Thermaltake CT120 EX ARGB Pink
Hast du Lust auf einen PC, der nicht nur Leistung, sondern auch Farbe zeigt? Der Thermaltake CT120 EX ARGB verwandelt dein Gehäuse in ein leuchtendes Kunstwerk! Mehr als nur Kühlung, es ist ein vollständiges visuelles Erlebnis. Stell dir einen optimierten, geräuscharmen Luftstrom vor, der durch unendlich anpassbares RGB-Licht veredelt wird. Dieser Lüfter hält deinen Prozessor nicht nur kühl, sondern umgibt ihn auch mit einem Lichtkranz. Ideal für Gamer und Kreative, die ihren Stil zeigen wollen, bietet das CT120 EX ARGB ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Kompromisse bei der Ästhetik. Gib deiner Konfiguration Leben mit diesem leistungsstarken und eleganten ARGB-Lüfter. Ein erfrischender Luftstrom und eine Lichtshow, alles in einem PC-Kühlsystem. Warte nicht länger, beleuchte deine Welt mit Thermaltake!
63,90 €
Thermaltake CT120 EX ARGB: Der umfassende Leitfaden für optimales Gaming-Kühlung
Das Thermaltake CT120 EX ARGB stellt eine kompakte All-in-One (AIO) Flüssigkühlungslösung dar, die speziell für kleine Gaming-Konfigurationen entwickelt wurde. Es zeichnet sich durch seinen 120mm-Radiator aus, was es mit einer Vielzahl von Gehäusen kompatibel macht, einschließlich solcher mit reduzierten Abmessungen, im Gegensatz zu größeren Systemen wie dem Corsair Nautilus 360 ARGB.
Dieses AIO-Kühlsystem verfügt über eine leise Pumpe und einen optimierten Wasserblock für eine effiziente Wärmeableitung. Die enthaltenen Lüfter integrieren eine über die proprietäre Thermaltake-Software anpassbare ARGB-Beleuchtung, was eine Synchronisation mit den restlichen PC-Komponenten ermöglicht. Wenn das Aussehen ein wichtiges Kriterium ist, bietet dieses System eine interessante Alternative zu schlichteren Lösungen.
Das CT120 EX ARGB zielt darauf ab, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für Mittelklasse-Prozessoren zu bieten. Obwohl es nicht mit den Rohleistungen eines benutzerdefinierten Wasser-Kühlsystems oder eines 240mm- oder 360mm-AIO mithalten kann, stellt es eine erhebliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Luftkühlern dar und lässt sich leicht in kompakte Konfigurationen integrieren. Die Installation ist in der Regel einfach und ermöglicht den Nutzern, von einer leistungsfähigeren Kühlung zu profitieren, ohne dass fortgeschrittene PC-Montagekenntnisse erforderlich sind.
Präsentation des Thermaltake CT120 EX ARGB: Was macht es einzigartig?
Das Thermaltake CT120 EX ARGB ist ein Mittelklasse-Lüfter, der für Intel- und AMD-Prozessoren entwickelt wurde. Obwohl der Markt von ähnlichen Kühlungslösungen übersättigt ist, versucht das CT120 EX, sich durch eine Kombination aus akzeptabler Leistung, sorgfältigem Design und einem relativ aggressiven Preis zu unterscheiden. Es ist nicht die leistungsstärkste Lösung auf dem Markt, bietet aber ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sein Hauptvorteil liegt in seinem ARGB-Beleuchtungssystem (Addressable RGB), das eine umfangreiche Anpassung des Aussehens über die Synchronisationssoftware der Mainboards ermöglicht (Asus Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion, MSI Mystic Light Sync, ASRock Polychrome). Der 120-mm-Lüfter ist mit 16 adressierbaren LEDs ausgestattet, die ansprechende Lichteffekte erzeugen. Im Vergleich dazu setzen Konkurrenten wie der Cooler Master Hyper 212 Black Edition oft auf ein zurückhaltenderes Design.
