GIGABYTE H510M K

Verbessern Sie Ihr Gaming-Setup mit der GIGABYTE H510M K! Dieses Micro-ATX-Mainboard ist das zuverlässige Herzstück Ihres PCs und ideal für Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation. Stellen Sie sich eine solide Grundlage für flüssige Leistung, selbst in den intensivsten Schlachten vor. Genießen Sie immersiven Sound dank der Audio-Isolation und schnelle Konnektivität mit dem M.2 NVMe-Port. Träumen Sie von einem reaktionsschnellen und stabilen PC, ohne Ihr Budget zu sprengen? Die H510M K bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger-Gamer und Bürokonfigurationen. Ein erschwinglicher Upgrade, der Ihre Leistung nicht beeinträchtigt! Es ist das Versprechen eines optimierten und sorgenfreien Gaming-Erlebnisses dank der Robustheit und Zuverlässigkeit von GIGABYTE.

59,95 

Add to compare
gigabyte
Category:

GIGABYTE H510M K: Der umfassende Leitfaden für eine optimale Gaming-Konfiguration

Die GIGABYTE H510M K ist ein Micro-ATX-Mainboard, das für erschwingliche Gaming-Konfigurationen entwickelt wurde und Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation (LGA 1200) verwendet. Sie stellt eine interessante Option für diejenigen dar, die einen Ausgleich zwischen Preis und Leistung suchen, ohne auf wesentliche Funktionen zu verzichten.

Stärken und Hauptmerkmale

  • PCIe 4.0 Konnektivität: Obwohl der H510-Chipsatz normalerweise auf PCIe 3.0 beschränkt ist, verfügt die H510M K über einen M.2 PCIe 4.0 x4-Slot, der die Nutzung von ultra-schnellen NVMe-SSDs für schnelleres Laden von Spielen und Betriebssystem ermöglicht. Dies hebt sie von einigen grundlegenderen H510-Mainboards ab.
  • Intuitives BIOS: GIGABYTE hat sein BIOS überarbeitet, um es Anfängern zugänglicher zu machen, gleichzeitig aber auch fortgeschrittene Anpassungsoptionen für erfahrene Benutzer bietet. Die Navigation ist vereinfacht und die Funktionen klar dargestellt.
  • Zentralisierte Softwareverwaltung: Das GIGABYTE Control Center (GCC) ermöglicht eine einfache Verwaltung aller System-Tools und -Parameter über eine einzige Schnittstelle, was die Optimierung und Kontrolle der Hardware erleichtert.
  • Standard-Konnektivität: Das Mainboard bietet eine umfassende Konnektivität mit USB 3.2 Gen 1-Anschlüssen, HDMI- und D-Sub-Videoausgängen sowie Gigabit-Ethernet.

Leistung und Vergleich

In Bezug auf die Leistung bietet die H510M K ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ermöglicht es, Intel Core i5- und i7-Prozessoren der 10. und 11. Generation in Spielen und anspruchsvollen Anwendungen voll auszuschöpfen. Im Vergleich zu hochwertigeren Mainboards wie den Z590-Modellen kann sie das Overclocking des Prozessors einschränken, bietet aber ausreichend Stabilität und Zuverlässigkeit für die meisten Spieler. Sie ist eine tragfähige Alternative zu B460- oder A520-Mainboards für Einstiegs- und Mittelklasse-Gaming-Konfigurationen.

Die RAID-Konfiguration wird auch über das BIOS und die GIGABYTE-Dienstprogramme unterstützt, was zusätzliche Flexibilität bei der Speicherorganisation bietet.

