LG UltraWide™ 34WR50QK-B

Tauchen Sie ein in die totale Immersion mit dem LG UltraWide™ 34WR50QK-B! Dieser gekrümmte Bildschirm revolutioniert Ihr Erlebnis, sei es beim Gaming, Arbeiten oder Unterhalten. Betrachten Sie jedes Detail auf einem atemberaubenden QHD-Panel und profitieren Sie von einer erhöhten Produktivität dank seines ultrabreiten Formats. Stellen Sie sich einen unendlichen Arbeitsbereich vor, ein immersives Spielfeld… Es ist mehr als nur ein Bildschirm, es ist eine neue visuelle Dimension. Verbessern Sie Ihr Gameplay und lassen Sie Ihre Kreativität mit diesem Technologie-Wunder fliegen!

234,14 

Add to compare
Category:

LG 34WR50QK-B: Der umfassende Leitfaden für UltraWide-Monitore für Gamer und Kreative

Der LG 34WR50QK-B ist ein 34-Zoll-UltraWide-Monitor, der für ein immersives Spielerlebnis und erhöhte Produktivität für Content-Ersteller entwickelt wurde. Sein gekrümmtes VA-Panel mit QHD-Auflösung (3440 x 1440) zeichnet sich durch tiefe Schwarztöne und einen hohen Kontrast aus, oft übertreffend klassische IPS-Panels in dieser Hinsicht. Dieses Modell stellt eine interessante Alternative zu herkömmlichen Flachbildschirmen dar, insbesondere durch die Bereitstellung eines breiteren Sichtfelds ohne die Notwendigkeit einer Mehrbildschirmkonfiguration.

Erhöhte visuelle Immersion

Das UltraWide-Format (21:9-Seitenverhältnis) des 34WR50QK-B ist besonders vorteilhaft für Videospiele, da es einen taktischen Vorteil bietet, indem es das Sichtfeld erweitert und die Wahrnehmung der Umgebung verbessert. Es ermöglicht auch die Anzeige mehrerer Informationen auf dem Bildschirm, was ein erheblicher Vorteil für professionelle Anwendungen wie Video-Bearbeitung, Grafikdesign oder Softwareentwicklung ist. Im Vergleich zu 16:9-Monitoren ist der Gewinn an Arbeitsfläche erheblich.

Wichtigste technische Spezifikationen

MerkmalSpezifikation
Bildschirmgröße34 Zoll
Auflösung3440 x 1440 (QHD)
Panel-TypVA
Bildwiederholrate100Hz
Reaktionszeit5ms (GtG)
FarbbereichsRGB 99% (Typ.)

Die Kompatibilität mit HDR10 und die Abdeckung von 99% des sRGB-Farbraums garantieren lebendige und genaue Farben, während die Reaktionszeit von 5ms (GtG) dazu beiträgt, Bewegungsunschärfe in schnellen Spielen zu reduzieren. Der 34WR50QK-B, obwohl er keine adaptive Synchronisationstechnologie (FreeSync oder G-Sync) integriert, bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für gelegentliche Spieler und Profis, die nach einem immersiven und leistungsstarken Bildschirm suchen.

Präsentation des LG 34WR50QK-B: Was zeichnet ihn aus?

Der LG 34WR50QK-B ist ein UltraWide™-Monitor mit 34 Zoll, der sich als vielseitige Lösung sowohl für die Arbeit als auch für den Entertainmentbereich positioniert. Er hebt sich durch sein Format 21:9 ab, das einen breiteren Arbeitsbereich bietet als ein herkömmlicher 16:9-Monitor, ohne dass zwei Bildschirme erforderlich sind.

Dieses Modell unterscheidet sich von der Konkurrenz, wie traditionellen Flachbildschirmen, durch seine Krümmung. Diese Eigenschaft zielt darauf ab, die visuelle Immersion zu verbessern und die Bildverzerrung auf einer so großen Fläche zu reduzieren. Die VA-Technologie (Vertical Alignment), die für sein Panel verwendet wird, verleiht ihm einen hohen Kontrast, ideal um tiefe Schwarztöne und reiche Farben anzuzeigen, ein bemerkenswerter Vorteil gegenüber IPS-Panels, die oft wegen ihres Blickwinkels bevorzugt werden, aber weniger kontraststark sind.

