Zalman M3 Plus
Hast du Lust auf ein kompaktes Gaming-Setup, ohne auf Ästhetik und Leistung zu verzichten? Der Zalman M3 Plus revolutioniert das mATX-Gehäuse, indem er eine perfekte Balance zwischen optimierter Luftzirkulation durch sein vorderes Mesh und einer atemberaubenden RGB-Beleuchtung bietet. Mehr als nur ein Chassis, ist es eine Vitrine für deine Hardware, veredelt durch eine Seitenscheibe aus gehärtetem Glas. Stell dir einen kleinen High-Tech-Kokon vor, in dem deine Komponenten atmen und in tausend Farben erstrahlen! Seine Kompatibilität mit den leistungsstärksten Grafikkarten und seine Optionen für Flüssigkühlung machen ihn zum idealen Begleiter für anspruchsvolle Gamer. Warte nicht länger, gib deinem Setup das Aussehen und die Kühle, die es verdient!
117,08 €
Zalman M3 Plus: Kompletter Test des kompakten mATX Gaming-Gehäuses mit RGB-Beleuchtung
Das Zalman M3 Plus stellt eine erschwingliche Lösung für ein mATX-Gehäuse dar, das sich auf Kühlung und RGB-Ästhetik konzentriert. Seine Hauptmerkmal ist die Anwesenheit von vier vorinstallierten Lüftern, eine Konfiguration, die in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Diese Lüfter, kombiniert mit einem Mesh-Frontpanel, versprechen einen effizienten Luftstrom, um niedrige Temperaturen auch bei leistungsstarken Komponenten zu gewährleisten. Im Vergleich dazu enthalten einige konkurrierende Gehäuse wie das Cooler Master MasterBox Q300L nur einen einzigen Lüfter.
Die Integration von RGB erfolgt über einen enthaltenen Controller, der es ermöglicht, die Beleuchtung der Lüfter anzupassen und eine ansprechende visuelle Wirkung hinzuzufügen. Die Kompatibilität mit ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Mainboards bietet eine wertvolle Flexibilität. Das M3 Plus bietet auch eine gute Modularität, mit abnehmbaren 3,5″ und 2,5″ Laufwerksschächten sowie Steckplätzen für Grafikkarten bis zu 350 mm Länge.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Qualität der verwendeten Materialien dem Preis entspricht. Das Seitenteil aus gehärtetem Glas sieht zwar gut aus, kann aber dünn und anfällig wirken. Zudem ist der Innenraum, obwohl ausreichend für eine mATX-Konfiguration, möglicherweise begrenzt für komplexere Konfigurationen, die eine sorgfältige Verkabelung erfordern. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zalman M3 Plus eine interessante Wahl für Spieler darstellt, die ein erschwingliches, gut belüftetes Gehäuse mit anpassbarer RGB-Beleuchtung suchen, vorausgesetzt, sie sind bereit, einige Kompromisse bei der Materialqualität einzugehen.
Vorstellung des Zalman M3 Plus: Ein kompaktes und stilvolles mATX-Gehäuse
Le Zalman M3 Plus se positionne als eine kompakte und ästhetische Lösung für mATX-Konfigurationen (Micro-ATX). Dieses Mini-Tower-Gehäuse wiegt 6.0 kg und misst 407 x 210 x 457 mm, und zeichnet sich durch sein Doppelkammerdesign aus, ein Merkmal, das normalerweise größeren Gehäusen vorbehalten ist. Diese Konstruktion zielt darauf ab, den Luftstrom zu optimieren und die Kabelverwaltung zu erleichtern, wesentliche Elemente zur Aufrechterhaltung niedriger Temperaturen und einer ordentlichen Innenraumgestaltung.
Das M3 Plus will vielseitig sein mit Unterstützung für mATX- und Mini-ITX-Mainboards. Es bietet eine gute Erweiterungsfähigkeit für seine Größe mit 4 PCI-Slots, um eine Grafikkarte und andere Erweiterungskarten aufzunehmen. Der Innenraum ermöglicht die Installation von Grafikkarten bis zu 330 mm Länge und CPU-Kühlern bis zu 165 mm Höhe, was den Weg für leistungsstarke Konfigurationen öffnet.
