ASUS TUF Gaming VG249QM1A
Tauchen Sie ein in das Herz des Geschehens mit dem ASUS TUF Gaming VG249QM1A! Dieser Gaming-Monitor mit ultrahohen Reaktionszeiten verwandelt jedes Spiel in ein flüssiges und immersives visuelles Erlebnis. Sein 23,8-Zoll-IPS-Panel liefert leuchtende Farben und weite Blickwinkel, während seine atemberaubende Bildwiederholrate von 280Hz (übergetaktet) und die Reaktionszeit von 1ms Verwischungen und Geisterbilder eliminieren. Mehr als nur ein Bildschirm, ist er eine Geheimwaffe, um die Konkurrenz zu dominieren! Mit der Kompatibilität G-Sync Premium und FreeSync Premium genießen Sie ein reibungsloses und unglaublich reaktionsfähiges Spiel. Vergessen Sie Lags und bereiten Sie sich auf triumphale Siege vor! Der ideale Gaming-Monitor für anspruchsvolle Spieler, die ultimative Leistung suchen.
199,18 €
ASUS TUF Gaming VG249QM1A: Der umfassende Guide für anspruchsvolle Gamer
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A positioniert sich als ein auf Leistung ausgerichteter Monitor, der insbesondere für Spieler entwickelt wurde, die einen hohen Bildwiederholungsrate und eine niedrige Latenz suchen. Sein 23,8-Zoll-IPS-Panel bietet eine Full-HD-Auflösung (1920×1080), was einen guten Kompromiss zwischen Flüssigkeit und visuellen Details darstellt. Dieses Modell hebt sich durch seine Overclocking-Fähigkeit hervor, die bis zu 270Hz erreicht, wodurch es die Norm von 144Hz übertrifft und eine besonders flüssige Spielerfahrung bietet, insbesondere bei schnellen Titeln wie FPS oder Rennspielen.
Die ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie ist ein großer Vorteil, da sie das Bewegungsunschärfe erheblich reduziert und eine erhöhte Klarheit der bewegten Bilder gewährleistet. Die Antwortzeit von 1ms (GTG) trägt ebenfalls dazu bei, das Ghosting zu minimieren und ein scharfes Bild, selbst in intensiven Actionszenen, zu bieten. Der Monitor integriert die Technologien AMD FreeSync Premium und ist G-Sync kompatibel, was eine flüssige Synchronisation zwischen dem Monitor und der Grafikkarte garantiert, um Tearing und Stuttering zu eliminieren.
Spezifikation | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 23.8 Zoll |
Panel-Typ | IPS |
Auflösung | 1920×1080 (Full HD) |
Bildwiederholungsrate | 270Hz (Overclocked) |
Antwortzeit | 1ms (GTG) |
Farbabdeckung | 99% sRGB |
Bien que sa couverture colorimétrique sRGB soit satisfaisante, le VG249QM1A n’est pas forcément le choix idéal pour les créateurs de contenu exigeant une précision colorimétrique absolue. Cependant, pour les joueurs, ce moniteur offre un excellent rapport qualité/prix, combinant performance, fluidité et une image nette pour une expérience de jeu immersive et compétitive. Il se positionne comme une alternative intéressante aux modèles plus chers, tout en offrant des performances comparables pour un public cible précis.
Présentation de l’ASUS TUF Gaming VG249QM1A : Un Moniteur eSport Haute Performance
L’ASUS TUF Gaming VG249QM1A se positionne comme un moniteur eSport conçu pour les joueurs exigeants à la recherche de réactivité et de fluidité. Ce modèle de 23,8 pouces, équipé d’une dalle IPS rapide, se distingue par son taux de rafraîchissement overclockable atteignant les 270 Hz, combiné à un temps de réponse de 1 ms (GTG). Cette combinaison vise à éliminer le flou de mouvement et les images fantômes, offrant ainsi une expérience visuelle claire et précise, cruciale dans les jeux compétitifs.