Mit einer UWQHD-Auflösung (3440 x 1440 Pixel) bietet der 34WR50QK-B eine höhere Bildschärfe als herkömmliche QHD-Monitore (2560 x 1440). Seine Erfrischungsrate von 100Hz, obwohl sie nicht die 144Hz der High-End-Gaming-Monitore erreicht, bleibt ein Vorteil für eine flüssigere und reaktionsfähigere visuelle Erfahrung, während die HDR10-Kompatibilität ermöglicht, einen erweiterten Farbbereich und einen verbesserten Kontrast anzuzeigen, vorausgesetzt, es stehen kompatible Inhalte zur Verfügung.

Enfin, ce modèle propose des fonctionnalités pratiques telles que le Picture-by-Picture (PBP) permettant d’afficher simultanément le contenu de deux sources différentes, et un système de basculement automatique de la source d’entrée, pour faciliter la gestion de plusieurs appareils connectés.

Detaillierte technische Spezifikationen: Eine gründliche Analyse

Der LG 34WR50QK-B hebt sich durch ein gekrümmtes VA-Panel von 34 Zoll hervor, das eine WQHD-Auflösung (3440 x 1440) bietet. Dieses UltraWide-Format mit einem Seitenverhältnis von 21:9 verspricht eine erhöhte Immersion, die besonders für Spiele und Multitasking interessant ist. Die Krümmung, obwohl weniger ausgeprägt als bei einigen aggressiveren Gaming-Modellen, trägt zu einem verlängerten Sehkomfort bei, indem sie das Sichtfeld umschließt.

Das VA-Panel bietet einen hervorragenden statischen Kontrast von 3000:1, der tiefe Schwarztöne und lebendige Farben garantiert. Die Helligkeit von 300 cd/m² ist für den Innengebrauch in Ordnung, kann aber in sehr hellen Umgebungen begrenzt sein. Der Bildschirm deckt 99% des sRGB-Farbraums ab, was ihn für Aufgaben geeignet macht, die eine genaue Farbwiedergabe erfordern, obwohl seine Abdeckung der größeren Räume wie DCI-P3 weniger umfangreich ist als bei einigen professionellen Bildschirmen.

Der variable Bildwiederholungsrate von 60Hz bis 100Hz ermöglicht eine flüssigere Erfahrung in kompatiblen Spielen, reduziert Bewegungsunschärfe und Screen-Tearing. Obwohl es sich nicht um einen speziell für E-Sport konzipierten Bildschirm handelt, ist dieses Merkmal ein nennenswerter Vorteil für gelegentliche Spieler. Es ist wichtig zu beachten, dass fortschrittlichere adaptive Synchronisationstechnologien wie G-Sync oder FreeSync fehlen.

SpezifikationDetails
Bildschirmgröße34 Zoll
Display-TypVA
Auflösung3440 x 1440 (WQHD)
Seitenverhältnis21:9
Bildwiederholungsrate60Hz – 100Hz
ReaktionszeitNicht spezifiziert
Kontrast3000:1
sRGB-Abdeckung99%
Gewicht (ohne Ständer)4.9 kg

In Bezug auf die Konnektivität bietet der LG 34WR50QK-B DisplayPort- und HDMI-Anschlüsse, was die Verbindung zu einer Vielzahl von Quellen ermöglicht. Sein schlichtes und elegantes Design mit einem Gewicht von 4.9 kg ohne Ständer wird sich nahtlos in jede Arbeits- oder Spielumgebung integrieren.

Bildqualität und Leistung: Farben, Kontrast und Flüssigkeit

Der LG UltraWide™ 34WR50QK-B setzt auf ein gekrümmtes VA-Panel von 34 Zoll, um ein immersives visuelles Erlebnis zu bieten. Im Vergleich zu den häufigeren IPS-Panels bei Gaming-Monitoren zeichnet sich diese Technologie hauptsächlich durch ihren höheren Kontrast aus. Die Schwarzwerte sind tiefer und die Farben reicher, was zu einem lebendigeren Bild beiträgt, besonders in Spielen mit dunklen Umgebungen und Filmen. LG behauptet eine Abdeckung des sRVB-Farbraums von 99 %, was eine treue und genaue Farbwiedergabe garantiert, ein unschätzbarer Vorteil für Content-Ersteller.