In Bezug auf Speicher bietet das Gehäuse 2 x 3.5″-Laufwerke und 4 x 2.5″-Laufwerke, die Flexibilität bei der Installation von Festplatten und SSDs bieten. Es ist mit 4 vorinstallierten RGB-Lüftern ausgestattet, die eine anpassbare Beleuchtung zu Ihrer Konfiguration hinzufügen. Die Seitentür aus gehärtetem Glas ermöglicht es Ihnen, die internen Komponenten und die RGB-Beleuchtung zur Geltung zu bringen. Im Vergleich zu einigen konkurrierenden mATX-Gehäusen wie dem Cooler Master MasterBox Q300L bietet das M3 Plus eine integrierte RGB-Beleuchtung und eine größere Speicherkapazität.
Design und Abmessungen: Ästhetische Analyse und Kompaktheit des M3 Plus
Das Zalman M3 Plus positioniert sich als ein mATX-Mini-Tower-Gehäuse, das für kompakte Konfigurationen entwickelt wurde, ohne dabei auf Ästhetik zu verzichten. Mit Abmessungen von 407 mm (Tiefe) x 210 mm (Breite) x 457 mm (Höhe) ist es eine gute Wahl für begrenzte Räume und bietet gleichzeitig genügend Platz für eine ausgewogene Gaming-Konfiguration. Im Vergleich zu traditionelleren mATX-Gehäusen wie dem Corsair Spec 05 hat das M3 Plus ein kompakteres Format, das die Kompaktheit priorisiert.
Das Gehäuse kombiniert Stahl, Kunststoff und gehärtetes Glas, bietet einen Ausgleich zwischen Robustheit und Präsentation. Die Seitenwand aus gehärtetem Glas ermöglicht eine Sicht auf die internen Komponenten, ein ästhetischer Vorteil, der besonders von Modding-Enthusiasten und RGB-Beleuchtungsfans geschätzt wird. Obwohl das Design insgesamt schlicht ist, hebt sich das M3 Plus durch seine Mesh-Front hervor, die einen optimalen Luftstrom fördert, was im Vergleich zu einigen geschlossenen Gehäusen ein erheblicher Vorteil ist, die die Wärmeableitung einschränken können.
Mit einem Gewicht von 6 kg ist das M3 Plus relativ leicht, was den Transport und die Installation erleichtert. Es bietet 4 PCIe-Erweiterungsslots für den Einbau von Grafikkarten und anderen Peripheriegeräten. Im Inneren bietet es Kompatibilität mit mATX- und Mini-ITX-Mainboards sowie Platz für zwei 3.5″ Festplatten und vier 2.5″ SSDs. Die maximale Höhe des kompatiblen Kühlers beträgt 165 mm, während die maximale Länge der Grafikkarte 330 mm und die der Stromversorgung 180 mm beträgt, Dimensionen, die bei der Planung Ihrer Konfiguration berücksichtigt werden sollten.
Konstruktion und Materialien: Fertigungsqualität und Haltbarkeit des Gehäuses
Das Zalman M3 Plus zeichnet sich durch seine sorgfältige Konstruktion aus, die Stahl, Kunststoff und gehärtetes Glas kombiniert. Seine Stahlstruktur bietet eine grundlegende Robustheit, während die Integration von hochwertigem Kunststoff zur Leichtigkeit des gesamten Gehäuses beiträgt, das ein Gewicht von 6.0 kg aufweist. Die Seitenwand aus gehärtetem Glas ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern bietet auch eine hervorragende Sicht auf die internen Komponenten und verstärkt den Eindruck von Qualität.