Contrairement à certains moniteurs eSport qui privilégient le temps de réponse au détriment de la qualité des couleurs, le VG249QM1A conserve une couverture colorimétrique sRGB de 99%, assurant des images vives et réalistes. La compatibilité avec les technologies AMD FreeSync Premium et NVIDIA G-Sync rend ce moniteur versatile, s’adaptant à différentes configurations PC et minimisant les effets de tearing und stuttering.
Spécification | Détail |
---|---|
Taille de l’écran | 23.8 pouces |
Résolution | 1920 x 1080 (FHD) |
Type de dalle | Fast IPS |
Taux de rafraîchissement | 270 Hz (overclocké) |
Temps de réponse | 1 ms (GTG) |
Die ASUS Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie ist ebenfalls vorhanden und trägt dazu bei, die Bewegungsunschärfe weiter zu reduzieren, insbesondere in schnellen Actionszenen. Im Vergleich zu günstigeren 144 Hz Monitore bietet der VG249QM1A eine deutlich höhere Flüssigkeit, was für wettbewerbsfähige Spieler potenziell vorteilhaft sein kann. Allerdings spiegelt sich diese verbesserte Leistung in einem höheren Preis wider, der durch die Qualität des Panels und die eingebetteten Technologien gerechtfertigt ist.
Bildqualität und Anzeigetechnologie: IPS, Farben und Helligkeit
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A setzt auf ein IPS-Panel, um qualitativ hochwertige Bilder zu liefern, mit weiten Blickwinkeln und einer treuen Farbwiedergabe. Diese Technologie ist besonders vorteilhaft für Spiele und Multimedia-Unterhaltung, da sie eine gleichmäßige visuelle Erfahrung bietet, unabhängig vom Betrachtungswinkel. Im Gegensatz zu TN-Panels, die oft wegen ihrer Reaktionsfähigkeit bevorzugt werden, leidet das IPS des VG249QM1A nicht unter Farbverzerrungen, wenn man den Bildschirm nicht direkt ansieht.
Farbgenauigkeit und Farbraumabdeckung
Dieser Monitor bietet eine Abdeckung von 99% des sRGB-Farbraums. Dieser Indikator ist entscheidend für Spieler und Content-Ersteller, die lebendige und präzise Farben wünschen. Im Vergleich zu einigen Konkurrenzmodellen wie dem Gigabyte M28U, das eine breitere Abdeckung mit DCI-P3 anstrebt, konzentriert sich der VG249QM1A auf die Farbgenauigkeit im sRGB-Spektrum, was besser für Spiele und alltägliche Anwendungen geeignet ist. Die Farbtiefe von 8 Bit ermöglicht die Anzeige von 16,7 Millionen Nuancen, wodurch ein reiches und detailliertes Bild garantiert wird.
Helligkeit und Kontrast
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A erreicht eine maximale Helligkeit von 350 cd/m². Dieser Wert ist ausreichend für die Verwendung in gut beleuchteten Umgebungen, kann aber für Spieler, die einen helleren Bildschirm bevorzugen, etwas niedrig sein. Die ASUS Smart Contrast Ratio Technologie ermöglicht es, den Kontrast dynamisch an den angezeigten Inhalt anzupassen und verbessert so die Wahrnehmung von Details in dunklen Szenen. Wenn der native Kontrast standardmäßig bleibt, kann diese Funktion dazu beitragen, das visuelle Eintauchen zu verbessern.
Zusammenfassend bietet der ASUS TUF Gaming VG249QM1A eine solide Bildqualität dank seines IPS-Panels, seiner hohen sRGB-Abdeckung und seiner angemessenen Helligkeit. Er stellt sich als eine relevante Wahl für Spieler dar, die einen reaktionsschnellen Bildschirm mit präzisen Farben suchen, ohne dabei eine ultrabreite Farbabdeckung zu benötigen.