Vorbstellung der GIGABYTE H510M K: Ein leistungsfähiges und erschwingliches Micro-ATX-Mainboard

Die GIGABYTE H510M K ist ein Micro-ATX-Mainboard, das für budgetbewusste Benutzer entwickelt wurde, die dennoch keine Leistungseinbußen hinnehmen möchten. Es richtet sich insbesondere an Einstiegs- und Mittelklasse-Gaming-Konfigurationen sowie an Büro-PCs, die eine zuverlässige und erweiterbare Basis benötigen. Kompatibel mit Intel Core-Prozessoren der 10. und 11. Generation (Socket LGA 1200), bietet es ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Dieses Mainboard zeichnet sich durch seine robuste Bauweise aus, die langlebige Komponenten und einen Schutz vor Störungen (Anti-Sulfur Resistor) integriert. Es bietet zwei DDR4-Slots für eine maximale Speicherkapazität von 64 GB, was die Multitasking-Leistung und anspruchsvolle Spiele optimiert. Im Gegensatz zu einigen teureren Mainboards unterstützt die H510M K nur Speicher mit 2666 MHz, was in bestimmten Fällen die Leistung einschränken kann. Dennoch ist sie für die meisten Konfigurationen vollkommen geeignet.

In Bezug auf die Konnektivität bietet die GIGABYTE H510M K einen M.2 PCIe Gen3 x4 Slot für ultra-schnelle NVMe SSDs sowie zwei SATA 6Gb/s Ports für herkömmliche Festplatten oder SSDs. Für die Anzeige bietet sie einen HDMI-Ausgang und einen DVI-D-Ausgang, was sie mit den meisten aktuellen Bildschirmen kompatibel macht. Die Netzwerkverbindung wird durch einen Gigabit-Ethernet-Port mit Bandbreitenverwaltung sichergestellt.

Ein weiteres Highlight ist das Smart Fan 5 System, das eine effektive Steuerung der Lüfter basierend auf den Temperaturen ermöglicht, die von verschiedenen Sensoren erfasst werden. Dies trägt dazu bei, niedrige Temperaturen zu halten und die Kühlung des Systems zu optimieren, während gleichzeitig der Lärm reduziert wird. Schließlich ermöglicht das integrierte EasyTune Tool ein vereinfachtes Overclocking des Prozessors und des Speichers, wodurch zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten für erfahrene Benutzer entstehen. Im Vergleich zu Mainboards wie dem ASUS PRIME H510M-A bietet die GIGABYTE H510M K einen ähnlichen Funktionsumfang oft zu einem attraktiveren Preis.

Detaillierte Technische Spezifikationen: Was kann die H510M K?

Die GIGABYTE H510M K ist eine Micro-ATX Mainboard, die für Intel Prozessoren der 10. und 11. Generation entwickelt wurde. Sie positioniert sich als eine kostengünstige Option zum Aufbau einer Gaming- oder Bürokonfiguration, indem sie das Wesentliche priorisiert, ohne auf grundlegende Funktionen zu verzichten.

Prozessor- und Speicherkompatibilität

Diese Hauptplatte unterstützt Intel Core i9, i7, i5 und i3 Prozessoren der 10. und 11. Generation, was eine gewisse Flexibilität für die Weiterentwicklung Ihrer Konfiguration bietet. Sie unterstützt DDR4 Non-ECC Arbeitsspeicher bis zu 32 GB, verteilt auf zwei DIMM-Slots. Die maximale unterstützte Frequenz beträgt 2666 MHz, was die Gesamtsystemleistung im Vergleich zu High-End-Mainboards mit höheren Frequenzen begrenzen kann. Eine andere Hauptplatte wie die ASUS PRIME H510M-A bietet ähnliche Funktionen, könnte aber eine bessere Speicherunterstützung in Bezug auf Frequenzen bieten.

Konnektivität und Speicherung

Die H510M K bietet Standardkonnektivität für ihre Kategorie. Es gibt einen PCIe 3.0 x16 Slot für die Grafikkarte, einen PCIe 3.0 x1 Slot und zwei M.2 Slots für NVMe PCIe Gen3 x4 SSDs, was eine schnelle und leistungsstarke Speicherinstallation ermöglicht. Sie verfügt auch über vier SATA III 6Gb/s Ports zum Anschließen von Festplatten oder 2.5 Zoll SSDs. In Bezug auf die Frontanschlüsse gibt es USB 3.2 Gen 1, USB 2.0 und die üblichen Audioanschlüsse. Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der USB-Ports im Vergleich zu einigen teureren Mainboards begrenzt ist.

