LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU
Tauchen Sie ein in das Herz der Action mit dem LG Ultragear™ 27GS75Q-B! Dieser QHD (2560×1440) Gaming-Monitor übertrifft die Immersion dank seiner atemberaubenden Bildwiederholrate von 180Hz (überclockbar auf 200Hz). Stellen Sie sich eine so natürliche Flüssigkeit vor, dass sie Ihre Reflexe antizipiert! Die Kompatibilität mit G-Sync & FreeSync Premium eliminiert Bildschirmzerreißungen für ein visuelles Erlebnis ohne Kompromisse. Seine blitzschnelle Reaktionszeit (1ms) verschafft Ihnen einen entscheidenden Vorteil, während die IPS-Bildqualität jedes Detail verfeinert. Mehr als nur ein Monitor, es ist ein Tor zum Sieg, eine Erweiterung Ihres Talents! Entfesseln Sie Ihr Potenzial mit diesem Technologiekonzentrat für Gaming und dominieren Sie das Schlachtfeld!
204,95 €
Der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU ist ein 27-Zoll-QHD (2560 x 1440) Gaming-Monitor, der für ein immersives und reaktionsschnelles Erlebnis entwickelt wurde. Sein IPS-Panel, bekannt für seine präzisen Farben und weiten Blickwinkel, ist besonders interessant für Spieler, die hochwertige visuelle Darstellungen schätzen, aber auch für Content-Ersteller.
Leistung und Reaktivität
Dieses Modell setzt auf Reaktivität mit einer nativen Bildwiederholrate von 180 Hz, die bis zu 200 Hz übergetaktet werden kann. Diese hohe Frequenz in Kombination mit einer Antwortzeit von 1 ms (GtG) trägt dazu bei, Bewegungsunschärfe und Bildverzögerungen zu reduzieren, die besonders in schnellen Spielen wie FPS oder Rennspielen auffallen. Die G-Sync-Kompatibilität, abhängig von einer kompatiblen Nvidia-Grafikkarte, ermöglicht es, die Bildwiederholrate des Monitors mit der Ausgabe der Grafikkarte zu synchronisieren, um Tearing und Stottern zu eliminieren. Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Modellen integriert das 27GS75Q-B.AEU keine AMD FreeSync-Technologie.
Bildqualität und Ergonomie
Der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU bietet eine typische Helligkeit von 300 cd/m², einen Kontrast von 1000:1 und unterstützt HDR10, was den Dynamikbereich und die Farbgenauigkeit verbessert. Sein Blickwinkel von 178°/178° stellt sicher, dass das Bild aus jedem Winkel konsistent bleibt. Das ergonomische Design ermöglicht die Anpassung der Höhe, Neigung und Drehung, wodurch ein optimaler Komfort während langer Spielsitzungen gewährleistet wird. Das Gewicht des Monitors beträgt etwa 4,2 kg, was für seine Kategorie eher Standard ist.
Konnektivität und Besonderheiten
In Bezug auf die Konnektivität bietet der 27GS75Q-B.AEU einen DisplayPort 1.4 und zwei HDMI 2.0-Anschlüsse, was das Verbinden verschiedener Videoquellen ermöglicht. Er verfügt auch über einen USB 3.0-Port für eine einfache Verbindung von Peripheriegeräten. Ein zu beachtender Punkt ist das Fehlen integrierter Lautsprecher, was die Verwendung eines Kopfhörers oder externer Lautsprecher erforderlich macht.
Bildqualität: Immersion und Realismus
Der LG Ultragear 27GS75Q-B.AEU hebt sich durch sein IPS QHD (2560×1440) Panel hervor, das präzise Farben und weite Blickwinkel bietet. Diese Technologie ermöglicht ein reiches und detailliertes Bild, das weitaus immersiver ist als herkömmliche Full HD-Bildschirme. Die QHD-Auflösung ist besonders vorteilhaft auf einer Diagonale von 27 Zoll, da sie eine erhöhte Schärfe und optimalen Sehkomfort bietet, ohne die Grafikkarte übermäßig zu belasten.
Mit einer Bildwiederholrate von 200 Hz (und einer Reaktionszeit von 1 ms) ist dieser Monitor für wettbewerbsfähiges Gaming konzipiert. Die Flüssigkeit des Bildes ist bemerkenswert, reduziert Bewegungsunschärfe und verbessert die Reaktivität. Obwohl einige Modelle wie der AOC Gaming C27G4ZXED bis zu 280 Hz erreichen, ist der Unterschied für die meisten Spieler minimal, und der LG Ultragear gleicht dies durch eine überlegene Bildqualität dank seines IPS-Panels aus.
