LG UltraGear™ 27GR93U-B
Tauchen Sie ein in das Herz der Action mit dem LG UltraGear™ 27GR93U-B! Dieser 4K Gaming-Monitor verwandelt jedes Spiel in ein atemberaubendes visuelles Erlebnis durch unglaubliche Klarheit und leuchtende Farben. Sein ultraschnelles IPS-Panel und eine Bildwiederholrate von 144Hz eliminieren Verwischungen, selbst in den intensivsten Momenten. Stellen Sie sich vor: absolute Flüssigkeit, nahezu sofortige Reaktionszeiten und totale Immersion. HDMI 2.1 entfesselt die Kraft Ihrer Next-Gen-Konsole, während die G-Sync/FreeSync-Kompatibilität Bildzerreißungen eliminiert. Mehr als nur ein Bildschirm – es ist der Eintritt in eine Welt ohne Grenzen! Definieren Sie Ihr Spielerlebnis neu und lassen Sie den Sieg zum Greifen nah sein.
424,76 €
Im Vergleich zu ähnlichen Modellen wie dem LG 27GP950-B bietet der UltraGear 27GR93U-B einen ausgewogeneren Ansatz in Bezug auf Funktionen und Preis. Während das 27GP950-B eine leicht höhere Bildwiederholrate bietet, positioniert sich das 27GR93U-B als eine zugänglichere Alternative für Spieler, die ein hochwertiges 4K-Erlebnis suchen, ohne dabei die Bildqualität zu opfern. Seine Ergonomie mit einem höhenverstellbaren, neigbaren und schwenkbaren Ständer ermöglicht es auch, den Spielkomfort zu optimieren.
Merkmal | LG 27GR93U-B |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 (UHD) |
Bildwiederholrate | 144Hz |
Display-Typ | IPS |
Reaktionszeit | 1ms (GtG) |
VRR-Kompatibilität | FreeSync Premium, G-SYNC kompatibel |
Detaillierte technische Datenblatt: Was Sie wissen müssen
Der LG UltraGear 27GR93U-B zeichnet sich durch die Kombination einer UHD 4K-Auflösung (3840 x 2160) und einer Bildwiederholrate von 144 Hz aus. Diese Konfiguration, die für einen 4K-Monitor ungewöhnlich ist, zielt darauf ab, eine erhöhte Flüssigkeit in schnellen Spielen zu bieten und das Bewegungsunschärfeproblem zu vermeiden, das oft mit hochauflösenden Bildschirmen verbunden ist. Während viele 4K-Monitore auf 60 Hz beschränkt sind, versucht der 27GR93U-B die Lücke zwischen visueller Schärfe und Reaktivität zu schließen.
Die IPS-Panel bietet weite Blickwinkel und eine präzise Farbwiedergabe, die 95% des DCI-P3-Farbraums abdeckt. Dies sorgt für lebendige und realistische Bilder, die für Spiele mit ansprechender Grafik und Content-Ersteller unerlässlich sind. Die Antwortzeit von 1 ms (GtG) trägt dazu bei, das „Ghosting“ zu reduzieren, einen Verwischungseffekt auf bewegten Objekten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass einige Benutzer ein leichtes „IPS Glow“ in dunklen Umgebungen bemerken, ein Phänomen, das bei IPS-Panels häufig vorkommt.
Merkmale | Spezifikationen |
---|---|
Bildschirmgröße | 27 Zoll |
Auflösung | 3840 x 2160 (UHD 4K) |
Panel-Typ | IPS |
Erfrischungsrate | 144 Hz (Overclockable) |
Antwortzeit | 1 ms (GtG) |
Helligkeit | 400 cd/m² |
Kontrast | 1000:1 (Statisch) |
Die VESA DisplayHDR 400-Kompatibilität bietet eine Verbesserung des Kontrasts und der Helligkeit, bleibt aber im Vergleich zu höheren HDR-Zertifizierungen relativ bescheiden. Die NVIDIA G-SYNC Compatible-Unterstützung sorgt für eine Synchronisation der Erfrischungsrate mit der NVIDIA-Grafikkarte, wodurch Bildrisse und Stottern reduziert werden. Das ergonomische Design ermöglicht die Anpassung von Höhe, Neigung und Drehung des Bildschirms, was einen optimalen Komfort für lange Spiel- oder Arbeitszeiten bietet.