Audio und Netzwerk

Die Hauptplatte integriert einen Realtek ALC887 Audiochipset, das 8-Kanal (7.1) High-Definition-Sound bietet. Die Audioqualität ist für den allgemeinen Gebrauch in Ordnung, aber Audiophile könnten eine dedizierte Soundkarte bevorzugen. Auf der Netzwerkseite ist die H510M K mit einem Gigabit-Ethernet (GbE LAN) Controller mit Bandbreitenverwaltung ausgestattet, der eine stabile und schnelle Internetverbindung gewährleistet. Sie bietet keine integrierte Wi-Fi-Konnektivität, was den Kauf einer Wi-Fi-Erweiterungskarte erfordern könnte, um eine drahtlose Verbindung zu nutzen.

Zusätzliche Funktionen

Die H510M K integriert die Smart Fan 5-Technologie von GIGABYTE, die es ermöglicht, die Geschwindigkeit der Lüfter in Abhängigkeit von der Temperatur der Komponenten zu steuern. Sie verfügt auch über ein Schutzsystem gegen Überspannungen und Kurzschlüsse, das eine bessere Zuverlässigkeit des Systems gewährleistet. Schließlich bietet sie ein benutzerfreundliches und leicht zu bedienendes BIOS, das die Installation und Konfiguration des Systems erleichtert.

Leistung im Spiel: Die H510M K auf dem Prüfstand

Die GIGABYTE H510M K positioniert sich als Einstiegsmainboard, aber kann sie ausreichende Leistung für das Gaming bieten? Tests und Nutzerrückmeldungen zeigen, dass sie in der Lage ist, mittlere Konfigurationen zu bewältigen, insbesondere mit Intel Core i5-Prozessoren der 10. und 11. Generation. Sie ist jedoch nicht für intensives Overclocking ausgelegt, da die BIOS-Einstellungen begrenzte Möglichkeiten für erweiterte Anpassungen bieten.

In ausgewogenen Konfigurationen, z.B. einem Core i5-10400F kombiniert mit einer Grafikkarte wie der RTX 3060, bietet die H510M K ein flüssiges Spielerlebnis in den meisten aktuellen Titeln. Die Leistung ist vergleichbar mit denen von Mainboards wie dem ASUS PRIME H510M-K, aber dieses könnte einen besseren Support für Konfigurationen mit leistungsstärkeren Grafikkarten bieten.

Die Verwaltung des Arbeitsspeichers ist korrekt, mit einem Support bis zu 64 GB und Frequenzen von 2933 MHz. Dies ermöglicht es, eine vielseitige Konfiguration aufzubauen, die sowohl Spiele als auch anspruchsvolle Anwendungen bewältigen kann. Das Fehlen von M.2 PCIe 4.0-Slots stellt jedoch eine Einschränkung gegenüber höherwertigen Modellen dar und beeinträchtigt möglicherweise die Übertragungsgeschwindigkeiten der neuesten NVMe-SSDs. Si der Benutzer plant, eine ambitioniertere Gaming-Konfiguration zu erstellen oder Spielraum für zukünftige Verbesserungen behalten möchte, wäre es ratsam, Mainboards in Betracht zu ziehen, die mehr Funktionen und Anpassungsoptionen bieten. Für einen gelegentlichen Spieler oder einen Anfänger stellt jedoch die H510M K eine solide und kostengünstige Wahl dar.

Wichtige Merkmale: Smart Fan 5, Audioqualität und Konnektivität

Das GIGABYTE H510M K Mainboard bietet nicht nur eine solide Basis für Ihre Gaming-Konfiguration, sondern integriert auch Funktionen, die darauf abzielen, Leistung und Benutzerkomfort zu optimieren. Dazu gehört das Smart Fan 5-Kühlsystem, das sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, die Geschwindigkeit der Lüfter basierend auf den Temperaturen anzupassen, die von mehreren Sensoren erfasst werden. Im Gegensatz zu einfacheren Lösungen, die nur eine Datenquelle verwenden, ermöglicht Smart Fan 5 eine genauere und reaktionsschnellere Steuerung, was dazu beiträgt, optimale Temperaturen für Ihre Komponenten aufrechtzuerhalten und somit das throttling zu vermeiden. Der Benutzer kann die Lüfterkurven über den BIOS anpassen, um eine perfekte Balance zwischen Kühlung und Geräuscharmut zu erreichen.