Im Gegensatz zu einigen mATX-Gehäusen, die Kompromisse bei der internen Raumaufteilung eingehen, bietet das M3 Plus ausreichend Platz für die Installation von Komponenten. Es unterstützt Mainboards im Format mATX und Mini-ITX und kann Grafikkarten bis zu 330 mm Länge aufnehmen, was ein bedeutender Vorteil in dieser Kategorie ist. Die maximale Höhe des kompatiblen Kühlers beträgt 165 mm, sodass leistungsstarke Kühlungslösungen verwendet werden können.
Die Materialwahl beeinflusst auch die Haltbarkeit des Gehäuses. Stahl sorgt für eine gute Beständigkeit gegen Stöße und Kratzer, während hochwertiger Kunststoff dem täglichen Verschleiß standhält. Obwohl einige Benutzer einen leicht höheren Geräuschpegel im Vergleich zu Gehäusen mit einem einzigen Lüfter bemerken, wird dies durch die Effizienz des vorinstallierten Kühlsystems mit seinen 4 RGB-Lüftern von 120 mm ausgeglichen.
In Bezug auf den Speicher bietet das M3 Plus eine vielseitige Konfiguration mit 2 Schächten für 3,5″-Laufwerke und 4 Schächten für 2,5″-Laufwerke, sodass verschiedene Speicherperipheriegeräte installiert werden können. Das Design des Gehäuses mit seinen Belüftungsöffnungen fördert eine gute Luftzirkulation, was dazu beiträgt, niedrige Temperaturen zu halten und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
Kühlung: Thermische Leistung und Lüfteroptionen
Das Zalman M3 Plus legt großen Wert auf eine optimierte Luftzirkulation, ein entscheidender Faktor zur Aufrechterhaltung niedriger Temperaturen, insbesondere in einem kompakten mATX-Format. Das Gehäuse wird mit vier vorinstallierten RGB-Lüftern von 120 mm geliefert, die strategisch positioniert sind, um einen direkten Luftstrom zu den empfindlichsten Komponenten wie dem Prozessor und der Grafikkarte zu gewährleisten. Diese Standardkonfiguration bietet eine gute Balance zwischen Kühlung und Ästhetik.
Die Konstruktion des M3 Plus fördert die Zufuhr von frischer Luft durch die Vorderseite und die Abfuhr durch die Rückseite und die Oberseite, wodurch ein effizienter Belüftungstunnel entsteht. Das Seitenpanel aus gehärtetem Glas, obwohl optisch ansprechend, könnte potenziell den direkten Luftstrom zum Grafikkartenfach einschränken. Allerdings mildern große Lüftungsöffnungen an den Seiten des Gehäuses diesen Effekt.
In Bezug auf die Kompatibilität kann das M3 Plus CPU-Kühler mit einer Höhe von 160 mm aufnehmen, wodurch eine Flexibilität für die Installation leistungsstarker Kühlungslösungen, einschließlich AIO-Watercooling-Systemen (All-in-One) mit 240 mm, ermöglicht wird. Das Gehäuse unterstützt auch Grafikkarten bis zu einer Länge von 350 mm, eine respektable Größe für ein mATX-Gehäuse. Im Vergleich zu einigen Konkurrenten wie dem Corsair iCUE 220T RGB Airflow bietet das Zalman M3 Plus eine bessere Kühlkapazität dank seiner internen Anordnung und den vier vorinstallierten Lüftern.
Obwohl das Gehäuse nicht speziell für passiven Betrieb konzipiert ist, ermöglicht die Qualität der Belüftung die Aufrechterhaltung akzeptabler Temperaturen selbst mit relativ energieeffizienten Komponenten. Für High-End-Konfigurationen wird empfohlen, zusätzliche Lüfter hinzuzufügen oder ein Flüssigkeitskühlsystem zu wählen, um optimale thermische Leistung zu erzielen.
Installation der Komponenten: Einfachheit der Installation und Kompatibilität
Le Zalman M3 Plus se présente comme un boîtier mini-tour conçu pour simplifier l’assemblage, particulièrement pour les configurations compactes. Sa conception interne, bien que limitée par son format, a été pensée pour offrir un espace suffisant pour l’installation des composants essentiels. Les découpes généreuses pour le passage des câbles contribuent à une gestion des câbles plus propre, améliorant ainsi le flux d’air et l’esthétique globale de la configuration.
