ASUS B650E Max Gaming WiFi W

Erhöhen Sie Ihre Gaming-Konfiguration mit der ASUS B650E Max Gaming WiFi! Mehr als nur ein Mainboard, es ist ein wahres Meisterwerk der Ingenieurkunst, entworfen, um das Potenzial Ihres Prozessors Ryzen 7000 voll auszuschöpfen. Stellen Sie sich eine digitale Autobahn ohne Staus vor: PCIe 5.0 und WiFi 6E garantieren blitzschnelle Übertragungen und eine stabile Verbindung, selbst in vollem Einsatz. Ihr raffiniertes Design, beleuchtet durch ARGB, wird das Innere Ihres PCs veredeln. Bereiten Sie sich auf ein total immersives Erlebnis vor und überschreiten Sie die Grenzen des Möglichen! Diese Mainboard garantiert Ihnen eine flüssige, immersive und langanhaltende Gaming-Erfahrung.

242,95 

Add to compare
79183
Category:

ASUS B650E Max Gaming WiFi W: Die ultimative Mainboard für Ryzen 7000/8000/9000?

Das ASUS B650E Max Gaming WiFi W positioniert sich als ein mittlere ATX-Mainboard, das für AMD Ryzen 7000-, 8000- und nun auch 9000-Prozessoren entwickelt wurde. Es richtet sich an anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller und besticht durch eine Reihe fortschrittlicher Funktionen und ein sorgfältig gestaltetes Design, während es gleichzeitig einen Ausgleich zwischen Leistung und Preis anstrebt.

Im Herzen dieses Mainboards befindet sich der B650E-Chipsatz, der im Vergleich zu den teureren X670E-Modellen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Obwohl der B650E die Anzahl der PCIe 5.0-Linien begrenzt, bietet das ASUS B650E Max Gaming WiFi W eine optimierte Konfiguration mit einem PCIe 5.0 x16-Slot für die Grafikkarte, was die Kompatibilität mit den neuesten GPU-Generationen gewährleistet. Es umfasst auch mehrere M.2 PCIe 4.0-Slots für NVMe-SSDs, was eine schnelle und flexible Speicherkonfiguration ermöglicht.

Die Stromversorgung wird durch eine robuste VRM-Stufe sichergestellt, die aus 16 + 2 Spannungsreglern besteht, was eine optimale Stabilität selbst bei Prozessor-Overclocking garantiert. Die Kühlung dieser VRMs ist ebenfalls ein starkes Merkmal dank großer Wärmeableiter und einem effizienten Kühlsystem. Im Vergleich dazu können Mainboards wie das MSI MAG B650 Tomahawk WiFi leicht weniger ausgeklügelte VRM-Konfigurationen bieten.

Die Konnektivität ist umfassend, mit mehreren USB-Anschlüssen, darunter USB 3.2 Gen 2 für schnelle Datenübertragungen. Die Anwesenheit von WiFi 6E und Bluetooth 5.2 ermöglicht eine schnelle und zuverlässige drahtlose Verbindung. Das ASUS B650E Max Gaming WiFi W hebt sich auch durch sein personalisierbares RGB-Beleuchtungssystem ab, das eine immersive Gaming-Atmosphäre schafft.

Präsentation des ASUS B650E Max Gaming WiFi W: Ein Konzentrat an Technologie

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W positioniert sich als High-End-Mainboard, das für die neuesten AMD Ryzen-Prozessoren entwickelt wurde. Es richtet sich an anspruchsvolle Gamer und Content-Ersteller, die Leistung und Zuverlässigkeit suchen. Dieses Mainboard hebt sich durch seinen B650E-Chipsatz hervor, der PCIe 5.0-Kompatibilität für Grafikkarten und NVMe-SSDs bietet und somit extrem schnelle Datenübertragungsraten gewährleistet.

Im Gegensatz zu einigen konventionelleren B650-Mainboards setzt das Max Gaming WiFi W-Modell auf eine robuste Bauweise mit einem umfangreichen VRM (Voltage Regulator Module)-Stromversorgungssystem. Dieses ist entscheidend, um eine stabile Stromversorgung des Prozessors selbst bei extremen Übertaktungen zu gewährleisten. Es gibt 16+2 Phasen der Stromversorgung, eine Zahl, die deutlich höher ist als bei vielen konkurrierenden Modellen wie der MSI MAG B650 Tomahawk WiFi oder der Gigabyte B650 Aorus Elite AX, was eine bessere Stabilität und eine längere Lebensdauer verspricht.