Auch das Audioerlebnis ist ein starkes Merkmal dieses Mainboards. GIGABYTE hat sich für einen 8-Kanal-HD-Audio-Codec entschieden, der mit hochwertigen Audiokondensatoren kombiniert wird. Diese Komponenten, zusammen mit der Verwendung einer geräuschdämmenden Abschirmung, tragen zu einer klaren und präzisen Klangwiedergabe bei, die eine tiefere Immersion in Ihre Spiele ermöglicht. Im Vergleich zu Einstiegsmainboards, die diesen Aspekt oft vernachlässigen, bietet die H510M K eine deutlich bessere Audioqualität.

In Bezug auf die Konnektivität bietet die GIGABYTE H510M K eine moderne und umfassende Anbindung. Es gibt einen M.2 PCIe Gen3 x4 2280 Slot für die schnelle Installation eines SSD NVMe, was kürzere Ladezeiten und eine erhöhte Reaktivität ermöglicht. Der Gigabit-Ethernet-Port mit Bandbreitenverwaltung sorgt für eine stabile und schnelle Netzwerkverbindung, ideal für Online-Gaming. Die Karte verfügt auch über USB 3.2 Gen 1 Anschlüsse, die hohe Übertragungsgeschwindigkeiten für Ihre Peripheriegeräte bieten. Diese Merkmale, obwohl auf modernen Mainboards üblich, sind auf der H510M K effizient umgesetzt und bieten eine solide Basis für eine leistungsstarke und vielseitige Konfiguration.

Vergleich mit der Konkurrenz: H510M K im Vergleich zu MSI PRO H510M-A und ASUS PRIME H510M-A

Die GIGABYTE H510M K positioniert sich im Einstiegssegment für Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation. Um ihre Relevanz zu bewerten, ist es wichtig, sie mit ihren direkten Konkurrenten zu vergleichen, insbesondere der MSI PRO H510M-A und der ASUS PRIME H510M-A. Obwohl alle diese Karten denselben H510-Chipsatz teilen, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede, die die H510M K auszeichnen.

In Bezug auf die Konnektivität bietet die GIGABYTE H510M K einen Standardausgleich mit zwei DDR4-Slots, einem M.2-Slot für SSD NVMe und SATA III-Ports. Die MSI PRO H510M-A bietet in der Regel eine ähnliche Anordnung, kann aber eine leicht robustere Kühlung der Stromphasen bieten, was ein Vorteil für ein moderates Overclocking des Prozessors sein kann, obwohl es durch den H510-Chipsatz begrenzt ist. Die ASUS PRIME H510M-A hingegen zeichnet sich oft durch eine größere Aufmerksamkeit auf die Haltbarkeit der Komponenten aus, insbesondere dank ihrer hochwertigen Kondensatoren.

Ein Punkt, an dem sich die GIGABYTE H510M K auszeichnen kann, ist ihr Preis, der oft wettbewerbsfähiger ist. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass ASUS- und MSI-Karten einen besseren Software-Support und eine aktivere Benutzergemeinschaft bieten können, was die Fehlerbehebung und Informationssuche erleichtern kann. Die Kompatibilität und Stabilität können von einer Hauptplatine zur anderen variieren, und es wird empfohlen, Foren und Online-Bewertungen zu konsultieren, um sich ein genaues Bild von den tatsächlichen Leistungen jedes Modells zu machen.