La compatibilité est un point fort du M3 Plus. Il supporte les cartes mères au format Micro-ATX, ce qui ouvre la porte à une large gamme de processeurs et de chipsets. Il est possible d’installer des cartes graphiques d’une longueur maximale de 350mm, ce qui permet l’intégration de modèles performants, même dans ce format compact. Le boîtier permet également l’installation de radiateurs de refroidissement liquide jusqu’à 240mm sur le panneau avant, offrant ainsi des options de refroidissement plus avancées que celles proposées par certains concurrents directs, comme le Cooler Master MasterBox Q300L, qui se limite souvent au refroidissement par air ou à des radiateurs plus petits.
L’installation des disques durs et des SSD est facilitée par les supports amovibles et les multiples emplacements disponibles. Le M3 Plus offre également un bon équilibre entre le nombre de baies 3.5″ et 2.5″, permettant aux utilisateurs de personnaliser leur configuration de stockage selon leurs besoins. Bien que l’espace soit limité, l’agencement intérieur permet une installation relativement aisée, même pour les novices. Il est toutefois important de noter que l’installation de composants volumineux peut nécessiter un peu de planification et de patience.
Gestion des Câbles : Organisation et optimisation de l’espace intérieur
Der Zalman M3 Plus legt großen Wert auf die Kabelverwaltung, ein oft vernachlässigter, aber entscheidender Aspekt für eine saubere Montage und einen effizienten Luftstrom. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten in seiner Kategorie, wie dem Corsair Spec 05 oder dem NZXT H510, bietet der M3 Plus einen großzügigen Raum hinter dem Motherboard, was das Routing der Kabel erleichtert und visuelle Unordnung minimiert.
Mehrere Elemente tragen zu dieser Organisation bei: strategisch platzierte Ausschnitte für den Kabeldurchgang sowie Befestigungspunkte für die Verwendung von Kabelbindern. Obwohl der M3 Plus keinen integrierten Kabelkanal wie bei hochwertigeren Gehäusen bietet, ermöglichen der verfügbare Raum und die Routingoptionen ein visuell ansprechendes Ergebnis.
Der Zugang zu den Kabeln wird auch durch das Design des Chassis erleichtert, was Anpassungen und spätere Modifikationen ermöglicht, ohne dass das gesamte System demontiert werden muss. Dieser Punkt ist besonders für Benutzer nützlich, die verschiedene Konfigurationen ausprobieren oder regelmäßige Upgrades durchführen möchten. Die Optimierung des Innenraums in Kombination mit einer guten Kabelverwaltung trägt dazu bei, niedrige Temperaturen zu halten und die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern.
Frontanschlüsse: Ports und Funktionen im Handumdrehen zugänglich
Der Zalman M3 Plus spart nicht an Frontanschlüssen, bietet einen schnellen Zugriff auf wesentliche Ports, ohne das Gehäuse umgehen zu müssen. So findet man einen USB 3.0 Type-A-Port für schnelle Datenübertragungen mit Peripheriegeräten sowie zwei USB 2.0-Ports für eine größere Kompatibilität. Auch der Zugang zu den Audioanschlüssen (Kopfhörer und Mikrofon) wird vereinfacht, ideal für Gamer und Streamer, die eine sofortige Konnektivität schätzen.
Au-delà des ports, le M3 Plus intègre des contrôleurs de vitesse des ventilateurs et des LEDs RGB, permettant une personnalisation rapide du refroidissement et de l’éclairage directement depuis l’avant du boîtier. Ces commandes manuelles offrent une alternative pratique au contrôle logiciel, particulièrement utile lors du montage ou en cas de besoin rapide d’ajustement. Contrairement à certains boîtiers concurrents, comme certains modèles Cooler Master où la connectique frontale est parfois limitée, le Zalman M3 Plus propose une solution complète et bien pensée.