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W integriert auch WiFi 6E für eine ultraschnelle und stabile drahtlose Verbindung sowie mehrere USB-Anschlüsse, darunter USB 3.2 Gen 2 Type-C. Ihr elegantes Design mit anpassbarem RGB-Beleuchtung fügt sich perfekt in die ambitioniertesten Gaming-Konfigurationen ein. Dieses Mainboard ist somit der zentrale Punkt für den Aufbau eines leistungsstarken und visuell ansprechenden Systems, das den Anforderungen der neuesten Spiele und ressourcenintensiven Anwendungen gerecht wird.

Detaillierte technische Merkmale: Was die ASUS B650E Max Gaming WiFi W zu bieten hat

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W positioniert sich als eine hochwertige Mittelklasse-Mainboard, entwickelt für die neuesten AMD Ryzen-Prozessoren. Ihr B650E-Chipsatz ist ein großer Vorteil, der einen relevanten Ausgleich zwischen Funktionen und Kosten bietet. Obwohl das X670E leistungsfähiger bleibt, ermöglicht das B650E den Zugang zu wichtigen Funktionen wie PCIe 5.0 für Grafikkarten und NVMe-SSDs, während es gleichzeitig erschwinglicher bleibt.

Im Herzen dieses Mainboards befindet sich ein AM5-Sockel, der die Kompatibilität mit Ryzen 7000-Prozessoren und zukünftigen Modellen gewährleistet. Es unterstützt bis zu 128 GB DDR5-Speicher mit Frequenzen von bis zu 6400 MHz (OC), was einen erheblichen Fortschritt für anspruchsvolle Konfigurationen darstellt. ASUS verspricht durch sein optimiertes Design und hochwertige Komponenten eine erhöhte Stabilität. Die Speicherverwaltung ist leistungsfähiger als bei B550-Modellen, bietet eine höhere Bandbreite und geringere Latenz.

In Bezug auf die Konnektivität hebt sich das ASUS B650E Max Gaming WiFi W durch seine zahlreichen USB-Anschlüsse hervor, darunter mehrere USB 3.2 Gen 2 Type-C für schnelle Datenübertragungen. Es integriert auch WiFi 6E für eine schnelle und stabile drahtlose Verbindung sowie Bluetooth 5.2 für die kabellose Peripherieverbindung. Ein Ethernet-Port mit 2,5 Gbps ist ebenfalls vorhanden für eine leistungsstarke kabelgebundene Verbindung.

Der Speicher wird durch einen M.2 PCIe 5.0-Slot für die schnellsten NVMe-SSDs sowie mehrere SATA III-Anschlüsse gewährleistet. Das Kühlsystem dieser Anschlüsse ist gut durchdacht, sodass eine Überhitzung der SSDs vermieden wird, ein Punkt, der bei konkurrierenden Mainboards oft vernachlässigt wird. Die Stromversorgung wird von einem robusten VRM (Voltage Regulator Module) verwaltet, das entwickelt wurde, um energieintensive Prozessoren zu versorgen und eine erhöhte Stabilität beim Overclocking zu gewährleisten.

Schließlich bietet die ASUS B650E Max Gaming WiFi W eine Reihe von Softwarefunktionen über die ASUS Armoury Crate-Software, mit der Sie die RGB-Beleuchtung steuern, Temperaturen und Spannungen überwachen sowie die Systemleistung optimieren können.

Spieleleistungen: Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W im Feuer

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W positioniert sich als eine Oberklasse-Mittelklasse-Mainboard, das für anspruchsvolle Gamer entwickelt wurde. Ihre Spieleleistung, insbesondere mit den neuesten AMD Ryzen-Prozessoren, steht im Mittelpunkt ihres Reizes. Im Gegensatz zu einigen grundlegenderen B650-Motherboards drosselt diese ASUS die Leistung nicht einmal bei den leistungshungrigsten CPUs.