Schließlich positioniert sich die GIGABYTE H510M K als solide Option für bescheidene Konfigurationen, die das Preis-Leistungs-Verhältnis in den Vordergrund stellt. Die MSI- und ASUS-Karten, obwohl möglicherweise teurer, können zusätzliche Funktionen und eine bessere Langzeitzuverlässigkeit bieten, je nach Bedarf und Budget des Benutzers.

Installation und Konfiguration: Schritt-für-Schritt-Anleitung für eine erfolgreiche Integration

Die Installation der GIGABYTE H510M K, obwohl relativ einfach, erfordert besondere Aufmerksamkeit, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Diese Micro-ATX-Hauptplatine ist so konzipiert, dass sie auch für Anfänger die Montage erleichtert. Hier ist eine detaillierte Anleitung, um Sie durch den Prozess zu führen.

Vorbereitung und Installation des CPU

Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die statische Elektrizität abgeleitet haben, indem Sie ein geerdetes metallisches Objekt berühren. Installieren Sie den kompatiblen Intel-Prozessor (Socket LGA 1200), indem Sie die Markierungen ausrichten und den CPU vorsichtig auf den Sockel setzen. Verriegeln Sie dann den Halterungsmechanismus. Die Installation des Kühlkörpers ist anschließend entscheidend: Folgen Sie den Anweisungen des Herstellers, um das Kühlsystem korrekt zu befestigen, wobei eine hochwertige Wärmeleitpaste für eine effiziente Wärmedissipation verwendet wird. Obwohl kompakt, bietet die H510M K ausreichend Platz für die meisten Standard-Kühlkörper.

Installation des RAM und Erweiterungskarten

Die GIGABYTE H510M K verfügt über vier DDR4-Slots für den RAM. Konsultieren Sie das Handbuch, um die Slots zu identifizieren, die prioritär verwendet werden sollten, um den Dual-Channel-Modus zu nutzen und somit die Leistung zu optimieren. Für die Installation der Erweiterungskarten (Grafikkarte, Soundkarte usw.) finden Sie die PCIe x16- und PCIe x1-Slots. Stellen Sie sicher, dass die Karte korrekt eingesetzt und befestigt ist. Im Vergleich zu teureren Mainboards bietet die H510M K eine Standardanzahl von Slots, die für die meisten Gaming-Konfigurationen ausreicht.

Anschluss der Peripheriegeräte und Stromversorgung

Verbinden Sie die ATX 24-pin- und EPS 8-pin-Stromkabel (falls erforderlich) mit dem Mainboard. Schließen Sie dann die SATA-Kabel für Festplatten und SSDs an. Verbinden Sie die Kabel des Frontpanels (Einschaltknöpfe, Reset, USB, Audio) mit den entsprechenden Anschlüssen. Schließlich verbinden Sie die Lüfter und andere Peripheriegeräte. Achten Sie besonders auf das Anschließen der Frontpanel-Konnektoren, da diese je nach Gehäuse variieren können. Nach Überprüfung aller Verbindungen kann das System mit Strom versorgt und ein Starttest durchgeführt werden.

Overclocking und Grenzen: Ist es mit der H510M K möglich?

Die GIGABYTE H510M K, obwohl sie eine Einstiegs-Mainboard ist, bietet ein begrenztes, aber vorhandenes Overclocking-Potenzial, insbesondere mit Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation mit dem Suffix „K“. Dank des EasyTune™-Utilitätsprogramms vereinfacht GIGABYTE den Prozess der Erhöhung der Prozessor- und Arbeitsspeicherfrequenzen direkt unter Windows. Die Funktion „Smart Quick Boost“ ermöglicht sogar ein automatisches Overclocking mit einem Klick, was eine sofortige Leistungssteigerung bietet.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Chipsets der 500er-Serie wie das H510 nicht für intensives Overclocking ausgelegt sind. Hochwertigere Mainboards wie Modelle auf Basis des Z490- oder Z590-Chipsets bieten robustere Stromversorgungssysteme und leistungsfähigere Kühloptionen, die höhere und stabilere Frequenzen ermöglichen. Zudem wird das Overclocking auf der H510M K durch das Stromversorgungssystem des Mainboards selbst sowie durch die Kühlkapazitäten des Gehäuses und des verwendeten Lüfters begrenzt.

