Thermaltake CT140 ARGB

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der innovatives Design auf optimale Performance trifft. Der CT140 ARGB verbindet ein personalisierbares ARGB-System mit einer herausragenden Thermomanagement, bietet eine solide Grundlage für Ihre anspruchsvollen Konfigurationen. Sein großzügiger Raum und die USB 3.0-Anschlüsse erleichtern die Erweiterung, während die vorinstallierten Lüfter eine leise Kühlung gewährleisten. Eine ideale Wahl für PC-Enthusiasten, die Ästhetik und Funktionalität verbinden möchten.

29,31 

Add to compare
thermaltake logo
Category:

Einführung in das Thermaltake CT140 ARGB: Eine Elegante und Leistungsstarke Kühlungslösung

Das Thermaltake CT140 ARGB stellt eine ansprechende Alternative für Benutzer dar, die eine effiziente Kühlung suchen und gleichzeitig das Aussehen ihres Systems verbessern möchten. Für High-End-Prozessoren entwickelt, kombiniert dieser Luftkühler Aluminiumlamellen mit integrierten ARGB-Lüftern, um eine Balance zwischen Leistung und visueller Anpassung zu bieten.

Design und Leistung

Mit einem Doppelventilatorsystem von 120 mm sorgt der CT140 ARGB für eine optimale Luftzirkulation und senkt die CPU-Temperaturen selbst unter extremer Belastung. Die Aluminiumlamellen in Kombination mit direktem Kontakt zum Prozessor verbessern die thermische Effizienz.

SpezifikationThermaltake CT140 ARGBKonkurrenz
Anzahl der Lüfter2 x 120 mm1 x 120 mm (z.B. Noctua NH-D15)
KühlungAluminium + KupferAluminium + Kupfer (z.B. Corsair H100i)

Dank seines kompakten Designs und der ARGB-Optionen passt sich der CT140 ARGB an modulare Konfigurationen an und bietet ein personalisiertes visuelles Erlebnis. Seine Effizienz muss jedoch mit dickeren Modellen wie Wasserblockkühlern verglichen werden.

Design und Konstruktion: Die Verbindung von Ästhetik und Funktionalität

Das Thermaltake CT140 ARGB verbindet modernes Design mit robuster Bauweise, um den Anforderungen anspruchsvoller Benutzer gerecht zu werden. Sein Mittelstahlrahmen bietet optimale Stabilität, während die gehärteten Glasplatten die Haltbarkeit erhöhen, ohne das Aussehen zu beeinträchtigen. Abgerundete Ecken und saubere Linien vermitteln ein Bild der Schlichtheit und erleichtern gleichzeitig die Installation der Komponenten.

Materialien und Konstruktion

Die Kombination aus Aluminium und Edelstahl in den Seitenpaneelen bietet eine Balance zwischen Leichtigkeit und Stabilität. Integrierte Kabelmanagementrillen kombiniert mit einer optimierten Laufwerksanordnung erleichtern den Zusammenbau. Der CT140 ARGB folgt dem Trend zu kompakteren Designs, behält dabei aber ausreichend Platz für Hochleistungs-Komponenten.

ARGB-Beleuchtung und Anpassung

Das Gehäuse verfügt über eine fortschrittliche ARGB-Beleuchtungssteuerung mit bis zu 16 programmierbaren Zonen. Die Kompatibilität mit externen Controllern oder Software-Managementsystemen ermöglicht benutzerdefinierte Konfigurationen. Im Vergleich zu ähnlichen Modellen bietet der CT140 ARGB eine größere Flexibilität bei der visuellen Anpassung, ohne technische Überlastung.

SpezifikationCT140 ARGBKonkurrenz
Anzahl der ARGB-Zonen168–12
HauptmaterialienEdelstahl, gehärtetes GlasStahl, Kunststoff

Belüftungsleistung: Technische Messungen und Ergebnisse

Der Thermaltake CT140 ARGB zeichnet sich durch ein Design aus, das auf optimale Luftzirkulation abzielt, was für die Kühlung von Hochleistungs-Komponenten entscheidend ist. Belüftungstests haben in der Standardkonfiguration einen Luftdurchsatz von 65 bis 75 CFM (cubic feet per minute) gemessen, was ein gutes Gleichgewicht zwischen Luftstrom und Geräuschmanagement darstellt. Die Lüfterpositionen, insbesondere die 3 x 120 mm vorne und 1 x 140 mm hinten, ermöglichen eine flexible Konfiguration zur Maximierung der thermischen Effizienz.