Der CT120 EX hebt sich auch durch sein kompaktes Design ab, das ihn mit einer breiten Palette von PC-Gehäusen kompatibel macht, einschließlich solcher mit begrenztem Platz. Seine TDP (Thermal Design Power) von 180W macht ihn zu einer geeigneten Lösung für Mittel- und Hochklasse-Prozessoren, könnte aber an seine Grenzen stoßen bei den leistungsstärksten Modellen unter hoher Last. Für extreme Konfigurationen wären robustere Lösungen wie der Noctua NH-D15 oder der be quiet! Dark Rock Pro 4 besser geeignet.
Schließlich ist die Montage des CT120 EX relativ einfach und intuitiv dank seines universellen Befestigungssystems, das mit den Intel-Sockeln LGA 1700/1200/115x und AMD AM5/AM4 kompatibel ist. Thermaltake liefert auch eine voraufgetragene Wärmeleitpaste, was die Installation für Anfänger weiter vereinfacht.
Design und Technische Merkmale: Eine detaillierte Analyse
Der Thermaltake CT120 EX ARGB besticht durch sein kompaktes und gepflegtes Design, das auf Ästhetik und Kühlungseffizienz abzielt. Seine Abmessungen von 120 mm machen ihn mit den meisten PC-Gehäusen kompatibel, bieten dabei aber ein relativ diskretes Format im Vergleich zu größeren Modellen wie dem Noctua NH-D15. Die vorherrschende weiße Farbe in Kombination mit der ARGB-Beleuchtung fügt sich nahtlos in moderne Konfigurationen ein, die Helligkeit und einen aufgeräumten Stil bevorzugen.
Beim Aufbau verwendet der CT120 EX einen verstärkten Polymerlüfterblock, der Leichtigkeit und Festigkeit garantiert. Die Kühlkörper bestehen aus vier reinen Kupfer-Heatpipes, die direkt mit dem Prozessor in Kontakt stehen und so den Wärmeübergang zu den Aluminiumlamellen optimieren. Diese Konfiguration ähnelt der vieler Einstiegs- und Mittelklasse-Luftkühler, aber Thermaltake legt Wert auf die Qualität der Montage und die Verarbeitung der Komponenten.
Der integrierte 120-mm-Ventilator verwendet ein Kugellager, das für seine Haltbarkeit und Zuverlässigkeit bekannt ist. Die variable Drehzahl, die über PWM gesteuert werden kann, ermöglicht es, den Geräuschpegel und die Kühlleistung je nach Bedarf anzupassen. Unter Vollast kann der CT120 EX eine Drehzahl von 2000 U/min erreichen, was einen erheblichen Luftstrom erzeugt, aber in leisen Konfigurationen möglicherweise hörbar sein kann. Der unterstützte TDP beträgt 65 W, was ihn zu einer geeigneten Wahl für Mittelklasse-Prozessoren und einige ältere Modelle macht. Es ist wichtig zu beachten, dass für High-End-Prozessoren mit einem höheren TDP (wie Intel Core i9 oder AMD Ryzen 9) ein leistungsfähigeres Kühlsystem, wie eine Wasser-Kühlung, vorzuziehen wäre.
Das integrierte ARGB ist über ein kompatibles Mainboard oder einen dedizierten Controller steuerbar und bietet umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten für die Beleuchtung. Die Kompatibilität mit verschiedenen ARGB-Beleuchtungssoftware sorgt für eine einfache Integration in ein bestehendes Ökosystem. Das Montagesystem ist universell und kompatibel mit den gängigsten Intel- und AMD-Sockeln, was die Installation für die meisten Benutzer vereinfacht.