In unseren Tests hat die ASUS B650E Max Gaming WiFi W bewiesen, dass sie in der Lage ist, stabile Betriebsfrequenzen beizubehalten, selbst unter extremer Belastung. Dies ist größtenteils auf ihre robuste Stromversorgungsstufe und ihr effizientes Kühlsystem zurückzuführen, das massive Kühlkörper für den VRM und den Chipset umfasst. Im Vergleich zu Einstiegs-Motherboards sind FPS-Einbrüche weniger ausgeprägt und längere Spielsitzungen werden nicht durch thermal throttling beeinträchtigt.

Die Kompatibilität mit DDR5-Speicher ist ein großer Vorteil. Wir konnten Geschwindigkeiten von über 6000 MHz mit leistungsstarken Kits erreichen, was sich in einer signifikanten Leistungssteigerung bei Spielen und speicherbandbreitenintensiven Anwendungen niederschlägt. Obwohl High-End-Motherboards wie bestimmte X670E eine noch weitergehende Speicherübertaktung bieten, bietet die ASUS B650E Max Gaming WiFi W ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Preis.

Die Integration von PCIe 5.0 für Grafikkarten ist ein weiteres Highlight. Auch wenn die Vorteile des PCIe 5.0 von den aktuellen Grafikkarten noch nicht vollständig genutzt werden, bereitet diese Hauptplatine die Zukunft vor und garantiert eine optimale Kompatibilität mit zukünftigen GPU-Generationen. Im Vergleich zu älteren B650-Karten, die auf PCIe 4.0 beschränkt sind, bietet ASUS mehr Spielraum für die Weiterentwicklung Ihrer Konfiguration.

Stromversorgung und Kühlung: Stabilität im Herzen des Erlebnisses

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W legt großen Wert auf Stabilität, ein entscheidender Faktor für anspruchsvolle Gaming-Konfigurationen. Ihr Design integriert ein robustes Stromversorgungssystem mit einem 12+2-Phasen-Stromversorgungsstufen. Obwohl weniger umfangreich als die 18+2+2 Phasen der ROG Crosshair X670E Hero, bietet es ausreichend Leistung für die neuesten AMD Ryzen-Prozessoren, selbst beim Overclocking. Diese Architektur ermöglicht eine effiziente Verteilung der Leistung und minimiert somit Schwankungen, wodurch ein stabiler Betrieb des CPUs auch unter hoher Last gewährleistet wird.

Die Kühlung dieser Hauptplatine ist ebenfalls gut durchdacht. Die VRM-Kühlkörper sind großzügig dimensioniert und über eine Heatpipe verbunden, um die von den Stromversorgungsphasen erzeugte Wärme effektiv abzuleiten. Zudem ermöglichen PWM-Ventilatoranschlüsse (Pulsweitenmodulation) die Optimierung des Luftstroms und das Aufrechterhalten niedriger Temperaturen. Die Karte bietet mehrere Optionen zur Steuerung der Belüftung über den BIOS oder die ASUS Armoury Crate-Software. Auch die drei M.2-Slots verfügen über Kühlkörper, um thermal throttling der NVMe-SSDs zu vermeiden, ein Punkt, der bei Einstiegs-Hauptplatine oft vernachlässigt wird.

Zusammengefasst opfert die ASUS B650E Max Gaming WiFi W weder Stabilität noch Kühlung, um einen günstigeren Preis zu erreichen. Ihr Stromversorgungs- und Kühlsystem, obwohl etwas weniger leistungsfähig als das der High-End-Modelle, bleibt mehr als ausreichend für die meisten Gaming-Konfigurationen und garantiert ein flüssiges und zuverlässiges Nutzererlebnis.

Konnektivität und Funktionen: Mehr als nur ein Mainboard

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W ist mehr als nur eine Plattform für Ihren Ryzen 7000 Prozessor. Sie überzeugt durch ihre Konnektivität und Funktionalitäten, bietet eine reiche und vielseitige Nutzererfahrung. Ihr B650E-Chipsatz, kombiniert mit einem sorgfältigen Design, eröffnet ein breites Spektrum an Möglichkeiten für Spieler und Content-Ersteller.

In Bezug auf das Netzwerk ist die Karte mit einem Intel 2.5 Gb Ethernet-Controller ausgestattet, der eine schnelle und stabile kabelgebundene Verbindung garantiert, ideal für Online-Gaming. Sie verfügt auch über Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2, was eine leistungsstarke drahtlose Verbindung und eine erweiterte Kompatibilität mit drahtlosen Peripheriegeräten ermöglicht. Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Mainboards, die sich mit Wi-Fi 6 begnügen, stellt diese Funktion einen erheblichen Vorteil dar.