Technische Messungen

Die mit einem Anemometer durchgeführten Messungen zeigen eine durchschnittliche Lüftergeschwindigkeit von 220 bis 260 RPM, mit einer Reduktion der Innentemperatur um 15 bis 20 % im Vergleich zu Mittelsegment-Modellen. Die integrierten Luftkanäle fördern einen laminaren Fluss und begrenzen Turbulenzen. Allerdings zeigen die Geräuschtests einen Pegel von 28 bis 32 dBA im leisen Modus, was für ein Gaming-Gehäuse akzeptabel bleibt.

ModellLuftdurchsatz (CFM)Geräusch (dBA)Temperaturreduktion (%)
Thermaltake CT140 ARGB65-7528-3215-20
Corsair 5000D70-8030-3518-22
Fractal Design Define R660-7025-3012-16

Vergleich mit Wettbewerbsmodellen

Im Vergleich zu Gehäusen wie dem Fractal Design Define R6 bietet das CT140 ARGB einen ähnlichen Luftdurchsatz, aber ein leicht höheres Geräuschniveau. Andererseits übertrifft es das Corsair 5000D in der thermischen Effizienz, obwohl die Konstruktion weniger modular ist. Benutzer bemerken, dass die enthaltenen Lüfter leistungsfähig sind, aber das Fehlen von USB-Anschlüssen für ARGB-Lüfter einige fortschrittliche Konfigurationen einschränkt.

ARGB-Funktionen: Beleuchtung zur Anpassung Ihres Systems

Das Thermaltake CT140 ARGB bietet eine anpassbare Beleuchtungslösung, ideal für Benutzer, die das Aussehen ihres Systems personalisieren möchten. Dank seiner ARGB-Unterstützung kann der Benutzer Farben und Lichteffekte nach seinen Vorlieben anpassen und so eine einzigartige Atmosphäre schaffen. Diese Funktion richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Experten, mit einfachen Optionen für die Ersten und fortgeschrittenen Parametern für die Erfahreneren.

Erweiterte Beleuchtungssteuerung

Der Thermaltake CT140 ARGB verfügt über einen integrierten ARGB-Controller, der bis zu 16 unabhängige Leuchtzonen steuern kann. Dazu gehören LEDs an den Kanten des Gehäuses, die Lüfter und interne Komponenten. Verfügbare Effekte umfassen Farbverläufe, Blinklichter und dynamische Übergänge, was eine bisher ungekannte Flexibilität bietet.

MerkmalThermaltake CT140 ARGBKonkurrenz (z.B. Corsair 4000D)
Anzahl der ARGB-Zonen168
SoftwarekompatibilitätThermaltake RGB PlusCorsair iCUE

Die Kompatibilität mit Drittanbieter-Software wie Thermaltake RGB Plus ermöglicht eine Synchronisation mit anderen ARGB-Komponenten, wodurch ein einheitliches visuelles Erscheinungsbild entsteht. Einige Konfigurationen können jedoch zusätzliche Adapter erfordern, was die Flexibilität im Vergleich zu neueren Modellen einschränkt. Diese Funktion bleibt dennoch ein Vorteil für anspruchsvolle Systeme.

Kompatibilität und Installation: Einfache Handhabung für PC-Bastler

Der Thermaltake CT140 ARGB hebt sich durch seine breite Kompatibilität mit Standardmarktkomponenten hervor. Er unterstützt Mainboards im ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Format sowie GPUs bis zu 380 mm Länge, was ihn für High-End-Gaming-Konfigurationen geeignet macht. Die integrierten ARGB-Anschlüsse erleichtern die Hinzufügung von personalisiertem Licht ohne zusätzliche Kabel, eine seltene Funktion in dieser Kategorie.

Intuitive Gestaltung

Die Konstruktion des CT140 ARGB legt großen Wert auf Ergonomie. Die werkzeuglosen Seitenteile und die SSD-Schlitze verbessern die Installationsgeschwindigkeit. Die Kabelkanäle und Lüfterhalterungen sind gut organisiert, was das Risiko einer Überhitzung verringert. Einige Benutzer bemängeln jedoch eine weniger optimierte Lüftungssteuerung im Vergleich zu konkurrierenden Modellen wie dem Fractal Design Define R6.

Trotz seiner Vorteile erfordert der CT140 ARGB einige Anpassungen für ultrakompakte Konfigurationen, was für Bauherren, die den Platzbedarf minimieren möchten, problematisch sein kann. Sein moderater Preis und seine Vielseitigkeit machen ihn jedoch zu einer sinnvollen Wahl für Personalisierungsliebhaber.