Bildqualität und Display-Technologie: Ein wirklich immersives UHD IPS
Der LG UltraGear 27GR93U-B besticht durch sein IPS UHD 4K (3840 x 2160) Display, das präzise Farben und einen weiten Blickwinkel bietet, wodurch visuelle Verzerrungen selbst bei schrägem Betrachten vermieden werden. Diese Kombination ist besonders vorteilhaft für Spieler und Content-Ersteller, die eine farbgetreue Wiedergabe benötigen. Obwohl der Standard DisplayHDR 400 vorhanden ist, sollten keine außergewöhnlichen HDR-Leistungen erwartet werden. Der Beitrag des HDR bleibt im Vergleich zu Bildschirmen mit DisplayHDR 600 oder höher begrenzt.
Mit einer Reaktionszeit von 1ms (GtG) reduziert der Bildschirm Bewegungsunschärfe, ein entscheidender Faktor für schnelle Spiele wie Ego-Shooter oder Rennspiele. Die Reaktivität des IPS-Panels in Kombination mit einer Refresh-Rate von 144Hz (überclockbar bis zu 160Hz) bietet eine flüssige und immersive visuelle Erfahrung. Im Vergleich zu weniger reaktionsfähigen Modellen, wie einigen TN-Bildschirmen, bietet der UltraGear 27GR93U-B einen idealen Kompromiss zwischen Flüssigkeit, Schärfe und Farbtreue.
Die Farbraumabdeckung des LG UltraGear 27GR93U-B ist beeindruckend mit einer DCI-P3-Abdeckung von 95%, was ihn für Content-Ersteller, insbesondere für Videobearbeitung und Fotoretusche, geeignet macht. Die Farbwiedergabe ist präzise und natürlich, wodurch eine treue Bilddarstellung gewährleistet wird. Der Bildschirm ist auch mit den Technologien AMD FreeSync Premium und NVIDIA G-Sync kompatibel, was es ermöglicht, die Refresh-Rate des Bildschirms mit der GPU zu synchronisieren und so Tearing und Stuttering zu eliminieren für ein flüssigeres und angenehmeres Spielerlebnis.
Gaming-Performance: Flüssigkeit, Reaktivität und G-SYNC/FreeSync-Technologien
Der LG UltraGear 27GR93U-B positioniert sich als leistungsstarke Lösung für anspruchsvolle Gamer, dank einer Kombination aus Reaktivität, Flüssigkeit und adaptiven Synchronisationstechnologien. Sein IPS UHD 4K (3840 x 2160) Bildschirm bietet beeindruckende visuelle Klarheit, die entscheidend für Immersion und Genauigkeit in Spielen ist.
Mit einer Refresh-Rate von 144 Hz reduziert der Monitor erheblich das Bewegungsunschärfe, besonders auffällig in schnellen Spielen wie FPS oder Rennspielen. Die Reaktionszeit liegt bei etwa 1ms (GtG), minimiert somit ghosting und sorgt für ein scharfes Bild selbst in intensiven Actionszenen. Es ist wichtig zu beachten, dass im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Modellen der 27GR93U-B keine aggressive Overdrive-Technologie verwendet, die visuelle Artefakte einführen könnte.
Die Kompatibilität mit NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync Premium Technologien ist ein großer Vorteil. Diese Technologien eliminieren Bildriss (screen tearing) und reduzieren stuttering, indem sie dynamisch die Refresh-Rate des Monitors mit der von der Grafikkarte erzeugten Bildrate synchronisieren. Der 27GR93U-B hebt sich durch seine G-SYNC Compatible Zertifizierung hervor, die eine flüssige und fehlerfreie Gaming-Erfahrung mit NVIDIA-Karten garantiert.
Obwohl die HDR-Qualität nicht außergewöhnlich ist, ermöglicht die Unterstützung von HDR10 eine Verbesserung des Kontrasts und der Farbvielfalt in kompatiblen Spielen und Inhalten. Allerdings begrenzt das Fehlen eines lokalen Dimmings den visuellen Effekt des HDR im Vergleich zu hochwertigeren Bildschirmen. Im Vergleich bieten Modelle wie der LG 27GP950-B eine bessere HDR-Leistung, aber zu einem höheren Preis.