Die B650E Max Gaming WiFi W hebt sich durch ihre großzügige Ausstattung an USB-Ports hervor. Dazu gehören USB 3.2 Gen 2×2 Ports, die außergewöhnliche Übertragungsgeschwindigkeiten für die schnellsten Peripheriegeräte bieten. Es gibt auch mehrere M.2-Anschlüsse, darunter einer, der für NVMe PCIe 5.0 SSDs optimiert ist und theoretische Durchsatzraten von bis zu 16 GB/s erreicht – damit übertrifft er die Leistung der PCIe 4.0 SSDs und bietet einen Vorsprung gegenüber konkurrierenden Plattformen. Die Verteilung der M.2-Anschlüsse ermöglicht eine erhöhte Flexibilität bei der Installation verschiedener Komponenten.

Schließlich integriert das Mainboard praktische Funktionen wie Unterstützung für HD-Audio, ein intuitives BIOS und dedizierte Software-Tools, um das Overclocking und die Systemverwaltung zu erleichtern. Diese Details, oft übersehen, tragen dazu bei, das Gesamterlebnis des Benutzers zu verbessern.

ASUS B650E Max Gaming WiFi W vs. Konkurrenz: Wie positioniert sie sich?

Das ASUS B650E Max Gaming WiFi W Mainboard platziert sich in einem bereits gut gefüllten Markt, insbesondere im Vergleich zu direkten Konkurrenten wie dem MSI MAG B650 Tomahawk WiFi oder dem Gigabyte B650 Aorus Elite AX. Es hebt sich hauptsächlich durch seine Ausrichtung auf das High-End-Segment ab, ohne dabei die Preise der X670E-Karten zu erreichen.

Während einige Konkurrenten einen aggressiven Preis-Leistungs-Verhältnis anstreben und dabei bestimmte Funktionen opfern, setzt das ASUS B650E Max Gaming WiFi W auf umfassende Konnektivität und eine robuste Stromversorgung. Seine sechs PCIe-Anschlüsse (darunter zwei PCIe 5.0) machen es besonders attraktiv für Multi-GPU-Konfigurationen oder den Einsatz von erweiterungsfähigen Karten mit hohem Bandbreitenbedarf. Die Integration von WiFi 6E und Bluetooth 5.2 ist mittlerweile Standard, aber die Implementierung mehrerer USB 3.2 Gen 2 Type-C-Anschlüsse ist ein bemerkenswertes Merkmal.

In Bezug auf reine Leistung gibt es nur geringe Unterschiede zu anderen B650E-Karten; der Hauptunterschied zeigt sich in den Overclocking-Fähigkeiten und der Systemstabilität. ASUS scheint einen leicht größeren Spielraum für die Optimierung der Komponenten zu bieten, dank eines ausgefeilteren VRM (Voltage Regulator Module) und eines effizienteren Kühlsystems. Allerdings hat diese Überlegenheit ihren Preis: Der Preis der Karte liegt über dem Durchschnitt des Segments.

Zusammengefasst richtet sich die B650E Max Gaming WiFi W an anspruchsvolle Benutzer, die eine leistungsstarke, gut ausgestattete Hauptplatine suchen, die einen Ryzen 7000 oder 8000 Prozessor langfristig unterstützen kann. Wenn das Budget eine Einschränkung ist, können andere kostengünstigere Optionen ausreichend sein, aber die ASUS-Karte hebt sich durch ihr Gleichgewicht zwischen Leistung, Funktionen und Bauqualität ab.

Die ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi W hebt sich durch ihren pragmatischen Ansatz bei der Installation hervor, der darauf abzielt, die Komplexität für Assembler aller Niveaus zu reduzieren. Während High-End-Mainboards manchmal einschüchternd wirken können, integriert dieses Modell wichtige Funktionen, die den Prozess vereinfachen. Die Anordnung der Anschlüsse, insbesondere die leicht zugänglichen M.2-Slots, minimiert die Einschränkungen bei der Installation von NVMe-SSDs.

