GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice

Das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist ein All-in-One-Flüssigkeitskühlsystem, das für optimale thermische Leistung und ein ansprechendes Design entwickelt wurde. Mit einem 360-mm-Radiator sorgt es für eine effiziente Wärmeableitung, ideal für intensive Gaming-Konfigurationen. Dank seiner personalisierbaren RGB-Beleuchtung fügt sich dieses Produkt nahtlos in moderne Builds ein und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für PC-Gaming-Enthusiasten.

116,34 

Add to compare
gigabyte

Einführung in das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice

Das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist ein All-in-One (AIO) Flüssigkeitskühlsystem, das für optimale thermische Leistung bei Gamern und PC-Enthusiasten entwickelt wurde. Dieses Modell hebt sich durch sein elegantes Design und seine fortschrittlichen Funktionen hervor, was es zu einer bevorzugten Wahl für High-End-Konfigurationen macht.

Mit einem 360-mm-Radiator sorgt das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice für eine effiziente Wärmeableitung, selbst unter extremer Belastung. Die integrierten RGB-Lüfter bieten nicht nur spektakuläre Beleuchtung, sondern auch optimierte Luftzirkulation, um niedrige Temperaturen zu halten.

Ein weiteres Highlight dieses Produkts ist die AORUS ENGINE-Software, die es den Benutzern ermöglicht, die Kühl- und Beleuchtungsparameter zu personalisieren. Diese Flexibilität wird besonders von Gamern geschätzt, die ihren Setup mit ihrem persönlichen Stil harmonisieren möchten.

Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Corsair H150i Elite Capellix oder dem NZXT Kraken Z73 hebt sich das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice durch seine hervorragende thermische Leistung und fortschrittliche Personalisierungsoptionen hervor. Für Benutzer, die ein zuverlässiges und ästhetisch ansprechendes Kühlsystem suchen, ist dieses Produkt eine erstklassige Wahl.

Technische Spezifikationen des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice

Das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice überzeugt durch seine Leistung und sein innovatives Design. Dieses Flüssigkeitskühlsystem ist für maximale Effizienz entwickelt, ideal für High-End-Gaming-Konfigurationen.

Pumpe und Radiator

Die Hochleistungs-Pumpe des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice sorgt für eine optimale Zirkulation der Kühlflüssigkeit. Der 360-mm-Kupferkühler bietet eine vergrößerte Wärmeableitfläche, die auch unter extremer Belastung niedrige Temperaturen gewährleistet.

Lüfter

Mit drei 120-mm-Lüftern stellt dieses AIO-System eine effiziente Luftzirkulation sicher. Die Lüfterblätter sind so gestaltet, dass sie Geräusche minimieren und gleichzeitig den Luftstrom maximieren, wodurch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Leistung und Ruhe erreicht wird.

Kompatibilität

Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist mit den meisten aktuellen Prozessor-Sockeln kompatibel, einschließlich AMD AM4, TR4 und sTRX4 sowie Intel LGA 1200, 115x, 2066 und 2011. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einer idealen Wahl für eine breite Palette von PC-Konfigurationen.

RGB-Beleuchtung

Ein weiteres Highlight dieses Produkts ist die anpassbare RGB-Beleuchtung. Lüfter und Pumpe sind mit RGB-LEDs ausgestattet, die unzählige Möglichkeiten zur Anpassung des Aussehens Ihres Gaming-PCs bieten.

Vergleich mit der Konkurrenz

Im Vergleich zu konkurrierenden AIO-Systemen wie dem NZXT Kraken X73 oder dem Corsair H150i ELITE CAPELLIX hebt sich das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice durch sein elegantes Design und seine fortschrittlichen Funktionen ab. Während die thermischen Leistungen ähnlich sind, machen die RGB-Beleuchtung und die erweiterte Kompatibilität des GIGABYTE es zu einer ansprechenden Wahl für anspruchsvolle Gamer.