Gaming-Performance: Refresh-Rate, Response-Time und ELMB & G-Sync/FreeSync Technologien
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A positioniert sich als ein auf Leistung ausgerichteter Monitor, insbesondere für wettbewerbsorientierte Spieler. Sein 23,8-Zoll Fast IPS-Panel bietet eine Full HD-Auflösung (1920×1080) und zeichnet sich durch eine übergetaktete Refresh-Rate von bis zu 270 Hz aus. Dieses Fluiditätsniveau, das weit über dem Standard von 144 Hz liegt, ermöglicht eine erhöhte Reaktivität in schnellen Spielen, reduziert erheblich die Bewegungsunschärfe und bietet einen bemerkenswerten Wettbewerbsvorteil. Wenn das Overclocking möglicherweise nicht auf allen Systemen stabil ist, bleibt die Frequenz von 144Hz vollständig zugänglich und bietet bereits ein flüssiges Spielerlebnis.
Jenseits der Bildwiederholrate ist die Reaktionszeit ein entscheidender Faktor. Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A bietet eine Reaktionszeit von 1 ms (GTG – Grey to Grey), was bedeutet, dass die Pixel in einer Millisekunde von Schwarz zu Weiß wechseln. Diese Geschwindigkeit minimiert Geisterbilder und sorgt für ein scharfes Bild selbst in intensiven Actionszenen. Im Vergleich dazu bieten einige Konkurrenzmonitore wie der Gigabyte M28U langsamere Reaktionszeiten, obwohl diese durch Pixelbeschleunigungstechnologien ausgeglichen werden.
Um die Bewegungsklarheit weiter zu verbessern, hat ASUS seine Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie integriert. ELMB verwendet die Hintergrundbeleuchtung, um das Bewegungsflimmern zu reduzieren, kann aber gelegentlich ein leichtes Geisterbild einführen. Die Aktivierung dieser Funktion ist daher ein Kompromiss, der je nach den Vorlieben des Spielers und dem Spieltyp bewertet werden muss.
Die Kompatibilität mit adaptiven Synchronisationstechnologien ist ebenfalls ein großer Vorteil. Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A ist sowohl mit NVIDIA G-Sync als auch AMD FreeSync Premium kompatibel. Das bedeutet, dass er die Bildwiederholrate des Monitors dynamisch an die Bildrate der Grafikkarte anpassen kann, wodurch Bildrisse (tearing) und Ruckler (stuttering) eliminiert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich für Spieler mit kompatiblen NVIDIA oder AMD Grafikkarten, da sie ein flüssigeres und immersiveres Spieleerlebnis garantiert.
Vergleich: VG249QM1A im Wettbewerb (BenQ Zowie, LG Ultragear)
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A positioniert sich in einem wettbewerbsintensiven Segment, dem der 24-Zoll-Hochfrequenzbildschirme für anspruchsvolle Spieler. Um seine Vorteile voll auszuschöpfen, ist es sinnvoll, ihn mit den Marktführern zu vergleichen.
Im Vergleich zu den BenQ Zowie-Monitoren, die für ihre eSport-optimierte Bildverarbeitung bekannt sind, bietet der VG249QM1A eine hervorragende Balance. Während die Zowies durch ihre DyAc-Technologie bei der Bewegungsunschärfereduktion glänzen, bietet ASUS eine vergleichbare Reaktionsfähigkeit dank seiner 1ms (GTG) Reaktionszeit und G-Sync-Kompatibilität, wobei es ein helleres Bild und lebendigere Farben durch sein IPS-Panel liefert. ASUS hebt sich auch durch eine modernere Konnektivität mit DisplayPort 1.2 und HDMI 2.0 ab.