Konnektivität und Ergonomie: Ein Monitor für alle Konfigurationen
Der LG UltraGear 27GR93U-B bietet nicht nur eine außergewöhnliche Bildqualität, sondern überzeugt auch durch seine Konnektivität und Ergonomie. Er ist so gestaltet, dass er sich nahtlos in jedes Gaming-Setup integriert und bietet eine umfassende Anbindung mit zwei HDMI 2.0-Anschlüssen und einem DisplayPort, was die Kompatibilität mit den neuesten Grafikkarten und Spielkonsolen sicherstellt. Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil im Vergleich zu einigen Wettbewerbsmonitoren, die in Bezug auf Anschlussmöglichkeiten eingeschränkt sind.
Die Ergonomie ist ein weiteres Highlight dieses Bildschirms. Sein Ständer ermöglicht die Anpassung der Höhe, Neigung und Drehung, was einen individuellen visuellen Komfort bietet. Diese Flexibilität ist besonders wichtig für lange Gaming- oder Arbeits sessions, da sie eine gesündere Haltung fördert und Augenermüdung reduziert. Die VESA-Kompatibilität (75×75 mm) ermöglicht auch die Befestigung des Bildschirms an einem Schwenkarm oder einer Wandhalterung zur Raumoptimierung und größerer Bewegungsfreiheit.
Konnectivität | LG 27GR93U-B | Typischer Konkurrent |
---|---|---|
HDMI | 2 x HDMI 2.0 | 1 x HDMI 2.0 / 1 x HDMI 1.4 |
DisplayPort | 1 x DisplayPort | 1 x DisplayPort |
VESA Montage | 75×75 mm | 75×75 mm / Nein |
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LG UltraGear 27GR93U-B durch seine umfassende Konnektivität und sorgfältige Ergonomie überzeugt und eine optimale Benutzererfahrung sowie eine einfache Integration in jede Gaming- oder Arbeitskonfiguration garantiert.
LG UltraGear 27GR93U-B vs. die Konkurrenz: Wie positioniert er sich?
Der LG UltraGear 27GR93U-B präsentiert sich als ein mittlere Gaming-Monitor mit 4K-Auflösung, der sich durch seine Preisgestaltung und spezifische Merkmale in einem übersättigten Markt abhebt. Es handelt sich um eine zugänglichere Option im Vergleich zum älteren LG 27GP950-B, das eine höhere Bildwiederholrate bietet, aber eine 4K-Erfahrung mit 144Hz liefert und sich somit von den häufigeren 1080p- oder 1440p-Bildschirmen in dieser Preisklasse abhebt.
Im Vergleich zu anderen 4K-Monitoren mit 144Hz setzt der 27GR93U-B auf einen Ausgleich zwischen Leistung und Kosten. Er verfügt nicht über fortschrittliche Kontrastverbesserungstechnologien wie Local Dimming, was ihn gegenüber hochwertigeren Modellen zurücksetzt. Seine HDR400-Zertifizierung ist ebenfalls ein Hinweis auf seine begrenzten Fähigkeiten im Bereich High Dynamic Range im Vergleich zu Bildschirmen mit HDR600 oder höher. Allerdings sorgt seine G-SYNC- und FreeSync-Kompatibilität für eine optimale Bildflüssigkeit mit einer breiten Palette von Grafikkarten.
Seine antireflektierende Beschichtung liegt zwischen matt und glänzend, bietet einen guten Kompromiss zwischen Reflexionsreduktion und Farbbrillanz. Obwohl sein natives Kontrastverhältnis Standard ist (etwa 1000:1), bietet das IPS-Panel weite Blickwinkel und eine genaue Farbwiedergabe. Zusammenfassend richtet sich der LG 27GR93U-B an Spieler, die ein flüssiges und immersives 4K-Erlebnis suchen, ohne dabei ihr Budget zu sprengen, und dabei einige Kompromisse bei den fortschrittlicheren Bildverbesserungstechnologien in Kauf nehmen.
Tests und Benchmarks: Echte Gaming-Leistungen
Der LG UltraGear 27GR93U-B stellt sich als eine hochfrequente 4K-Lösung dar, aber wie sieht das in der Praxis aus? Unsere Tests und detaillierten Analysen zielen darauf ab zu ermitteln, ob dieser Bildschirm seine Versprechen in Bezug auf Gaming-Leistung einhält.
In Bezug auf Reaktivität zeigt der 27GR93U-B eine Grau-zu-Grau-Antwortzeit von 1 ms, was ein scharfes Bild selbst in schnellen Actionspielen ermöglicht. Obwohl einige Monitore ähnliche Werte erreichen, hebt sich der 27GR93U-B durch seine Konstanz und geringen Bewegungsunschärfe hervor, insbesondere im Vergleich zu älteren oder weniger leistungsfähigen Modellen.