Die UWQHD-Auflösung (3440×1440) auf einem 21:9-Bildschirm bietet einen guten Kompromiss zwischen Detailgenauigkeit und Belastung der Grafikkarte. Im Vergleich zu einem herkömmlichen 16:9-Bildschirm ermöglicht die zusätzliche Bildfläche ein komfortableres Arbeiten mit mehreren offenen Fenstern oder ein breiteres Sichtfeld in Spielen. Obwohl die Reaktionszeit nicht so schnell ist wie bei einigen dedizierten Gaming-Monitoren (insbesondere im Vergleich zum Asus TUF Gaming VG34VQL3A, das auf eine höhere Refresh-Rate setzt), bleibt die Flüssigkeit für die meisten Gelegenheitsspieler und Büroanwender völlig akzeptabel.

Die HDR10-Unterstützung ermöglicht die Anzeige eines erweiterten Dynamikbereichs, was einen verbesserten Kontrast und lebendigere Farben bietet, vorausgesetzt, der Quellinhalt ist kompatibel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die maximale Helligkeit des Bildschirms, obwohl korrekt, nicht die Werte erreicht, die bei High-End-HDR-Bildschirmen beobachtet werden, was den Effekt von HDR einschränkt. Diese Merkmale positionieren den 34WR50QK-B als einen vielseitigen Monitor, der eher auf Produktivität und Immersion als auf reinen Esport ausgelegt ist.

Immersion und Ergonomie: Die Rolle der Krümmung 1800R und der Einstellungsoptionen

Einer der Hauptvorteile des LG UltraWide™ 34WR50QK-B liegt in seiner Fähigkeit, ein gesteigertes visuelles Erlebnis zu bieten. Dies ist größtenteils auf seine 1800R-Krümmung zurückzuführen, eine Spezifikation, die den Krümmungsradius des Bildschirms angibt. Je niedriger die Zahl, desto ausgeprägter die Krümmung, die das Sichtfeld stärker umschließt und Verzerrungen reduziert. Im Gegensatz zu einigen flachen oder schwach gekrümmten Bildschirmen strebt der 1800R des 34WR50QK-B danach, jeden Punkt des Bildschirms in einer visuell gleichmäßigen Entfernung vom Auge zu platzieren, für einen längeren Sehkomfort und ein natürlicheres Erlebnis. Diese Immersion ist besonders im Gaming nützlich, da sie ein intensiveres Gefühl der Präsenz und eine verbesserte Tiefenwahrnehmung bietet.

Neben der Krümmung trägt auch die Ergonomie des LG UltraWide™ 34WR50QK-B zum Komfort des Benutzers bei. Obwohl er keine Standard-VESA-Verbindung für Wandhalterungen bietet, bietet er Neigungsoptionen (Tilt), um den Blickwinkel anzupassen. Diese grundlegende Einstellung reicht für die meisten Konfigurationen aus, aber Benutzer, die maximale Flexibilität suchen, könnten das Fehlen von Höhenverstellbarkeit oder Drehung bedauern. Es ist wichtig zu beachten, dass konkurrierende Bildschirme wie der Dell UltraSharp U3421WE eine größere Vielfalt an ergonomischen Anpassungen bieten und so eine individuellere Anpassung an die Arbeitsumgebung ermöglichen.

Die Kombination aus 1800R-Krümmung und begrenzten Einstellungsoptionen zielt darauf ab, Augenermüdung zu minimieren und ein komfortables visuelles Erlebnis zu bieten, sei es für Gaming, Content-Erstellung oder intensiven Bürogebrauch.

Konnektivität und Zusätzliche Funktionen: USB-C, HDR und Mehr

Der LG 34WR50QK-B bietet nicht nur ein schönes Bild, sondern auch eine durchdachte Konnektivität für Komfort und Effizienz. Seine USB-C-Kompatibilität ermöglicht es beispielsweise, einen Laptop leicht anzuschließen, um sowohl das Laden als auch die Anzeige in einer einzigen Verbindung zu nutzen. Diese Funktion ist besonders nützlich für diejenigen, die einen minimalistischen und organisierten Arbeitsbereich bevorzugen.

In Bezug auf Bildqualität bietet die Implementierung von HDR10 einen erhöhten Kontrast und lebendigere Farben, was das visuelle Erlebnis bereichert, sei es beim Ansehen von Multimedia-Inhalten oder beim Spielen. Obwohl HDR das Bild nicht radikal wie bei teureren High-End-Bildschirmen verändert, bietet es eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber traditionellen SDR-Bildschirmen. Im Vergleich zu älteren Modellen ohne HDR, wie einigen 1080p-Monitoren, ist der Unterschied deutlich.