Leistung und Kühl-Effizienz

Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice besticht durch seine außergewöhnlichen Kühlleistungen, dank seines fortschrittlichen Wasserkreislaufsystems. Der 360-mm-Radiator bietet eine vergrößerte Wärmeableitfläche, die auch unter extremer Belastung niedrige Temperaturen gewährleistet. Die 120-mm-Lüfter mit S-förmigen Flügeln sorgen für eine optimale Luftzirkulation und einen stabilen Luftstrom, wodurch Geräusche minimiert werden.

Vergleich mit Konkurrenzmodellen

Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Corsair H150i Elite Capellix oder dem NZXT Kraken Z73 hebt sich der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice durch seine Fähigkeit hervor, eine effizientere und leisere Kühlung zu bieten. Leistungstests zeigen, dass dieses Modell die CPU-Temperaturen um einige Grad niedriger hält, selbst in anspruchsvollen Gaming-Umgebungen.

ModellRadiatorfläche (mm)Lüftergeschwindigkeit (RPM)Geräuschpegel (dB)
GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice360500-200018-37.5
Corsair H150i Elite Capellix360400-200010-37.8
NZXT Kraken Z73360500-200021-48

RGB Fusion 2.0 Technologie

Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice integriert die RGB Fusion 2.0 Technologie, die eine vollständige Anpassung der Lichteffekte ermöglicht. Obwohl diese Funktion hauptsächlich ästhetischer Natur ist, trägt sie auch zur Gesamtleistung des Systems bei, indem sie eine benutzerfreundliche Oberfläche bietet, um die Kühlleistungen in Echtzeit zu überwachen.

AORUS Design und Ästhetik

Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice besticht durch sein elegantes und futuristisches Design, das perfekt für High-End-Gaming-Konfigurationen geeignet ist. Der 360-mm-Aluminiumradiator ist mit adressierbaren RGB-Ventilatoren ausgestattet, die unendliche Möglichkeiten zur Personalisierung der Lichteffekte bieten. Diese Ventilatoren sind so konzipiert, dass sie den Luftstrom optimieren und selbst unter extremer Belastung niedrige Temperaturen aufrechterhalten.

Die Flüssigkeitssteuereinheit ist ebenfalls RGB-fähig, was eine perfekte Synchronisation mit anderen kompatiblen AORUS-Komponenten ermöglicht. Diese visuelle Kohärenz verstärkt das Gesamtbild der Konfiguration. Der Pumpenblock verfügt über ein personalisierbares LCD-Display, auf dem Sie wichtige Informationen wie die Flüssigkeitstemperatur, den Durchfluss oder die RPM der Ventilatoren anzeigen können.

Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem NZXT Kraken Z73 bietet der AORUS WATERFORCE II 360 Ice eine größere Flexibilität in Bezug auf RGB-Personalisierung und Informationsanzeige. Diese Aufmerksamkeit zum Detail macht dieses Produkt zur ersten Wahl für Gamer, die Wert auf das Aussehen ihres Setups legen.

Vergleich mit anderen Flüssigkeitskühlermodellen

Um die Leistung des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice vollständig zu bewerten, ist es nützlich, ihn mit anderen beliebten Flüssigkeitskühlermodellen auf dem Markt zu vergleichen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Merkmale und Leistungen im Vergleich zu zwei bemerkenswerten Konkurrenten: dem Corsair H150i Elite Capellix und dem NZXT Kraken Z73.

Kühlleistung

Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice hebt sich durch sein hervorragendes Dreifachventilatorsystem ab, das eine überlegene thermische Effizienz bietet. Tests zeigen, dass er unter Last niedrigere Temperaturen hält als der Corsair H150i Elite Capellix, der ebenfalls einen 360-mm-Radiator verwendet, aber nur zwei Ventilatoren hat.