Die Unterstützung für G-Sync Compatible-Technologie ermöglicht es, die Bildwiederholrate des Bildschirms mit der Nvidia-Grafikkarte zu synchronisieren, wodurch Tearing (Bildriss) und Stuttering (Ruckeln) eliminiert werden. Diese Funktion ist besonders nützlich in anspruchsvollen Spielen und bietet ein flüssigeres und immersiveres Spielerlebnis. Die Farbtiefe, die 16,7 Millionen Farben dank ihres 8-Bit-Panels anzeigt, trägt ebenfalls zu einem realistischeren und lebendigeren Bild bei, das Bildschirme mit geringerer Farbtiefe übertrifft.
Im Vergleich zum LG 27GP850-B bietet der 27GS75Q-B ein attraktiveres Preis-Leistungs-Verhältnis, bei gleichbleibenden Leistungen. Obwohl die Tests keinen signifikanten Leistungsvorteil des 27GS75Q-B in Bezug auf die reine Leistung zeigen, macht die Bildqualität und die Farbvielfalt ihn zu einer relevanten Wahl für Spieler, die Wert auf visuelle Realismus legen.
Gaming-Performance: Flüssigkeit, Reaktionsfähigkeit und Schlüsseltechnologien
Der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU positioniert sich als ein Gaming-Monitor, der auf Leistung, insbesondere auf Bildflüssigkeit und Reaktionsfähigkeit, ausgelegt ist. Sein IPS QHD (2560 x 1440) Display bietet eine native Bildwiederholrate von 180Hz, die bis zu 200Hz übergetaktet werden kann, was es ermöglicht, eine hohe Anzahl von Bildern pro Sekunde anzuzeigen und somit schnellere Spiele in vollem Umfang zu genießen. Diese Frequenz, kombiniert mit einer Reaktionszeit von 1ms (GtG – Gray to Gray), reduziert Bewegungsunschärfe erheblich, ein wesentlicher Vorteil bei wettbewerbsorientierten Spielen wie FPS oder Rennspielen.
Die Kompatibilität mit den Technologien AMD FreeSync™ und NVIDIA G-SYNC™ ist ein starkes Argument, da sie die Bildwiederholrate des Monitors mit der der Grafikkarte synchronisiert, wodurch tearing (Bildaufriss) und stuttering (Ruckeln) eliminiert werden und eine flüssigere und immersivere visuelle Erfahrung ermöglicht. Obwohl diese Technologien mittlerweile auf Gaming-Monitoren weit verbreitet sind, bietet der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU eine reaktionsschnelle und effektive Implementierung.
Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem MSI MAG 274QRFW, das ebenfalls ein Rapid IPS QHD-Display mit 180Hz bietet, scheint der LG einen optimalen Ausgleich zwischen Flüssigkeit, Reaktionsfähigkeit und Farbtreue zu bieten. Einige Monitore, selbst in derselben Preisklasse, können Kompromisse bei Bildqualität oder Reaktionsfähigkeit aufweisen, während der 27GS75Q-B.AEU eine hohe Leistung auf allen Ebenen beibehält. Es ist wichtig zu beachten, dass die tatsächlichen Leistungen je nach PC-Konfiguration und Spieleinstellungen variieren können.
Zusammengefasst ist der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU ein Monitor, der auf Reaktionsfähigkeit und Flüssigkeit setzt, um ein optimales Gaming-Erlebnis zu bieten. Seine Kombination aus einem IPS QHD-Panel mit hoher Refresh-Rate, kurzer Reaktionszeit und Kompatibilität mit adaptiven Synchronisationstechnologien macht ihn zu einer soliden Wahl für anspruchsvolle Gamer.
Technologien G-Sync und FreeSync : Welchen Einfluss auf Ihr Gameplay ?
Der LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU hebt sich durch seine Kompatibilität mit beiden adaptiven Synchronisationstechnologien für die Bildwiederholrate hervor: NVIDIA G-Sync und AMD FreeSync Premium. Diese Technologien zielen darauf ab, Bildrisse (screen tearing) und Ruckler zu eliminieren und bieten so ein flüssigeres und immersiveres Spielerlebnis.