Die Konnektivität hört hier nicht auf: Der Bildschirm bietet auch HDMI- und DisplayPort-Anschlüsse, die eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Videoquellen bieten. Die Höhenverstellung und Neigung ermöglichen es, den Bildschirm an Ihre ergonomischen Vorlieben anzupassen. Schließlich reduziert der integrierte Lesemodus das von dem Bildschirm emittierte blaue Licht, was zur Verringerung der Augenermüdung bei langen Arbeits- oder Spielsitzungen beiträgt. Diese Funktion, die ähnlich wie beim Dell UltraSharp U2723QE ist, ist ein Vorteil für lichtempfindliche Benutzer.

Gaming auf dem LG 34WR50QK-B: Vorteile und Nachteile für Spieler

Der LG 34WR50QK-B UltraWide™ Monitor ist eine interessante Option für Gamer, aber es ist wichtig, seine spezifischen Stärken und Schwächen zu verstehen. Sein immersives 21:9-Format ist ein großer Vorteil, der einen breiteren Blickwinkel bietet als traditionelle 16:9-Monitore. Dies kann in First-Person-Shootern und Simulationsspielen einen taktischen Vorteil bieten, indem es ermöglicht, mehr Informationen auf dem Bildschirm zu erkennen, ohne übermäßige Verzerrungen.

Die WQHD-Auflösung (3440 x 1440) bietet eine gute Balance zwischen Schärfe und Leistung. Sie belastet die Grafikkarte weniger als ein 4K-Monitor, sodass man mit hohen grafischen Einstellungen auf Mittelklasse-Hardware spielen kann. Die Bildwiederholrate von 100Hz in Kombination mit den Technologien Dynamic Action Sync und Black Stabilizer trägt zu einem flüssigen und reaktionsschnellen Spielerlebnis bei. Dynamic Action Sync minimiert die Verzögerung zwischen den Aktionen des Spielers und deren Anzeige auf dem Bildschirm, während der Black Stabilizer die Sichtbarkeit in dunklen Szenen verbessert und einen Wettbewerbsvorteil bietet.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der 34WR50QK-B kein High-End-Gaming-Monitor ist. Seine Bildwiederholrate ist auf 100Hz begrenzt, was für wettbewerbsorientierte Spieler, die eine ultraflüssige Anzeige (144Hz oder mehr) benötigen, möglicherweise nicht ausreicht. Zudem fehlen adaptive Synchronisationstechnologien wie FreeSync oder G-Sync, was zu tearing-Effekten (Bildriss) in einigen Spielen führen kann, wenn die Bildrate nicht mit der Bildwiederholrate des Monitors übereinstimmt. Spieler, die ein optimales Gaming-Erlebnis suchen, könnten daher einen Monitor mit diesen Funktionen bevorzugen, auch wenn dies eine höhere Investition erfordert.

Die Ergonomie, obwohl grundlegend, ermöglicht eine Neigungsverstellung für einen optimalen visuellen Komfort. Allerdings könnte das Fehlen einer Höhenverstellung für einige Benutzer ein Hindernis darstellen. Zusammenfassend bietet der LG 34WR50QK-B dank seines UltraWide-Formats und seiner QHD-Auflösung eine unbestrittene Produktivitätssteigerung für Berufstätige, da er sich durch Effizienz und Arbeitskomfort von den Modelle für die breite Öffentlichkeit abhebt.

LG 34WR50QK-B vs. Konkurrenz: Wie positioniert er sich im Vergleich zu anderen UltraWide-Monitoren?

Der LG 34WR50QK-B hebt sich auf dem Markt der UltraWide-Monitore durch seine aggressive Preisgestaltung hervor, während er gleichzeitig ein solides visuelles Erlebnis bietet. Im Gegensatz zu einigen hochwertigeren Modellen setzt er auf einen Ausgleich zwischen Leistung und Preis, zielt auf eine Zielgruppe ab, die das immersive Format nutzen möchte, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Sein VA-Panel mit einer WQHD-Auflösung (3440×1440) bietet einen guten Kontrast und akzeptable Blickwinkel, obwohl diese leicht unter denen der IPS-Panels liegen, die man bei Modellen wie dem Dell UltraSharp U3421WE findet.

