Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Art zu spielen neu zu definieren mit dem Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2, einem CPU-Luftkühler, der Leistung und Ästhetik verbindet. Stellen Sie sich ein Produkt vor, das nicht nur Ihre Temperaturen unter intensiver Belastung niedrig hält, sondern dies auch leise tut, dank seiner leisen Ventilatoren. Dies ist kein einfacher Kühler, sondern ein Kunstwerk mit seinem personalisierbaren ARGB-Beleuchtung, perfekt für Gaming-Enthusiasten, die möchten, dass ihr Setup genauso beeindruckend aussieht wie es leistungsfähig ist. Kompatibel mit AMD- und Intel-Prozessoren bietet dieses Modell eine unübertroffene Flexibilität und macht es zu einer klugen Wahl für alle, die das Beste in Sachen Kühlung suchen.

49,99 

Add to compare
Category:

Einführung in den Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ist ein High-End-Kühlkörper, der für außergewöhnliche Leistung im Prozessorenkühlen entwickelt wurde. Dieses Modell hebt sich durch sein elegantes Design und fortschrittliche Funktionen hervor, was es zur bevorzugten Wahl für Gaming-Enthusiasten und anspruchsvolle Benutzer macht.

Der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ist mit sechs 6 mm Heatpipes ausgestattet, die eine effiziente Wärmeableitung ermöglichen. Seine Basis aus reinem, vernickeltem Kupfer sorgt für einen hervorragenden Wärmetransfer und gewährleistet somit optimale Temperaturen auch unter extremer Belastung.

Eines der bemerkenswertesten Merkmale dieses Kühlkörpers ist sein integriertes ARGB-Beleuchtungssystem. Die 120 mm PWM-Lüfter bieten nicht nur eine überlegene Kühlleistung, sondern auch farbige und anpassbare Lichteffekte, die Ihrer Konfiguration einen ästhetischen Touch verleihen.

Im Vergleich zu seinen Vorgängern wie dem Peerless Assassin 120 SE ARGB oder dem Frost Commander 140 WHITE bringt dieses V2-Modell signifikante Verbesserungen in Bezug auf Leistung und Design. Benutzer können eine erhöhte Kühlleistung mit niedrigeren Temperaturen und einem reduzierten Geräuschpegel erwarten.

Mit seinen kompakten Abmessungen (L125 mm x W110 mm x H155 mm) und einem Gewicht von 730 g ist der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 mit einer breiten Palette von PC-Gehäusen kompatibel. Er bietet somit eine leistungsstarke Kühlungslösung, ohne den Innenraum zu beeinträchtigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ein Kühlkörper ist, der Leistung und Ästhetik vereint und ideal für Benutzer ist, die eine effektive und visuell ansprechende Kühlungslösung suchen.

Technische Spezifikationen des Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

Le Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 est un dissipateur thermique d’air haut de gamme conçu pour offrir des performances exceptionnelles et une esthétique moderne. Voici un aperçu détaillé de ses caractéristiques techniques.

Abmessungen und Kompatibilität

Der Kühler misst 125 mm in der Länge, 110 mm in der Breite und 155 mm in der Höhe ohne Lüfter. Er wiegt etwa 730 Gramm, was ihn zu einer robusten aber kompakten Wahl für moderne PC-Konfigurationen macht. Er ist mit einer breiten Palette von Intel-Sockeln (1851/1700/115X/1200) und AMD-Sockeln (AM4/AM5) kompatibel, was eine einfache Installation auf den meisten aktuellen Systemen garantiert.

Wärmeleitfähigkeit

Der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 integriert sechs 6 mm Heat Pipes mit AGHP GEN 5.0 Technologie. Diese Innovation ermöglicht eine effizientere Wärmeableitung und eine bessere Wärmeleitung vom CPU zu den Kühlrippen des Kühlers.

Lüfter

Der Kühler ist mit einem PWM-Lüfter von 120 mm ausgestattet, der bis zu 1850 RPM drehen kann. Dieser Lüfter bietet einen maximalen Luftdurchsatz von 66,17 CFM und einen statischen Druck von 1,53 mm H2O, was eine optimale Wärmeableitung auch unter extremer Belastung gewährleistet. Der Geräuschpegel wird bei 29,5 dB gehalten, was ihn für einen Lüfter dieser Leistung relativ leise macht.