ModellTemperatur unter Last (°C)
GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice55-60
Corsair H150i Elite Capellix60-65
NZXT Kraken Z7358-62

Ästhetik und RGB-Beleuchtung

In Bezug auf Ästhetik bietet der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ein elegantes Design mit über das Aorus Engine Software anpassbaren RGB-Lichtern. Der Corsair H150i Elite Capellix bietet ebenfalls eine RGB-Beleuchtung, aber viele Nutzer finden die von GIGABYTE intuitiver und mit mehr Anpassungsoptionen.

Systemgeräusche

Die Geräuschentwicklung des Kühlsystems ist ein entscheidender Faktor für Gamer. Der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist für seinen relativ leisen Betrieb bekannt, selbst unter hoher Last. Im Vergleich dazu ist der NZXT Kraken Z73 ebenfalls leise, aber einige Nutzer berichten von einem leichten Pumpengeräusch, das in sehr ruhigen Umgebungen wahrnehmbar sein kann.

Kompatibilität und Montage

Alle drei sind mit den meisten AMD- und Intel-Sockeln kompatibel, aber der GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice hebt sich durch seinen vereinfachten Montageprozess ab. Nutzer schätzen die klaren Anweisungen und gut gestalteten Komponenten, die die Installation erleichtern, selbst für diejenigen, die nicht vertraut mit PC-Hardware sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice durch seine überlegenen Kühlleistungen und sein sorgfältig gestaltetes Design auszeichnet. Obwohl andere Modelle wie das Corsair H150i Elite Capellix und das NZXT Kraken Z73 ebenfalls interessante Funktionen bieten, bleibt das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice eine solide Wahl für anspruchsvolle Gamer.

Installation und Kompatibilität

Die Installation des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist relativ einfach, selbst für weniger erfahrene Benutzer. Das Flüssigkeitskühlsystem ist vorbefüllt und erfordert keine komplexe Montage. Es reicht aus, den Kühler an der Vorder- oder Oberseite des Gehäuses zu befestigen, abhängig von der Konfiguration Ihres PCs, und dann die Strom- und Steuerkabel anzuschließen.

In Bezug auf die Kompatibilität ist dieses AIO-Kit mit den meisten gängigen AMD- und Intel-Sockeln kompatibel. Es unterstützt die Sockel AM4, TR4, LGA 1200, 115x, 2066 und 2011-v3, wodurch eine breite Palette von Prozessoren abgedeckt wird. Um die Kompatibilität mit Ihrer spezifischen Hauptplatine zu überprüfen, ist es immer ratsam, die technischen Spezifikationen zu konsultieren, die von GIGABYTE bereitgestellt werden.

Im Vergleich zu anderen AIO-Kits wie dem Corsair H150i Elite Capellix oder dem NZXT Kraken Z73 bietet das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice eine intuitivere Installation dank seiner gut organisierten Kabel und der klaren Anleitung. Darüber hinaus macht seine Kompatibilität mit mehreren Sockeln es zu einer vielseitigen Wahl für Gaming-Enthusiasten, die ihr Kühlsystem optimieren möchten.

Vorteile und Nachteile des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice

Das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice bietet mehrere bemerkenswerte Vorteile. Zunächst einmal ist sein Design besonders durchdacht und modern, mit personalisierbaren RGB-LEDs, die Ihrer Konfiguration eine ästhetische Note verleihen. In Bezug auf die Leistung ist das Wasserkühlungssystem sehr effektiv und hält die Temperaturen auch unter intensiver Belastung niedrig. Die Lüfter sind ebenfalls leise, was ein großer Vorteil für Gamer ist, die Lärmbelästigungen minimieren möchten.

Es gibt jedoch auch einige Nachteile zu berücksichtigen. Der Preis des GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice ist im Vergleich zu anderen Wasserkühlungslösungen auf dem Markt relativ hoch. Zudem kann die Installation für weniger erfahrene Benutzer komplex sein und erfordert ein gewisses Maß an technischem Know-how. Schließlich können die RGB-LEDs, obwohl sie ein Pluspunkt sind, nicht jedem gefallen, insbesondere denen, die diskretere Konfigurationen bevorzugen.