In Bezug auf reine Leistung weist der 34WR50QK-B eine Reaktionszeit von 5ms GtG und eine Bildwiederholrate von 100Hz auf. Diese Werte platzieren ihn unter den hochfrequenten UltraWide-Gaming-Monitoren (144Hz oder mehr), wie dem Gigabyte M34WQ, sind aber ausreichend für ein flüssiges Erlebnis in den meisten Spielen und Anwendungen. Die HDR10-Kompatibilität verbessert zwar nicht die Helligkeit und den Farbumfang der leistungsstärkeren HDR-Modelle, verbessert jedoch den Kontrast und die Farbvielfalt in kompatiblen Inhalten.

Die Implementierung von HDR10 und die Abdeckung von 90% des sRGB-Farbraums sind positive Punkte, reichen aber nicht aus, um diesen Monitor zu einem Referenzmodell für Grafikprofis zu machen. Seine aggressive Preisgestaltung macht ihn jedoch zu einer attraktiven Alternative zu teureren Modellen wie einigen UltraWide-Monitoren von Dell oder Samsung. Allerdings könnten die fehlenden fortschrittlichen Funktionen wie Adaptive-Sync oder eine bessere Werkskalibrierung anspruchsvollere Benutzer enttäuschen. Zusammenfassend ist der LG 34WR50QK-B eine hervorragende Wahl für alle, die einen leistungsstarken und erschwinglichen UltraWide-Bildschirm für vielseitige Anwendungen suchen.

FAQ: Antworten auf Ihre Fragen zum LG 34WR50QK-B

Welchen Typ von Panel verwendet der LG 34WR50QK-B?

Der LG 34WR50QK-B ist mit einem gekrümmten VA-Panel ausgestattet, das einen hohen Kontrast und tiefe Schwarztöne bietet, was besonders für Spieler und Multimedia-Enthusiasten interessant ist. Obwohl sie langsamer sind als IPS- oder TN-Panels, bieten moderne VA-Panels wie dieses einen guten Kompromiss zwischen Bildqualität und Reaktivität mit einer Antwortzeit von 5ms (GtG). Im Vergleich zu einem gleichwertigen IPS-Bildschirm können Sie eine bessere visuelle Immersion durch den höheren Kontrast erwarten.

Welche Auflösung und Refresh-Rate hat dieser Bildschirm?

Dieser Bildschirm bietet eine QHD UltraWide-Auflösung von 3440×1440 Pixeln, ideal für Multitasking und ein immersives Spieleerlebnis. Seine Refresh-Rate von 144Hz (kompatibel mit AMD FreeSync™) sorgt für bemerkenswerte Flüssigkeit, reduziert Bewegungsunschärfe und Eingabeverzögerung. Er übertrifft daher herkömmliche 60Hz-Bildschirme in Bezug auf Reaktivität, auch wenn einige High-End-Modelle noch höhere Refresh-Raten bieten.

Welche Verbindungsoptionen sind verfügbar?

Der LG 34WR50QK-B bietet eine umfassende Konnektivität mit einem DisplayPort, einem HDMI-Anschluss und einem Kopfhörerausgang. Das Fehlen von USB-Ports zum Aufladen von Peripheriegeräten kann für einige Benutzer ein Nachteil sein. Allerdings ist die Anwesenheit des DisplayPorts entscheidend, um das volle Potenzial der 144Hz Bildwiederholrate und der Unterstützung für AMD FreeSync™ zu nutzen.

Eignet sich dieser Monitor für Videobearbeitung oder Content-Erstellung?

Obwohl der LG 34WR50QK-B hauptsächlich auf Gaming ausgelegt ist, machen seine UltraWide-Auflösung und die Abdeckung des sRGB-Farbraums ihn zu einer brauchbaren Option für gelegentliche Videobearbeitung oder Content-Erstellung. Professionelle Anwender werden jedoch in der Regel kalibrierte Monitore mit einer breiteren Abdeckung des Adobe RGB- oder DCI-P3-Farbraums bevorzugen, um eine genauere Farbwiedergabe zu erzielen.

Marke

LG

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “LG UltraWide™ 34WR50QK-B”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LG UltraWide™ 34WR50QK-B
LG UltraWide™ 34WR50QK-B

234,14 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0