Kupferbasis

Die Basis des Kühlers besteht aus reinem Kupfer C1100 mit einer Nickelbeschichtung, die eine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit und erhöhte Haltbarkeit garantiert. Diese Basis stellt einen optimalen Kontakt mit dem CPU her und verbessert so die Gesamtleistung der Wärmeableitung.

Anschlüsse

Der Lüfter wird über einen 4-Pin PWM-Anschluss mit Strom versorgt, was eine präzise Steuerung der Lüftergeschwindigkeit entsprechend den thermischen Anforderungen des Systems ermöglicht. Der Kühlkörper arbeitet bei einer Spannung von 5 Volt und verbraucht nur 3 Watt, was ihn zu einer energieeffizienten Lösung macht.

Vergleich mit Konkurrenten

Im Vergleich zu anderen beliebten Kühlern wie dem Noctua NH-D15 oder dem be quiet! Dark Rock Pro 4 hebt sich der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch sein kompaktes Design und seine hohen Leistungen hervor. Obwohl diese Konkurrenten ebenfalls beeindruckende Merkmale bieten, sticht der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch seine fortschrittliche Heatpipe-Technologie und Energieeffizienz heraus.

MerkmalThermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2Noctua NH-D15be quiet! Dark Rock Pro 4
Abmessungen (ohne Lüfter)125 mm x 110 mm x 155 mm140 mm x 136 mm x 160 mm137 mm x 132 mm x 163 mm
Heatpipes6 x 6 mm8 x 6 mm5 x 6 mm
Lüfter120 mm PWM, 1850 RPM140 mm PWM, 1500 RPM135 mm PWM, 1700 RPM
Geräuschpegel29.5 dB24.6 dB24.4 dB

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ist eine hochleistungsfähige und ästhetisch ansprechende Luftkühlung, ideal für Benutzer, die die Wärmeableitung maximieren und gleichzeitig den Lärm minimieren möchten.

Leistung und thermische Effizienz

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 besticht durch seine außergewöhnlichen thermischen Leistungen, dank einer sorgfältigen Konstruktion und hochwertiger Materialien. Dieser Kühlkörper ist mit sechs Aluminium-Heatpipes ausgestattet, die eine effiziente Wärmeableitung vom CPU gewährleisten.

Die Abmessungen des Kühlers betragen 125 mm x 110 mm x 155 mm, bei einem Gewicht von 730 Gramm. Die Basis aus reinem Kupfer C1100, vernickelt, sorgt für eine optimale Wärmeleitfähigkeit und ermöglicht somit eine schnelle und effiziente Wärmeableitung.

Der Kühlkörper wird mit zwei TL-C12C Ventilatoren von 120 mm geliefert, die einen optimalen Luftstrom gewährleisten. Obwohl diese Ventilatoren keine ARGB-LEDs haben, sind sie so konzipiert, dass sie maximale Leistung zu einem reduzierten Preis bieten. Die Nutzer können mit relativ niedrigen Geräuschpegeln rechnen, was ein zusätzlicher Vorteil für diejenigen ist, die eine leise Kühlung suchen.

In Bezug auf die Leistungsvergleiche gehört der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 zu den besten Kühlkörpern seiner Kategorie. Er übertrifft einige Konkurrenten wie den Noctua NH-U12S in puncto Wärmeableitung, bleibt dabei aber wettbewerbsfähig im Preis.

Für einen detaillierten Vergleich finden Sie hier eine Tabelle der technischen Spezifikationen des Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 im Vergleich zu seinen Konkurrenten:

MerkmalThermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2Noctua NH-U12Sbe quiet! Dark Rock 4
Abmessungen (L x B x H)125 mm x 110 mm x 155 mm158 mm x 125 mm x 93 mm136 mm x 77 mm x 163 mm
Gewicht730 g540 g890 g
Heatpipes6 x 6 mm4 x 6 mm5 x 6 mm
BasisC1100 Pure copper nickel platedCopperCopper

Zusammenfassend bietet der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 eine beeindruckende thermische Leistung zu einem erschwinglichen Preis. Seine robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien machen ihn zur idealen Wahl für Benutzer, die nach einer effizienten und leisen Kühlung suchen.

