erfordert die Optimierung des TL-H12015W eine feine Steuerung der Lüfterkurve unter Berücksichtigung seines maximalen Luftstroms von 56.36 CFM und eines statischen Drucks von 1.58 mm H2O.

Angepasste Lüfterkurve: Der TL-H12015W ist ein 4-Pin PWM-Lüfter, der eine präzise Steuerung über das BIOS Ihrer Hauptplatine oder eine dedizierte Software ermöglicht. Wir empfehlen, eine progressive Kurve einzustellen: eine minimale Geschwindigkeit für leise Aufgaben und eine allmähliche Erhöhung mit steigender CPU- oder GPU-Temperatur. Vermeiden Sie zu niedrige Minimalgeschwindigkeiten, die den passiven Kühlvorgang beeinträchtigen könnten.

Vergleich mit der Konkurrenz: Unabhängige Tests, insbesondere im Vergleich zum Noctua NF-A12x15, zeigen, dass der TL-H12015W in bestimmten Konfigurationen ähnliche oder sogar leicht bessere Leistungen erbringen kann, während er preislich zugänglicher ist. Der Noctua bietet jedoch oft eine bessere Geräuschdämmung bei niedriger Geschwindigkeit. Es ist daher wichtig, die Lüfterkurve anzupassen, um das beste Gleichgewicht zwischen Kühlung und Lautstärke zu finden.

Positionierung im Gehäuse: Aufgrund seiner geringen Dicke eignet sich der TL-H12015W ideal für SFF-Gehäuse (Small Form Factor), in denen der Platz begrenzt ist. Stellen Sie sicher, dass der Lüfter richtig ausgerichtet ist, um frische Luft anzusaugen oder warme Luft abzuführen, abhängig von der Konfiguration Ihres Gehäuses. Eine optimale Positionierung kann die Kühleffizienz erheblich verbessern.

Fazit: Der Thermalright TL-H12015W ist eine hervorragende Wahl für effiziente und diskrete Kühlung

Der Thermalright TL-H12015W stellt eine leistungsstarke Kühlungslösung dar, die besonders für Konfigurationen mit begrenztem Platz interessant ist. Mit einer Dicke von nur 15 mm bietet er eine erhöhte Kompatibilität mit kompakten Gehäusen und maßgeschneiderten Kühlsystemen, ohne die Effizienz zu opfern.

Seine Leistung, mit einem maximalen Luftdurchsatz von 56.36 CFM und einem statischen Druck von 1.58 mm H2O, ermöglicht es ihm, Wärme effizient abzuleiten, selbst bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten (1900 RPM). Vergleichstests zeigen, dass dieses Modell mit etablierten Referenzen wie dem Noctua NF-A12x15 mithalten kann und ähnliche Leistungen in Bezug auf Temperatur und Geräuschpegel (max. 28.4 dBA) bietet.

Der TL-H12015W hebt sich durch sein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis hervor, kombiniert mit der bekannten Bauqualität von Thermalright. Das S-FDB V2 Lagerungssystem sorgt für eine erhöhte Haltbarkeit und einen leisen Betrieb. Es handelt sich daher um eine relevante Option für Benutzer, die Wert auf thermische Effizienz, Diskretion und Budgetoptimierung legen.

Marke

Thermalright

Les produits phares de Thermalright

Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :
  • Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
  • Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
  • Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.

Points forts de la marque

  • Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
  • Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
  • Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
  • Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.

Reconnaissance dans l'industrie

Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
Thermalright est une entreprise taïwanaise fondée en 2001, spécialisée dans la conception et la fabrication de solutions de refroidissement pour ordinateurs. Basée à Taipei, la société a également des bureaux aux États-Unis et en Chine.Bien que Thermalright soit une entreprise de taille moyenne comparée aux géants du secteur, elle s'est forgée une solide réputation grâce à ses produits innovants et performants. La société se concentre principalement sur le marché des passionnés d'informatique et des joueurs exigeants.Thermalright est reconnue pour son engagement envers la qualité et l'innovation, consacrant des ressources importantes à la recherche et au développement de nouvelles technologies de refroidissement.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thermalright TL-H12015W”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thermalright TL-H12015W
Thermalright TL-H12015W

17,81 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0