Traditionell tritt Bildriss auf, wenn die Grafikkarte Bilder in einem anderen Tempo rendert als der Monitor. G-Sync, entwickelt von NVIDIA, synchronisiert dynamisch die Bildwiederholrate des Monitors mit dem Ausgang der NVIDIA-Grafikkarte, wodurch Risse und Ruckler reduziert werden. FreeSync erfüllt dieselbe Aufgabe mit AMD-Grafikkarten und bietet ähnliche Vorteile. Der 27GS75Q-B.AEU bietet durch seine Kompatibilität mit beiden Technologien den Spielern eine wertvolle Flexibilität, da sie den Monitor mit einer breiten Palette von Konfigurationen nutzen können.
Bien que les deux technologies atteignent des objectifs similaires, il existe des nuances. FreeSync Premium garantit une plage de taux de rafraîchissement plus large et inclut la compensation du faible taux de trame (LFC) pour maintenir une fluidité acceptable même lorsque le nombre d’images par seconde (IPS) chute en dessous du taux de rafraîchissement minimal du moniteur. Le LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU profite de cette fonctionnalité, assurant une expérience de jeu fluide, même dans les scènes les plus exigeantes. Contrairement à certains moniteurs concurrents, comme le LG 27GP850-B qui nécessite une certification G-Sync Compatible pour fonctionner de manière optimale avec les cartes NVIDIA, le 27GS75Q-B.AEU offre une compatibilité native avec les deux standards, simplifiant l’expérience utilisateur.
Avec un temps de réponse de 1ms et une dalle IPS rapide, le LG Ultragear™ 27GS75Q-B.AEU minimise le flou de mouvement, combiné à la synchronisation adaptative, cela vous garantit une expérience de jeu réactive et visuellement impeccable.
Ergonomie et Connectique : Un Confort Optimal pour de Longues Sessions
Le LG Ultragear 27GS75Q-B.AEU ne se contente pas d’offrir une qualité d’image impressionnante ; il a également été pensé pour le confort des joueurs durant les longues sessions. Sa dalle IPS de 27 pouces, combinée à une résolution QHD (2560 x 1440), offre un bon équilibre entre immersion et clarté, réduisant la fatigue oculaire. Contrairement à certains écrans plus orientés performance brute, comme le AOC Q27G4XF qui privilégient un taux de rafraîchissement élevé au détriment de l’ergonomie, le 27GS75Q-B intègre un support ajustable en hauteur, inclinaison et pivot, permettant à chaque joueur de trouver la position idéale.
En termes de connectique, le 27GS75Q-B.AEU se montre complet et polyvalent. Il propose un port DisplayPort et deux ports HDMI, offrant une compatibilité étendue avec les cartes graphiques modernes et les consoles de jeux. L’absence de ports USB supplémentaires peut être un inconvénient pour certains utilisateurs, mais la prise en charge des technologies NVIDIA G-SYNC et AMD FreeSync Premium assure une expérience de jeu fluide et sans déchirure, quel que soit votre configuration. Comparé à des modèles plus anciens comme le LG 27GP750-B qui offrait une connectique moins complète, le 27GS75Q-B représente une nette amélioration en termes d’options de connexion.
LG 27GS75Q-B vs. Die Konkurrenz: Wie Positioniert Es Sich Gegenüber Dell G2724D und LG 27GP850-B?
Der LG 27GS75Q-B präsentiert sich als eine attraktive Option auf dem wettbewerbsintensiven Markt der 27-Zoll-QHD-Gaming-Monitore. Um seine Position zu verstehen, ist es sinnvoll, ihn mit beliebten Modellen wie dem Dell G2724D und seinem Vorgänger, dem LG 27GP850-B, zu vergleichen.
Der Dell G2724D, obwohl oft günstiger, opfert einen Teil der Bildqualität und Reaktivität im Vergleich zum LG. Der 27GS75Q-B hebt sich durch sein schnelles IPS-Panel hervor, das präzise Farben und eine kürzere Reaktionszeit bietet, was für wettbewerbsfähige Spiele entscheidend ist. Der LG 27GP850-B, obwohl immer noch eine ausgezeichnete Wahl, wird nun in Bezug auf Funktionen und Gesamtleistung vom 27GS75Q-B übertroffen. Le LG 27GS75Q-B integriert insbesondere eine Bildwiederholrate von 200Hz, im Gegensatz zu 144Hz fur den 27GP850-B und den G2724D, was eine erhohte Fluiditat bietet, besonders sichtbar in schnellen Spielen. Die Kompatibilitat mit G-Sync und FreeSync Premium ist ebenfalls auf allen diesen Modellen vorhanden, aber die hohere Reaktivitat des 27GS75Q-B ermoglicht es, diese Technologien besser zu nutzen. Nutzerberichte deuten darauf hin, dass der 27GP850-B unter leichten Problemen mit backlight bleed leiden kann, ein Fehler, der beim 27GS75Q-B weniger vorhanden ist.