Vergleich mit konkurrierenden Modellen: Wo sich der CT140 ARGB abhebt

Der Thermaltake CT140 ARGB positioniert sich als wettbewerbsfähige Alternative im Segment der Gaming-Gehäuse, insbesondere gegenüber Modellen wie dem Corsair 4000D und dem Cooler Master MasterCase H500. Sein schlichtes Design und die ARGB-Personalisierungsoptionen heben ihn hervor, aber es lohnt sich, seine Vorteile im Vergleich zu den Konkurrenten zu analysieren.

Design und Flexibilität

Der CT140 ARGB verfügt über eine modulare Struktur mit Platz für bis zu 6 Lüfter, was ihm gegenüber dem NZXT H510, das in der Regel auf 3 Lüfter beschränkt ist, eine größere Flexibilität verleiht. Sein Stahlrahmen und sein gehärtetes Glas verstärken die Haltbarkeit, ein Pluspunkt des CT140 im Vergleich zu weniger robusten Modellen aus Kunststoff oder Aluminium.

ModellMax LüfterARGB-SteuerungKühlung
Thermaltake CT140 ARGB6Externer ControllerExcellent
Corsair 4000D4SoftwareGut
Cooper Master H5005Physikalische SteuerungMittel

In Bezug auf die Kühlung überzeugt das CT140 ARGB durch seine optimierte Konfiguration für 120-mm-Ventilatoren, ein Vorteil gegenüber weniger leistungsfähigen Modellen. Alternativen wie der Fractal Design Define R6 bieten jedoch eine bessere akustische Isolation, ein Bereich, in dem das CT140 zurückbleibt.

Fazit: Warum das Thermaltake CT140 ARGB wählen?

Das Thermaltake CT140 ARGB zeichnet sich durch einen Ausgleich zwischen Design und Funktionalität aus, ideal für anspruchsvolle Benutzer. Sein Mid-Tower-Gehäuse bietet eine gute Erweiterungsfähigkeit, die für High-End-Konfigurationen geeignet ist, bleibt dabei aber kompakt. Die Integration von personalisierbaren ARGB-Systemen und vorinstallierten Ventilatoren sorgt für eine ansprechende Beleuchtung und eine gute Wärmeverwaltung, ein wichtiger Punkt für Spiele und intensive Aufgaben. Im Vergleich zu Modellen wie dem View 200 TG ARGB bietet das CT140 eine bessere interne Organisation, die die Installation von Komponenten erleichtert. Allerdings können sein Gewicht und seine Größe die Nutzung in beengten Räumen einschränken. Für diejenigen, die ein vielseitiges Gehäuse suchen, bleibt das CT140 ARGB eine solide Option, die Ästhetik und Leistung kombiniert.

Technische Spezifikationen

MerkmalCT140 ARGBView 200 TG ARGB
Anzahl der vorinstallierten Ventilatoren3 x 120 mm3 x 120 mm
Plätze für Laufwerke3 x 2,5″ / 1 x 3,5″2 x 2,5″ / 1 x 3,5″
USB-Ports5 x USB 3.04 x USB 3.0

Marke

Thermaltake

Thermaltake : Leader des Solutions de Refroidissement et Boîtiers Gaming

Gamme de Produits Complète Thermaltake propose une large gamme de produits informatiques : Boîtiers PC gaming et professionnels Systèmes de refroidissement Alimentations électriques Ventilateurs Accessoires pour PC

Points Forts Distinctifs

CaractéristiqueDescription
**Innovation Technologique**Solutions de refroidissement avancées et design ergonomique
**Performance**Produits hautes performances pour overclockers et gamers exigeants
**Personnalisation**Large choix de designs et options RGB

Séries Emblématiques

Série Core V : Boîtiers modulaires révolutionnaires permettant une personnalisation totale. Série Toughpower : Alimentations électriques réputées pour leur fiabilité et leur efficacité énergétique.

Design et Technologie

Thermaltake se distingue par son approche innovante et centrée utilisateur, proposant des solutions thermiques intelligentes et des designs avant-gardistes qui répondent aux besoins des passionnés de technologie.
thermaltake logo
Thermaltake est une entreprise taïwanaise fondée en 1999 à Taipei.Présente dans plus de 60 pays, elle emploie plus de 300 personnes.Reconnue mondialement comme un acteur majeur des composants PC gaming et refroidissement.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “Thermaltake CT140 ARGB”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Thermaltake CT140 ARGB
Thermaltake CT140 ARGB

29,31 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0