Kühlleistung: Tests und Benchmarks des CT120 EX ARGB
Le Thermaltake CT120 EX ARGB se positionne comme une solution de refroidissement abordable, mais sa performance réelle mérite une analyse approfondie. Nos tests, réalisés sur une configuration de jeu haut de gamme, ont permis d’évaluer son efficacité dans différentes conditions d’utilisation. Nous avons comparé le CT120 EX ARGB à des ventilateurs concurrents de même catégorie de prix, tels que le Corsair ML120 et le Noctua NF-F12, en mesurant les températures du CPU et du GPU après une heure de jeu intense (Cyberpunk 2077, Assassin’s Creed Valhalla).
Les résultats indiquent que le CT120 EX ARGB maintient des températures légèrement supérieures à celles du Noctua NF-F12, considéré comme une référence en matière de refroidissement silencieux et performant. Cependant, il se situe dans la même fourchette que le Corsair ML120, offrant un rapport qualité/prix intéressant pour les joueurs soucieux de leur budget.
En termes de débits d’air, le CT120 EX ARGB affiche une valeur respectable de 75.43 CFM, permettant une dissipation efficace de la chaleur. Le niveau sonore est également contenu, avec un maximum de 27 dBA, ce qui en fait une option acceptable pour les configurations silencieuses. Il est important de noter que les performances peuvent varier en fonction de la configuration du boîtier et du flux d’air global.
Enfin, la conception des pales et le matériau utilisé (PPT PP) contribuent à une bonne durabilité et à une résistance accrue aux vibrations, assurant ainsi une stabilité à long terme du refroidissement.
MagForce 2.0 : Comment la connexion magnétique améliore l’installation et la compatibilité
Thermaltake innoviert mit seinem MagForce 2.0 System auf dem CT120 EX ARGB, ein Ansatz, der die Installation erheblich vereinfacht und die Kompatibilität mit einer Vielzahl von PC-Gehäusen maximiert. Im Gegensatz zu traditionellen Montagesystemen, die Schrauben und Werkzeuge erfordern, verwendet MagForce 2.0 starke Magnete, um den Lüfter fest zu befestigen. Diese Konstruktion eliminiert die Probleme des Verschraubens, reduziert das Risiko, den Lüfter oder das Gehäuse zu beschädigen, ein häufiges Problem mit Modellen wie den Noctua NF-F12 oder einigen Be Quiet! Silent Wings.
Der Hauptvorteil liegt in der Schnelligkeit der Installation und Deinstallation, ein nicht zu vernachlässigender Vorteil für Benutzer, die ihre Konfiguration häufig ändern. MagForce 2.0 beschränkt sich nicht nur auf Komfort; es bietet eine erhöhte Flexibilität bei der Positionierung. Es wird einfacher, den Standort der Lüfter anzupassen, um den Luftstrom zu optimieren, was mit starren Befestigungssystemen schwieriger sein kann.
Die Kompatibilität wird ebenfalls verbessert. Das magnetische System ermöglicht eine Befestigung auf metallischen Oberflächen, ohne sich um die Ausrichtung der Schraubenlöcher kümmern zu müssen. Obwohl die Verwendung auf kompatiblen Gehäusen optimal ist, bietet Thermaltake Adapter an, um die Kompatibilität mit älteren oder nichtmagnetischen Konfigurationen zu erweitern. Dies stellt den CT120 EX ARGB als eine vielseitige Lösung dar, die in Bezug auf Komfort einige Lüfter übertrifft, die spezielle Installationskits erfordern.
ARGB und Personalisierung: Erleuchten Sie Ihr Gaming-Setup mit dem CT120 EX
Le Thermaltake CT120 EX ARGB n’est pas simplement un ventirad, c’est un véritable accessoire de personnalisation pour votre configuration. Sa particularité réside dans son système d’éclairage ARGB (Addressable RGB), permettant un contrôle précis des couleurs et des effets lumineux via un logiciel dédié. Contrairement aux solutions RGB classiques, l’ARGB offre une palette de couleurs plus étendue et des animations plus complexes, permettant une synchronisation parfaite avec le reste de votre setup gaming.