Die Spielleistung profitiert erheblich von der HDMI-2.1-Kompatibilität, die es ermöglicht, das volle Potenzial moderner Grafikkarten und Next-Gen-Konsolen auszuschöpfen. Er kann Spiele in 4K mit 120Hz oder sogar 144Hz bei leichtem Overclocking anzeigen. Diese Flüssigkeit ist bemerkenswert und bietet einen deutlichen Vorteil in wettbewerbsfähigen Spielen.
Im Vergleich zum MSI MAG 274UPF bieten beide Monitore ähnliche Spielleistungen. Die Wahl zwischen den beiden kann daher auf sekundäre Kriterien wie USB-C-Connectivity oder die Anwesenheit eines KVM-Switches basieren, die MSI bietet und LG nicht. Für Spieler, die gerne zusammen spielen, können die breiteren Blickwinkel des LG 27GR93U-B jedoch vorteilhafter sein.
Die Antireflexbeschichtung des Bildschirms liegt zwischen einer matten und glänzenden Oberfläche, bietet einen guten Kompromiss zwischen Reflexionsreduktion und Farbbrillanz. Dies trägt zu einem immersiveren visuellem Erlebnis bei, ohne die Klarheit des Bildes zu beeinträchtigen.
Stärken und Schwächen: Das endgültige Urteil
Le LG UltraGear 27GR93U-B se positionne als eine solide Option im Segment der 4K-Gaming-Monitore, aber mit einigen Nuancen. Sein Hauptvorteil liegt in seiner Bildqualität, die durch seine UHD-Auflösung und lebendige Farben, insbesondere mit HDR10-Unterstützung, eine außergewöhnliche Schärfe bietet. Die Refresh-Rate von 144 Hz, kombiniert mit einer Reaktionszeit von 1 ms, sorgt für bemerkenswerte Flüssigkeit in schnellen Spielen, obwohl sie leicht unter den High-End-Modellen wie dem LG 27GP950-B liegt, der eine höhere Refresh-Rate bietet.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass kein USB-C-Port vorhanden ist, ein Anschluss, der bei neueren Monitoren immer häufiger vorkommt und die Verbindung mit Konsolen und Laptops erleichtert. Er unterscheidet sich von Konkurrenten wie dem Gigabyte M28U, der für seine Vielseitigkeit und zusätzlichen Funktionen bekannt ist. Obwohl er G-SYNC- und FreeSync-kompatibel ist, schafft er es nicht, sich radikal von anderen ähnlichen Optionen auf dem Markt in Bezug auf proprietäre Technologien abzuheben. Für Spieler, die hauptsächlich auf Leistung und Flüssigkeit setzen, bietet der 27GR93U-B einen guten Kompromiss, aber man sollte seine Einschränkungen in puncto Konnektivität und fortschrittliche Funktionen berücksichtigen.
Für wen ist der LG UltraGear 27GR93U-B? : Kaufführer
Der LG UltraGear 27GR93U-B richtet sich an anspruchsvolle Spieler, die ein immersives visuelles Erlebnis in 4K UHD (3840 x 2160) suchen. Dieser 27-Zoll-Monitor hebt sich durch sein schnelles IPS-Panel hervor, das präzise Farben und weite Blickwinkel bietet, ideal für wettbewerbsorientierte Titel und narrative Spiele. Seine HDMI-2.1-Kompatibilität ermöglicht eine Refresh-Rate von 144 Hz in 4K, insbesondere mit den Konsolen der neuesten Generation wie der PlayStation 5 und der Xbox Series X.
Obwohl der LG 27GR93U-B ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis in der Kategorie der 4K-144Hz-Monitore bietet, ist es wichtig, ihn mit Alternativen zu vergleichen. Wenn Flüssigkeit Ihre absolute Priorität ist, bietet der LG 27GP950-B, obwohl älter, eine höhere Bildwiederholrate. Für einen größeren Bildschirm bietet der LG 32GR93U-B eine Diagonale von 32 Zoll. Der 27GR93U-B positioniert sich jedoch als eine relevante Wahl für diejenigen, die ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Auflösung und Preis suchen und die grafischen Fähigkeiten ihres PCs oder ihrer Konsole in 4K voll ausnutzen möchten.
There are no reviews yet.