Design und ARGB-Ästhetik

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 besticht durch sein elegantes und modernes Design, das ihn besonders für Gaming-PC-Enthusiasten attraktiv macht. Der Kühlkörper verfügt über eine Aluminiumoberfläche mit einer nickelplattierten Kupferbasis, die nicht nur ein gepflegtes Aussehen bietet, sondern auch eine optimale thermische Effizienz gewährleistet.

Ein weiteres Highlight dieses Modells ist das integrierte ARGB-Beleuchtungssystem. Die ARGB-LEDs ermöglichen eine fortschrittliche Anpassung, mit der Möglichkeit, aus einer breiten Palette von Farben und Lichteffekten über eine dedizierte Software zu wählen. Diese Funktion verleiht Ihrer Konfiguration einen dynamischen visuellen Touch, sodass der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 nicht nur leistungsfähig, sondern auch ästhetisch ansprechend ist.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Noctua NH-D15 oder dem ARCTIC Freezer 34 eSports DUO hebt sich der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch sein kompaktes Design und seine Kompatibilität mit kleinen Gehäusen hervor. Es ist jedoch zu beachten, dass einige Benutzer Schwierigkeiten bei der Installation aufgrund der komplexen Montage gemeldet haben.

Was die Abmessungen betrifft, misst der Kühler 125 mm x 135 mm x 155 mm und wiegt etwa 730 Gramm. Der Ventilator TL-C12C-S mit seinen Abmessungen von 120 mm x 120 mm x 25 mm bietet eine maximale Drehzahl von 1550 RPM und einen Luftdurchsatz von 66,17 CFM, was eine effiziente Wärmeableitung gewährleistet.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch sein elegantes Design, solide thermische Leistung und fortschrittliche Beleuchtungspersonalisierung eine hervorragende Wahl für Gaming-PC-Enthusiasten ist, die einen sowohl ästhetisch ansprechenden als auch leistungsfähigen Kühler suchen.

Kompatibilität mit Intel- und AMD-Plattformen

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 wurde entwickelt, um eine umfassende Kompatibilität mit einer breiten Palette von Intel- und AMD-Prozessoren zu bieten. Dieser Kühler ist kompatibel mit den Intel-Sockeln LGA 115X, 1200, 1700 und 17XX, was ihn zur idealen Wahl für Benutzer macht, die über aktuelle Prozessoren wie die Core i9-, i7- und i5-Modelle der 12. Generation verfügen.

Für AMD-Benutzer unterstützt der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 die Sockel AM4 und AM5. Dazu gehören die Ryzen 5000-, 6000- und 7000-Serien sowie zukünftige Modelle auf Basis der Zen-4-Architektur.

Diese erweiterte Kompatibilität ermöglicht es den Benutzern, ihr System zu aktualisieren, ohne sich um die Kompatibilität des Kühlkörpers sorgen zu müssen. Egal, ob Sie ein leidenschaftlicher Gamer oder ein Videobearbeitungsprofi sind, der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 bietet eine zuverlässige und leistungsstarke Kühlungslösung für Ihre Bedürfnisse.

Im Vergleich zu konkurrierenden Produkten wie dem Noctua NH-U12S, das 8 Heat Pipes verwendet, bietet der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 mit seinen 6 Heat Pipes eine vergleichbare Leistung und bleibt dabei wettbewerbsfähig in Bezug auf Preis und Design.

Für einen Überblick über die technischen Spezifikationen finden Sie hier eine Vergleichstabelle der kompatiblen Sockets:

PlattformKompatible Sockets
IntelLGA 115X, 1200, 1700, 17XX
AMDAM4, AM5

Mit dieser erweiterten Kompatibilität positioniert sich der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 als eine vielseitige und leistungsstarke Wahl für Benutzer von Intel- und AMD-Prozessoren.

Vergleich mit konkurrierenden Modellen

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 hebt sich durch seine einzigartigen Merkmale hervor, aber es ist auch interessant, ihn mit anderen konkurrierenden Modellen zu vergleichen, um seine Vor- und Nachteile besser zu verstehen.

Thermalright Peerless Assassin 120 vs. Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

Das vorherige Modell, der Thermalright Peerless Assassin 120, teilt viele Ähnlichkeiten mit der SE ARGB V2-Version. Beide Kühlkörper verwenden sechs Kupfer-Heat Pipes von 6 mm und zwei 120-mm-Ventilatoren. Allerdings verwendet der Peerless Assassin 120 graue TL-C12B-Ventilatoren, während das SE ARGB V2-Modell schwarze TL-C12C-Ventilatoren mit ARGB-Beleuchtung wählt.