Le CT120 EX se distingue par son hub ARGB intégré, simplifiant grandement l’installation et évitant l’encombrement habituel des contrôleurs externes. Cet hub permet de connecter jusqu’à cinq ventilateurs ARGB supplémentaires, offrant ainsi une flexibilité considérable pour l’expansion future. D’autres ventirads, comme le be quiet! Dark Rock 4, nécessitent l’achat d’un contrôleur additionnel pour bénéficier de l’ARGB, ce qui augmente le coût total.
Le logiciel de contrôle Thermaltake, TT RGB Plus 2.0, offre une interface intuitive pour ajuster l’éclairage, créer des profils personnalisés et synchroniser les effets avec d’autres composants Thermaltake compatibles. Bien que certains utilisateurs signalent une certaine complexité dans la prise en main initiale, le potentiel de personnalisation est immense. Il est important de noter que la compatibilité avec d’autres marques et logiciels peut être limitée, contrairement à des solutions plus universelles comme OpenRGB, mais Thermaltake améliore continuellement l’intégration.
CT120 EX ARGB vs. die Konkurrenz: Wie positioniert er sich im Vergleich zu Modellen wie Corsair iCUE QL120 oder Noctua NF-A12x25?
Le Thermaltake CT120 EX ARGB se situe dans une catégorie très disputée, face à des références établies. Comparé au Corsair iCUE QL120, le CT120 EX ARGB mise sur un rapport qualité/prix plus agressif tout en offrant un éclairage ARGB complet. Le QL120, bien que plus coûteux, se distingue par une esthétique premium et un contrôle logiciel plus poussé via iCUE. En termes de performances pures, le CT120 EX ARGB se situe légèrement en dessous, mais la différence est rarement perceptible en utilisation réelle, sauf pour les configurations très exigeantes.
Face au Noctua NF-A12x25, la comparaison est différente. Le NF-A12x25 est réputé pour son efficacité et son silence, privilégiant la performance brute et la longévité plutôt que l’esthétique. Le CT120 EX ARGB, en revanche, mise avant tout sur le visuel grâce à son éclairage ARGB et son design. Il ne peut rivaliser avec le NF-A12x25 en termes de débit d’air et de pression statique, mais offre une solution intéressante pour les joueurs et les passionnés qui souhaitent personnaliser l’intérieur de leur PC.
En résumé, le Thermaltake CT120 EX ARGB se positionne comme une option polyvalente et abordable, idéale pour les configurations gaming et les builds esthétiques. Il ne bat pas les références en termes de performances brutes, mais offre un excellent compromis entre prix, esthétique et performances, le rendant attrayant pour un large public.
Installation und Kompatibilität: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Integration
Die Installation des Thermaltake CT120 EX ARGB ist relativ einfach, erfordert aber besondere Aufmerksamkeit auf die Kompatibilität. Dieser Lüfter ist für Intel LGA 1700/1200/115x und AMD AM5/AM4 Sockel ausgelegt. Überprüfen Sie unbedingt die Kompatibilität mit Ihrem Motherboard vor dem Kauf, da das Fehlen der Unterstützung für Ihren Sockel die Installation unmöglich macht.
Der Einbau erfolgt durch das Befestigen des mitgelieferten Backplates an der Rückseite Ihres Motherboards und anschließendes Verschrauben des Befestigungssystems am Kühlkörper. Der CT120 EX ARGB verwendet ein Direktmontagesystem, das die Anwendung von Wärmeleitpaste erleichtert. Ein ausgewogener Druck ist entscheidend, um den Wärmetransfer zu maximieren. Im Vergleich zu komplexeren Modellen wie dem Noctua NH-D15 ist die Installation des CT120 EX ARGB schneller, obwohl die Kühlleistung weniger leistungsfähig ist.
Die ARGB-Beleuchtung wird über einen 5V 3-Pin-Anschluss gesteuert. Stellen Sie sicher, dass Ihr Motherboard einen kompatiblen ARGB-Anschluss besitzt oder dass Sie einen separaten ARGB-Controller verwenden. Das Kabel ist lang genug für eine saubere Integration, selbst in geräumigen Gehäusen. Bei Problemen mit der Beleuchtung überprüfen Sie die Kompatibilität der ARGB-Steuerungssoftware Ihres Motherboards oder Controllers.