Fazit: Warum das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice wählen?

Das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice hebt sich durch sein elegantes Design und seine außergewöhnlichen Leistungen hervor. Dank seiner hochwirksamen Pumpe und der 120-mm-Lüfter bietet es eine optimale Kühlung für die anspruchsvollsten Gaming-Konfigurationen. Im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Corsair H150i Elite Capellix oder dem NZXT Kraken Z73 zeichnet sich das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice durch seine einfache Installation und die personalisierbare RGB-Beleuchtung aus. Benutzer werden auch die Kompatibilität mit fortschrittlichen thermischen Management-Softwares schätzen, die eine präzise Kontrolle der Temperaturen und Lüftergeschwindigkeiten ermöglichen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice eine kluge Wahl für Gamer ist, die ihre PC-Leistung optimieren möchten und dabei auf ein durchdachtes Design und umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten setzen. Seine Fähigkeit, unter Last niedrige Temperaturen zu halten, kombiniert mit einer einfachen Installation, macht es zu einer soliden Investition, um das Gaming-Erlebnis zu verbessern.

Marke

Gigabyte

Les produits phares de Gigabyte

Gigabyte est reconnue pour sa large gamme de composants et périphériques pour PC, avec une expertise particulière dans les domaines suivants :

Cartes mères

• Séries AORUS pour les gamers et passionnés • Modèles Ultra Durable pour la fiabilité • Solutions pour plateformes Intel et AMD

Cartes graphiques

• Gamme AORUS pour le gaming haut de gamme • Série GAMING OC pour les performances optimisées • Modèles EAGLE pour un bon rapport qualité-prix

Ordinateurs portables

• AORUS pour les gamers exigeants • AERO pour les créatifs et professionnels

Moniteurs gaming

• Écrans haute fréquence (jusqu'à 360 Hz) • Technologies FreeSync et G-Sync • Modèles incurvés et ultra-larges

Périphériques

• Claviers mécaniques • Souris ergonomiques • Casques audio immersifsGigabyte se démarque par sa capacité à proposer des produits innovants et performants, particulièrement appréciés des gamers et des passionnés d'informatique. La marque est reconnue pour : La qualité de ses cartes mères, offrant des fonctionnalités avancées et une excellente stabilité. Les performances de ses cartes graphiques, avec des systèmes de refroidissement efficaces et des fréquences élevées. L'innovation dans ses ordinateurs portables, alliant puissance et design soigné. Gigabyte investit constamment dans la recherche et le développement pour rester à la pointe de la technologie. La marque propose régulièrement des fonctionnalités exclusives, comme le système de refroidissement WINDFORCE pour ses cartes graphiques ou la technologie Q-Flash Plus pour ses cartes mères. En plus de ses produits grand public, Gigabyte développe également des solutions pour les professionnels et les entreprises, notamment dans les domaines du calcul haute performance et des serveurs. Avec une présence mondiale et une réputation solide, Gigabyte continue d'être un acteur majeur dans l'industrie des composants PC, offrant des produits fiables et performants pour répondre aux besoins des utilisateurs les plus exigeants.
gigabyte
Gigabyte Technology est une entreprise taïwanaise fondée en 1986 à Taipei. Elle est aujourd'hui l'un des plus grands fabricants mondiaux de cartes mères et de cartes graphiques.Employant plus de 7000 personnes à travers le monde, Gigabyte dispose de bureaux dans plus de 20 pays. L'entreprise est cotée à la bourse de Taïwan depuis 1998.Gigabyte se concentre sur l'innovation technologique et la qualité de ses produits, avec de nombreux brevets à son actif. La société a diversifié ses activités au fil des années, s'étendant aux ordinateurs portables, périphériques et solutions pour data centers.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice
GIGABYTE AIO AORUS WATERFORCE II 360 Ice

116,34 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0