Die Wahl zwischen diesen beiden Versionen hängt hauptsächlich von den ästhetischen Vorlieben des Benutzers ab, da ihre thermischen Leistungen ähnlich sind. Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 bleibt eine hervorragende Wahl für diejenigen, die nach einer effektiven Kühlungslösung mit einem modernen und anpassbaren Design suchen.

ModellLüfterRGB-BeleuchtungProzessor-Kompatibilität
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2TL-C12C (schwarz)JaIntel und AMD
Thermalright Peerless Assassin 120TL-C12B (grau)NeinIntel und AMD
Be quiet! Dark Rock Pro TR4Silent Wings PWMNeinAMD Ryzen nur
Thermalright Peerless Assassin 120 White ARGBTL-C12C (weiß)JaIntel und AMD

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ein leistungsstarker und ästhetisch ansprechender Kühlkörper ist, der eine effektive Kühlungslösung für Intel- und AMD-Nutzer bietet. Seine geringfügigen Verbesserungen gegenüber den vorherigen Modellen und seine RGB-Beleuchtung machen ihn zu einer attraktiven Wahl für PC-Enthusiasten.

Installation und Benutzerfreundlichkeit

Die Installation des Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ist so gestaltet, dass sie auch für weniger erfahrene Benutzer intuitiv ist. Der Prozess beginnt mit der Installation der LGA1700-Rückplatte auf der Rückseite der Hauptplatine, ein entscheidender Schritt, um eine optimale Kompatibilität mit modernen Intel-Sockeln zu gewährleisten.

Ensuite, il est nécessaire d’appliquer la pâte thermique fournie avec le refroidisseur. Cette pâte joue un rôle essentiel dans la dissipation efficace de la chaleur entre le processeur et le dissipateur thermique. Une fois la pâte appliquée, le dissipateur peut être fixé sur le processeur à l’aide des supports fournis.

Le montage du ventilateur ARGB est également simple. Le système de fixation sans vis permet une installation rapide et sécurisée, évitant ainsi les complications souvent rencontrées avec d’autres refroidisseurs. Cette caractéristique est particulièrement appréciée par ceux qui cherchent à minimiser le temps d’installation tout en maximisant l’efficacité.

Im Vergleich zum ARCTIC Freezer 36 A-RGB, der eine unsichtbare und mühelose Montagetechnologie verwendet, bietet der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ein ähnliches Erlebnis in Bezug auf die Einfachheit der Installation. Allerdings hebt er sich durch seine Kompatibilität mit einer breiten Palette von Sockeln hervor, einschließlich der neuesten wie AM5.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Installation des Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ein reibungsloser und gut dokumentierter Prozess ist. Die Benutzer profitieren von einer schnellen und sicheren Installation mit klaren Anweisungen, die auch die technischeren Schritte erleichtern.

Vorteile und Nachteile des Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 ist ein Kühlkörper, der sich durch mehrere bemerkenswerte Vorteile auszeichnet. Zunächst einmal bietet seine Dual-Tower-Konstruktion mit zwei Ventilatoren eine überlegene Kühlleistung, besonders wertvoll für Benutzer mit hohen Anforderungen an die Wärmeableitung.

Im Leerlauf bei 30W erreicht der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 eine maximale Temperatur von 41°C mit einem Geräuschpegel von 31 dB(A) bei 60% Lüftergeschwindigkeit. Diese Leistung ist leicht besser als die seines Vorgängers, des Thermalright Peerless Assassin 120, dank Verbesserungen in Design und verwendeten Materialien.

Ein weiterer bedeutender Vorteil ist die Integration von ARGB-Beleuchtung (Addressable RGB), die eine fortschrittliche visuelle Anpassung ermöglicht. Diese Funktion wird besonders von Gaming-Enthusiasten geschätzt, die ihren Setup mit synchronisierten Lichteffekten harmonisieren möchten.