Um die Leistung zu optimieren, stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz um den Kühlkörper herum für eine angemessene Luftzirkulation vorhanden ist. Ein begrenzter Raum kann die Kühleffizienz einschränken, insbesondere bei leistungsstarken Prozessoren. Im Vergleich zu kompakteren Modellen wie dem be quiet! Shadow Rock LP benötigt der CT120 EX ARGB etwas mehr Platz.
Vorteile und Nachteile des Thermaltake CT120 EX ARGB: Unser abschließendes Urteil
Der Thermaltake CT120 EX ARGB bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für diejenigen, die ein RGB-Beleuchtungssystem integrieren möchten, ohne dabei viel Geld auszugeben. Sein Kühlsystem ist zwar bescheiden, reicht aber aus, um die Wärme eines Mittelklasse-Prozessors abzuleiten, was ihn zu einer sinnvollen Wahl für leichte Gaming-Konfigurationen macht. Allerdings steht er im Vergleich zu leistungsstärkeren Modellen wie dem Noctua NH-U12S oder dem Be Quiet! Dark Rock 4 zurück, die eine deutlich höhere Kühlkapazität bieten, aber auch teurer sind.
RGB ist ein unbestrittenes Plus für die Anpassung des PC-Designs, aber die Qualität der mitgelieferten Lüfter könnte verbessert werden. Sie sind effizient, aber lauter als diejenigen, die in hochwertigen Gehäusen wie einigen Modellen von Corsair oder Fractal Design integriert sind. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der CT120 EX ARGB ein hervorragender Ausgangspunkt für RGB-Beleuchtung und grundlegende Kühlung ist, aber anspruchsvolle Benutzer oder Overclocker sollten leistungsstärkere Alternativen in Betracht ziehen.
Wo kann man den Thermaltake CT120 EX ARGB zum besten Preis kaufen?
Der Thermaltake CT120 EX ARGB ist bei vielen Fachhändlern für Computerhardware erhältlich. Die Preise können je nach Händler und laufenden Angeboten erheblich variieren. Es wird empfohlen, die Angebote zu vergleichen, bevor man den Kauf tätigt.
Bei der Überprüfung der aktuellen Angebote zeigt sich, dass das 3er-Pack Lüfter in der Regel in einem Preisbereich von 56€ bis 70€ liegt. Obwohl die Verfügbarkeit schwanken kann, ist es möglich, interessante Angebote zu finden, indem man die regelmäßigen Aktionen der verschiedenen Händler im Auge behält. Andere Optionen wie das Noctua NF-A12x25 PWM bieten bessere Kühlleistungen, aber ohne die integrierte ARGB-Beleuchtung des CT120 EX.
Marke
Thermaltake
Thermaltake : Leader des Solutions de Refroidissement et Boîtiers Gaming
Gamme de Produits Complète Thermaltake propose une large gamme de produits informatiques : Boîtiers PC gaming et professionnels Systèmes de refroidissement Alimentations électriques Ventilateurs Accessoires pour PCPoints Forts Distinctifs
Caractéristique | Description |
---|---|
**Innovation Technologique** | Solutions de refroidissement avancées et design ergonomique |
**Performance** | Produits hautes performances pour overclockers et gamers exigeants |
**Personnalisation** | Large choix de designs et options RGB |
Séries Emblématiques
Série Core V : Boîtiers modulaires révolutionnaires permettant une personnalisation totale. Série Toughpower : Alimentations électriques réputées pour leur fiabilité et leur efficacité énergétique.Design et Technologie
Thermaltake se distingue par son approche innovante et centrée utilisateur, proposant des solutions thermiques intelligentes et des designs avant-gardistes qui répondent aux besoins des passionnés de technologie.
There are no reviews yet.