Eclairage RGB : Personnalisation et effets lumineux du M3 Plus
Le Zalman M3 Plus met l’accent sur l’esthétique avec son éclairage RGB intégré, offrant aux utilisateurs une personnalisation poussée de l’apparence de leur configuration. Contrairement à certains boîtiers mATX qui se contentent d’un simple éclairage statique, le M3 Plus est équipé de quatre ventilateurs RGB préinstallés, permettant d’animer l’intérieur du boîtier.
L’éclairage RGB est géré via un contrôleur intégré, offrant différents modes et effets lumineux. On retrouve des options classiques comme l’éclairage statique (choix d’une couleur unique), l’arc-en-ciel, la respiration et des effets de clignotement. Le contrôleur permet également de moduler la vitesse de transition entre les couleurs, offrant un contrôle précis sur l’ambiance visuelle. Il est cependant important de noter que, d’après les retours utilisateurs, la gestion de l’RGB est basique et ne s’intègre pas aux écosystèmes propriétaires des grandes marques comme ASUS Aura Sync, Gigabyte RGB Fusion ou MSI Mystic Light. Cela peut limiter les possibilités de synchronisation avec le reste des composants.
Das Seitenpanel aus gehärtetem Glas bietet eine optimale Sicht auf die RGB-Beleuchtung und die internen Komponenten. Das Design des M3 Plus mit seinen seitlichen Öffnungen fördert den Luftstrom, während es gleichzeitig die Beleuchtung zur Geltung bringt. Obwohl die Beleuchtung vorinstalliert ist, können zusätzliche RGB-LED-Streifen hinzugefügt werden, um eine noch individuellere Anpassung zu ermöglichen. Der M3 Plus stellt sich somit als eine interessante Option für diejenigen dar, die ein ästhetisch ansprechendes und personalisierbares mATX-Gehäuse suchen, ohne zusätzliche Zubehörteile kaufen zu müssen.
Zalman M3 Plus vs Konkurrenz: Vergleich mit ähnlichen mATX-Gehäusen
Das Zalman M3 Plus positioniert sich im Segment der kompakten und erschwinglichen mATX-Gehäuse, einem Markt, in dem die Konkurrenz hart ist. Um seine Relevanz zu bewerten, ist es interessant, es mit anderen beliebten Modellen in dieser Kategorie zu vergleichen, insbesondere von Corsair, NZXT und Cooler Master.
Ein starker Punkt des M3 Plus liegt in seiner ursprünglichen Belüftung. Mit vier vorinstallierten RGB-Lüftern bietet er von Anfang an eine ordentliche Kühlung, im Gegensatz zu vielen konkurrierenden Gehäusen wie dem NZXT H510, die den Kauf zusätzlicher Lüfter erfordern. Diese Eigenschaft stellt einen nicht zu vernachlässigenden finanziellen Vorteil für den Benutzer dar.
In Bezug auf die Kompatibilität zeigt sich das Zalman M3 Plus vielseitig und akzeptiert Mainboards im mATX-Format sowie Grafikkarten in Standardgröße und ATX-Netzteile. Es bietet auch Unterstützung für 240mm AIO-Kühler, was ein Vorteil für diejenigen ist, die eine Flüssigkeitskühlung in Betracht ziehen. Es kann vorteilhaft mit dem Cooler Master MasterBox Q300L verglichen werden, das, obwohl kompakt, Einschränkungen bei der Flüssigkeitskühlung aufweisen kann. Cependant, le M3 Plus n’est pas exempt de compromis. La qualité des matériaux est, comme souvent sur ce segment de prix, un peu moins premium que sur des boîtiers plus onéreux comme certains modèles Corsair. L’isolation phonique pourrait également être améliorée pour réduire le bruit des composants. Le gestionnaire de câbles est fonctionnel mais relativement basique, ce qui peut rendre l’assemblage un peu plus fastidieux par rapport à des boîtiers mieux agencés.