Allerdings hat der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 auch einige Nachteile. Seine Höhe von 157 mm kann bei der Installation in bestimmten PC-Gehäusen Probleme verursachen, insbesondere solchen, die für kompaktere Kühler konzipiert sind. Außerdem kann das Geräusch, das von den Lüftern bei voller Geschwindigkeit erzeugt wird, von einigen Benutzern als hoch empfunden werden.

Im Vergleich zu anderen beliebten Wärmeableitern wie dem Thermalright Assassin Spirit 120 V2 Plus hebt sich der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch sein Dual-Tower-Design und seine verbesserten Kühlfähigkeiten hervor. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Vorteile mit zusätzlichen Kosten in Bezug auf Preis und Platz im Gehäuse verbunden sein können.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 eine solide Wahl für diejenigen ist, die einen leistungsstarken Kühler mit fortschrittlichen visuellen Funktionen suchen. Es ist jedoch wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Gehäuse zu überprüfen und Ihre Anforderungen an Lärm vor dem Kauf zu bewerten.

Fazit: Ist das der Richtige für Ihren Gaming-PC?

Der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 überzeugt durch seine außergewöhnlichen thermischen Leistungen, sein niedriges Geräuschlevel und sein ästhetisches Design dank der personalisierbaren ARGB-Beleuchtung. Dieser Luftkühler für die CPU ist für AMD-Prozessoren (AM4/AM5) und Intel-Prozessoren (115X/1200) konzipiert, was eine breite Kompatibilität bietet.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Be quiet! Dark Rock Pro TR4, der ausschließlich für AMD Ryzen-Prozessoren entwickelt wurde, bietet der Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 durch seine Multiplattform-Kompatibilität eine zusätzliche Flexibilität. Darüber hinaus rechtfertigt sein Preis die fortschrittlichen Merkmale und die überlegene Leistung.

Für Gamer und anspruchsvolle Profis, die nach einer effizienten und leisen Kühlungslösung suchen, ist der Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2 eine kluge Wahl. Seine Fähigkeit, auch unter extremer Belastung niedrige Temperaturen zu halten, kombiniert mit seinem eleganten Design, macht ihn zu einer lohnenden Investition für jeden Gaming-PC.

Marke

Thermalright

Les produits phares de Thermalright

Thermalright est réputée pour ses solutions de refroidissement haut de gamme pour PC. Ses produits phares incluent :
  • Refroidisseurs de CPU à air : La série Peerless Assassin et le Frost Commander 140 sont particulièrement reconnus pour leurs performances exceptionnelles et leur faible niveau sonore.
  • Refroidisseurs liquides AIO : Le Frozen Notte 240 se démarque par sa pompe externe haute vitesse et sa plaque de contact en cuivre.
  • Pâtes thermiques : Thermalright propose des pâtes thermiques de qualité comme la TF7, incluse avec ses refroidisseurs.

Points forts de la marque

  • Innovation : Thermalright a introduit des concepts novateurs comme la base convexe des refroidisseurs.
  • Qualité des matériaux : Utilisation de cuivre et d'aluminium de haute qualité pour une conductivité thermique optimale.
  • Rapport qualité-prix : Des performances haut de gamme à des prix compétitifs, notamment avec le Phantom Spirit 120.
  • Compatibilité : Large gamme de supports pour différentes plateformes CPU.

Reconnaissance dans l'industrie

Thermalright est particulièrement reconnue pour :Ses refroidisseurs à air silencieux et performants Son cadre de contact LGA1700 qui corrige la flexion des processeurs Intel L'excellent rapport qualité-prix de ses produitsLa marque est appréciée des passionnés d'overclocking et des utilisateurs recherchant des solutions de refroidissement efficaces et silencieuses.
Thermalright est une entreprise taïwanaise fondée en 2001, spécialisée dans la conception et la fabrication de solutions de refroidissement pour ordinateurs. Basée à Taipei, la société a également des bureaux aux États-Unis et en Chine.Bien que Thermalright soit une entreprise de taille moyenne comparée aux géants du secteur, elle s'est forgée une solide réputation grâce à ses produits innovants et performants. La société se concentre principalement sur le marché des passionnés d'informatique et des joueurs exigeants.Thermalright est reconnue pour son engagement envers la qualité et l'innovation, consacrant des ressources importantes à la recherche et au développement de nouvelles technologies de refroidissement.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2
Thermalright Peerless Assassin 120 SE ARGB V2

49,99 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0