Im Vergleich zu den LG Ultragear-Modellen, insbesondere dem 24GN65R, zeigt sich der VG249QM1A oft leistungsfähiger in Bezug auf Kontrast und Dallenuniformität. Die LG Ultragear sind oft sehr hell, können aber unter leichten „backlight bleed“ (Lichtdurchtritt) Problemen leiden. ASUS bietet eine genauere Werkskalibrierung und eine bessere Farbverwaltung. Das robuste Design und die durchdachte Ergonomie des TUF Gaming VG249QM1A sind ebenfalls ein Vorteil gegenüber einigen Ultragear-Modellen, die stärker auf Ästhetik ausgerichtet sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS TUF Gaming VG249QM1A eine hervorragende Wahl für Spieler ist, die einen reaktionsfähigen, präzisen und langlebigen Bildschirm suchen, der mit den besten Referenzen des Marktes mithalten kann, ohne Kompromisse bei Bildqualität oder Konnektivität einzugehen.
Ergonomie und Connectivity: Einstellung, Ports und Benutzerfreundlichkeit
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A besticht durch seine ergonomische Gestaltung, die den Komfort der Spieler auch bei langen Sitzungen gewährleistet. Der Standfuß des Monitors bietet Einstellungen für Neigung, Höhe und Schwenken, sodass die Position des Bildschirms nach den individuellen Vorlieben und der Arbeitsplatzkonfiguration optimiert werden kann. Dieser Grad an Anpassungsfähigkeit ist ein bedeutender Vorteil im Vergleich zu einigen konkurrierenden Modellen wie dem BenQ Zowie XL2411P, das sich mehr auf reine Leistung konzentriert und weniger ergonomische Flexibilität bietet.
In Bezug auf die Konnektivität bietet der VG249QM1A eine Standard-, aber effektive Konfiguration. Es gibt zwei HDMI-Ports (Version 2.0) und einen DisplayPort 1.2, was eine breite Kompatibilität mit modernen Grafikkarten und Spielkonsolen gewährleistet. Die beiden HDMI-Eingänge ermöglichen es, mehrere Quellen anzuschließen, ohne ständig die Kabel wechseln zu müssen. Ein 3.5mm-Audiojack ist ebenfalls vorhanden, um ein Headset oder Lautsprecher anschließen zu können.
Der Zugriff auf die OSD (On-Screen Display) -Einstellungen erfolgt über physikalische Tasten unter dem Bildschirm. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, sodass die Bild-, Farb- und Toneinstellungen schnell angepasst werden können. Obwohl einige neuere Modelle eine OSD-Verwaltung über eine dedizierte Software anbieten, bleibt der physische Ansatz des VG249QM1A für Spieler, die zusätzliche Installationen vermeiden möchten, einfach und effektiv.
Stärken und Schwächen des ASUS TUF Gaming VG249QM1A: Unsere umfassende Analyse
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A positioniert sich als ein 24-Zoll-eSport-Monitor, der auf anspruchsvolle Spieler abzielt. Sein Hauptvorteil liegt in seiner übergetakteten Refresh-Rate von 270 Hz, kombiniert mit einem schnellen IPS-Panel von 1 ms (GTG). Diese Kombination bietet eine außergewöhnliche Flüssigkeit und reduziert erheblich das Bewegungsunschärfe, besonders vorteilhaft in wettbewerbsfähigen Spielen wie FPS und MOBA. Die Kompatibilität mit FreeSync Premium und G-Sync sorgt für ein reibungsloses Spielerlebnis, unabhängig von Ihrer Grafikkarte.
Das IPS-Panel bietet lebendige und präzise Farben, die 99% des sRGB-Farbraums abdecken. Dies garantiert natürliche und immersive Bilder, auch wenn wettbewerbsfähige Spieler in der Regel Reaktivität gegenüber Farbtreue bevorzugen. Die Implementierung von ASUS‘ Extreme Low Motion Blur (ELMB) -Technologie trägt ebenfalls zur Bildschärfe bei, indem sie das Flimmern bei schnellen Bewegungen reduziert.