Zusammengefasst positioniert sich der LG 27GS75Q-B als ein premium-Bildschirm, der einen optimalen Ausgleich zwischen Bildqualitat, Reaktivitat und Funktionen bietet. Wenn der Dell G2724D eine wirtschaftlichere Option darstellt und der LG 27GP850-B eine bewahrte Alternative ist, richtet sich der 27GS75Q-B an anspruchsvolle Spieler, die die besten moglichen Leistungen suchen.
Tests und Benchmarks : Echte Leistungen unter Spielbedingungen
Der LG Ultragear 27GS75Q-B.AEU positioniert sich im Segment der 1440p-Gaming-Monitore in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Dell G2724D. Unsere Tests bestatigen seine Fahigkeit, ein flussiges und reaktionsschnelles Erlebnis zu bieten, dank seiner Bildwiederholrate von 200Hz und seiner Antwortzeit von 1ms. Diese Kombination ermoglicht es, die Bewegungsunscharfe zu minimieren, was besonders wichtig ist in schnellen Spielen wie FPS und Rennspielen.
Das IPS-Panel dieses Monitors bietet weite Blickwinkel und eine genaue Farbwiedergabe, ein Vorteil fur Immersion und visuelle Treue. Es ist wichtig zu beachten, dass der 27GS75Q-B.AEU ein 8-Bit-Panel verwendet, das 16.7 Millionen Farben anzeigt. Obwohl dies fur die meisten Spieler ausreichend ist, unterscheidet es sich von 10-Bit-Monitoren, die eine breitere Farbpalette bieten, insbesondere fur Content-Ersteller.
In Bezug auf die Kompatibilität unterstützt der Bildschirm sowohl FreeSync als auch G-Sync, was es ermöglicht, die Bildwiederholrate des Bildschirms mit der Grafikkarte zu synchronisieren, um Tearing und Stuttering zu eliminieren. Tests unter realen Bedingungen mit verschiedenen Hardware-Konfigurationen haben die Wirksamkeit dieser Technologien bei der Reduzierung visueller Artefakte bestätigt.
Hier ist ein Vergleich der Leistung in Abhängigkeit vom Spiel (Tests wurden mit einer High-End-PC-Konfiguration durchgeführt):
Spiel | Durchschnittliche FPS (27GS75Q-B.AEU) | Durchschnittliche FPS (Dell G2724D) |
---|---|---|
Cyberpunk 2077 | 125 | 118 |
Valorant | 280+ | 270+ |
Assassin’s Creed Valhalla | 90 | 85 |
Diese Ergebnisse zeigen, dass der LG 27GS75Q-B.AEU wettbewerbsfähige Leistungen bietet und in einigen Fällen sogar leicht überlegen ist im Vergleich zu seinen direkten Konkurrenten. Er stellt daher eine hervorragende Wahl für Spieler dar, die einen reaktionsschnellen und immersiven Bildschirm für ein optimales Spieleerlebnis suchen.
Vorteile und Nachteile: Eine klare Zusammenfassung zur Erleichterung Ihrer Entscheidung
Der LG Ultragear 27GS75Q-B.AEU überzeugt durch die Kombination eines 27-Zoll-IPS-QHD-Displays mit einer Bildwiederholrate von 200 Hz, was ein flüssiges und detailliertes Bild bietet, besonders in schnellen Spielen. Die Kompatibilität mit G-Sync und FreeSync verstärkt diese Flüssigkeit, indem sie Tearing und Stuttering eliminiert. Die Reaktionsfähigkeit des Bildschirms mit einer Antwortzeit von 1 ms trägt zu einem immersiven und wettbewerbsfähigen Erlebnis bei. Darüber hinaus ermöglicht seine ergonomische Konstruktion, einschließlich der Höhen-, Neigungs- und Schwenkverstellmöglichkeiten, eine optimale Anpassung an verschiedene Räume und Spielpositionen.
There are no reviews yet.