Voici un tableau comparatif simplifié des caractéristiques clés :
Caractéristiques | Zalman M3 Plus | Corsair iCUE 220T RGB Airflow | NZXT H510 | Cooler Master MasterBox Q300L |
---|---|---|---|---|
Format | mATX | mATX | mATX | mATX |
Ventilateurs inclus | 4 x RGB | 2 x RGB | 0 | 1 x 120mm |
Support radiateur AIO | 240mm | 240mm | 240mm | 240mm |
Compatibilité carte graphique | 350mm | 300mm | 321mm | 349mm |
En conclusion, le Zalman M3 Plus constitue une option intéressante pour les joueurs à la recherche d’un boîtier mATX compact, bien ventilé et abordable. Il se distingue par sa ventilation RGB préinstallée et sa compatibilité avec le refroidissement liquide, mais présente quelques compromis en termes de qualité des matériaux et de gestion des câbles.
Prix und Verfügbarkeit: Wo kann man das Zalman M3 Plus zum besten Preis kaufen?
Das Zalman M3 Plus ist eine erschwingliche Option für kompakte Konfigurationen. Der Preis liegt normalerweise zwischen 100 und 130 Euro, abhängig von Angeboten und Händlern. Aktuell ist es relativ einfach, das Gerät bei den meisten Fachhändlern für Computerhardware zu finden.
Wenn man diesen Gehäuse mit Alternativen wie dem Corsair iCUE 220T RGB Airflow oder dem NZXT H510 vergleicht, hebt es sich durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis hervor. Diese sind zwar oft ästhetischer oder bieten zusätzliche Funktionen, kosten aber in der Regel mehr.
Um den besten Preis zu erhalten, ist eine ständige Überwachung erforderlich. Preisschwankungen sind häufig, und es ist möglich, interessante Angebote während der Verkaufszeiten oder speziellen Aktionen zu finden. Es ist wichtig, die Preise bei verschiedenen Händlern zu vergleichen, um sicherzustellen, dass man das beste Angebot erhält.
Fazit: Ist das Zalman M3 Plus das ideale mATX-Gehäuse für Ihre Gaming-Konfiguration?
Das Zalman M3 Plus stellt eine attraktive Option im Segment der mATX-Gehäuse dar, insbesondere für Spieler, die ein kompaktes Chassis suchen, ohne auf Funktionalitäten zu verzichten. Seine Kompatibilität mit mATX- und Mini-ITX-Mainboards sowie die Unterstützung von Grafikkarten bis zu 330 mm und CPU-Kühlern von 165 mm bieten eine wertvolle Flexibilität. Im Vergleich zu einfacheren Gehäusen hebt sich das M3 Plus durch sein gepflegtes Design hervor, insbesondere durch seine Seitentür aus gehärtetem Glas und die vier vorinstallierten RGB-Lüfter.
Trotz seiner Kompaktheit bietet das M3 Plus einen angemessenen Stauraum mit zwei 3.5″-Laufwerken und vier 2.5″-Laufwerken. Sein frontales mesh-Gitter verbessert den Luftstrom, ein Merkmal, das bei Einstiegsgehäusen oft fehlt. Für optimierte Konfigurationen bietet es Möglichkeiten zur Montage von Radiatoren für Flüssigkeitskühlung. Es sollte jedoch beachtet werden, dass sein Gewicht von 6 kg im Vergleich zu robusteren Gehäusen relativ leicht ist und sein Kabelmanagement, obwohl vorhanden, für komplexe Konfigurationen ausgereifter sein könnte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Zalman M3 Plus ein solides mATX-Gehäuse ist, das einen guten Ausgleich zwischen Funktionen, Ästhetik und Preis bietet. Es ist eine hervorragende Wahl für Gamer, die einen kompakten und leistungsfähigen PC zusammenstellen möchten, ohne auf RGB-Beleuchtung und eine gute Luftzirkulation zu verzichten. Daher stellt es sich als ernsthafter Konkurrent zu anderen mATX-Gehäusen dar, insbesondere denen von Corsair oder NZXT in derselben Preisklasse.
There are no reviews yet.