Allerdings ist der VG249QM1A nicht frei von Mängeln. Seine Full-HD-Auflösung (1920×1080) kann für einige begrenzt erscheinen, insbesondere wenn Sie nach einem detaillierteren Bild suchen. Konkurrenzmodelle wie das LG 27GN800-B bieten eine QHD-Auflösung für ein höheres Detailniveau, aber möglicherweise auf Kosten der Reaktivität. Zudem könnte die Ergonomie, obwohl funktional, mit einer erweiterten Drehung oder einem größeren Höhenverstellbereich besser sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ASUS TUF Gaming VG249QM1A eine hervorragende Wahl für Spieler ist, die Flüssigkeit und Reaktivität über alles stellen. Sein schnelles Panel, seine hohe Refresh-Rate und seine Kompatibilität mit Synchronisationstechnologien machen ihn zu einem leistungsstarken Werkzeug für eSport, trotz einer verbesserungswürdigen Auflösung und Ergonomie.
Für wen ist der ASUS TUF Gaming VG249QM1A geeignet? Spielerarten und Nutzungsszenarien
L’ASUS TUF Gaming VG249QM1A ist ein Monitor, der speziell für wettbewerbsorientierte Gamer entwickelt wurde, insbesondere für diejenigen, die Reaktivität und Flüssigkeit gegenüber Auflösung bevorzugen. Sein schnelles IPS-Panel, das eine übergetaktete Refresh-Rate von 270 Hz und eine Antwortzeit von 1 ms (GTG) erreichen kann, eignet sich hervorragend für schnelle Spiele wie Counter-Strike: Global Offensive, Valorant, Overwatch oder auch Rhythmusspiele wie osu!. Er übertrifft sich in E-Sport-Umgebungen, in denen jede Millisekunde zählt.
Obwohl der VG249QM1A besonders leistungsfähig für den Wettbewerb ist, beschränkt er sich nicht darauf. Dank seiner Extreme Low Motion Blur (ELMB) Technologie und Kompatibilität mit G-Sync Premium und FreeSync Premium bietet er ein immersives und flimmerfreies visuelles Erlebnis für alle Arten von Spielen. Das bedeutet jedoch, dass Spieler, die maximale Immersion und höhere Bildqualität suchen, möglicherweise Monitore mit höherer Auflösung wie 1440p oder 4K bevorzugen.
Im Vergleich zu Modellen wie dem ASUS TUF Gaming VG249QE5A hebt sich der VG249QM1A durch seine erheblich höhere Refresh-Rate ab, was einen klaren Wettbewerbsvorteil bietet. Er ist daher die ideale Wahl für Spieler, die ihre Leistung optimieren und ein ultraglattes Spieleerlebnis genießen möchten.
Fazit: Ist der ASUS TUF Gaming VG249QM1A der richtige Monitor für Sie?
Der ASUS TUF Gaming VG249QM1A stellt sich als einer der führenden E-Sport-Monitore dar, insbesondere für Spieler, die maximale Flüssigkeit und sofortige Reaktivität suchen. Sein Hauptvorteil liegt in seinem schnellen IPS-Panel, das eine übergetaktete Refresh-Rate von 270 Hz und eine Antwortzeit von 1 ms GTG erreicht, wodurch Bewegungsunschärfe und Ghosting minimiert werden. Dies hebt ihn von vielen gängigen 144Hz-Modellen ab.
Marke
Asus
Les produits phares d'Asus
Asus est reconnu pour sa large gamme de produits informatiques, avec une expertise particulière dans plusieurs domaines :- Cartes mères : Asus est le leader mondial, réputé pour leur fiabilité et leurs performances
- PC portables : Des gammes variées, du bureautique au gaming haut de gamme
- Composants gaming : Cartes graphiques ROG (Republic of Gamers) très prisées
- Smartphones : La série ZenFone offre un bon rapport qualité-prix

There are no reviews yet.