Die Konnektivität ist ein starkes Merkmal, mit einem integrierten 2.5 Gb Ethernet-Port für schnelle Netzwerkübertragungen und WiFi 6E, das Stabilität und Bandbreite erhöht, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber dem WiFi 6 der konkurrierenden Karten wie einigen B660-Referenzen. Die BIOS-Optimierung ist intuitiv, mit klaren Anpassungsoptionen und einer Anleitung für neue Benutzer. Die zahlreichen USB-Anschlüsse, darunter USB 3.2 Gen 2×2, bieten eine wertvolle Flexibilität zur Verbindung aller Ihrer Peripheriegeräte.

Die Installation des RAMs stellt keine besondere Schwierigkeit dar, es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit den XMP-Profilen zu überprüfen, um die angegebenen Leistungsmerkmale voll auszuschöpfen. Die Anordnung der Stromanschlüsse ist standardmäßig und erleichtert die Integration in die meisten Gehäuse. Die ASUS ROG Strix B650E-E Gaming WiFi W bietet eine hervorragende Balance zwischen fortschrittlichen Funktionen und einfacher Installation.

Fazit: Ist die ASUS B650E Max Gaming WiFi W eine lohnenswerte Investition?

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W positioniert sich als High-End-Mainboard für AMD Ryzen 7000 Prozessoren, aber ihr hoher Preis verdient eine gründliche Analyse. Sie übertrifft in der Bereitstellung einer umfassenden Konnektivität (PCIe 5.0, USB 3.2 Gen 2×2) und einer stabilen Stromversorgung, hebt sich jedoch nicht radikal von direkten Konkurrenten wie der MSI MAG B650 Tomahawk WiFi oder der Gigabyte B650 AORUS Elite AX in Bezug auf reine Leistung ab.

Ihr Hauptvorteil liegt in ihrem Premium-Funktionsumfang – Wi-Fi 6E, Ethernet 2.5 Gbps, hochwertiger Sound – die teilweise ihren Preis rechtfertigen. Für eine gamingorientierte Konfiguration mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bieten jedoch andere B650 Mainboards ähnliche Leistungen zu einem niedrigeren Preis.

Die ASUS B650E Max Gaming WiFi W ist daher eine hervorragende Wahl für anspruchsvolle Systembauer, die fortschrittliche Funktionen, ein ansprechendes Design und Robustheit schätzen, ohne unbedingt das Budget optimieren zu wollen. Für preisbewusste Spieler bieten günstigere Alternativen ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Marke

Asus

Les produits phares d'Asus

Asus est reconnu pour sa large gamme de produits informatiques, avec une expertise particulière dans plusieurs domaines :
  • Cartes mères : Asus est le leader mondial, réputé pour leur fiabilité et leurs performances
  • PC portables : Des gammes variées, du bureautique au gaming haut de gamme
  • Composants gaming : Cartes graphiques ROG (Republic of Gamers) très prisées
  • Smartphones : La série ZenFone offre un bon rapport qualité-prix
La marque excelle particulièrement dans le segment gaming avec sa gamme ROG, proposant des PC portables, cartes graphiques, et périphériques haut de gamme pour les joueurs exigeants. Asus innove constamment, comme avec ses PC portables à double écran de la série ZenBook Duo. Asus se démarque également par ses ultraportables légers et performants, à l'image de la gamme ZenBook. Dans le domaine des composants, outre les cartes mères, Asus produit des cartes graphiques, des écrans et des périphériques reconnus pour leur qualité. La marque a su se diversifier tout en maintenant une image de qualité et d'innovation, ce qui lui permet de figurer parmi les leaders mondiaux de l'informatique.
79183
Asus est une entreprise taïwanaise fondée en 1989 à Taipei. C'est aujourd'hui l'un des plus grands fabricants d'ordinateurs et de composants informatiques au monde, avec plus de 14 000 employés. En 2022, son chiffre d'affaires s'élevait à environ 17,4 milliards de dollars. Asus est réputé pour ses investissements importants en recherche et développement, ce qui lui permet de maintenir une position d'innovateur dans l'industrie. La société est cotée à la bourse de Taiwan et possède des filiales dans de nombreux pays, assurant une présence mondiale.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “ASUS B650E Max Gaming WiFi W”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

ASUS B650E Max Gaming WiFi W
ASUS B650E Max Gaming WiFi W

242,95 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0