Für Benutzer, die die Grenzen ihrer Konfiguration ausreizen möchten, wird empfohlen, in ein leistungsfähigeres Mainboard zu investieren. Dennoch bietet die H510M K für einen Anfänger oder jemanden, der einfach nur leicht die Leistung seines „K“-Prozessors verbessern möchte, eine einfache und zugängliche Lösung, wenn auch mit begrenzten Verbesserungspotenzial.

Vorteile und Nachteile der GIGABYTE H510M K: Soll man zuschlagen?

Die GIGABYTE H510M K positioniert sich als Einstiegs-Mainboard für Gaming- und Bürokonfigurationen. Ihr Hauptvorteil liegt in ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis, das das Wesentliche für einen erschwinglichen PC-Bau bietet. Sie hebt sich besonders durch ihre Unterstützung der Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation hervor, was eine gewisse Flexibilität bei der CPU-Auswahl ermöglicht.

Allerdings gibt es einige Einschränkungen. Im Gegensatz zu hochwertigeren Modellen wie der GIGABYTE B560M DS3H AC bietet die H510M K keine erweiterten Funktionen wie Overclocking-Unterstützung oder eine umfangreichere Konnektivität. Sie ist auf zwei DDR4-Speicherplätze beschränkt, was für einige Benutzer einschränkend sein kann. In Bezug auf den Speicherplatz bietet sie SATA-Anschlüsse und einen M.2 NVMe-Slot, aber das Fehlen mehrerer M.2-Slots kann die Erweiterungsoptionen einschränken.

Im Vergleich zur ASUS PRIME H510M-K bietet die GIGABYTE H510M K ein ähnliches Gleichgewicht zwischen Funktionen und Preis. Die Wahl zwischen diesen beiden Modellen kommt oft auf eine Markenvorliebe oder ästhetische Überlegungen an. Insgesamt ist die GIGABYTE H510M K eine solide Option für Benutzer, die eine einfache, zuverlässige und erschwingliche Hauptplatine suchen, vorausgesetzt, sie benötigen keine erweiterten Funktionen oder eine große Erweiterungsfähigkeit.

Fazit: Die GIGABYTE H510M K, eine Kluge Wahl für Einsteiger-Gamer?

Die GIGABYTE H510M K stellt sich als solide Einstiegs-Hauptplatine dar, die besonders gut zu bescheidenen Gaming-Konfigurationen passt. Obwohl sie nicht die erweiterten Funktionen der teureren Modelle bietet, liefert sie eine stabile Basis für Intel-Prozessoren der 10. und 11. Generation. Ihr Design, das hochwertige Kondensatoren integriert, zielt darauf ab, einen hochwertigen Klang zu bieten, ein Merkmal, das in diesem Preissegment oft vernachlässigt wird.

Im Vergleich zu Alternativen wie den Mainboards ASUS Prime H510M-A oder MSI PRO H510M-B positioniert sich die GIGABYTE H510M K als ausgewogene Wahl, die ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die Audioisolierung durch den Audio Noise Guard ist ein herausragendes Merkmal, das das immersive Spielerlebnis verbessern kann. Für einen ersten Gaming-PC oder ein kostengünstiges Upgrade ist dieses Mainboard eine praktikable Option, aber man sollte seine Grenzen in Bezug auf Overclocking und fortschrittliche Konnektivität berücksichtigen.

Marke

Gigabyte

Les produits phares de Gigabyte

Gigabyte est reconnue pour sa large gamme de composants et périphériques pour PC, avec une expertise particulière dans les domaines suivants :

Cartes mères

• Séries AORUS pour les gamers et passionnés • Modèles Ultra Durable pour la fiabilité • Solutions pour plateformes Intel et AMD

Cartes graphiques

• Gamme AORUS pour le gaming haut de gamme • Série GAMING OC pour les performances optimisées • Modèles EAGLE pour un bon rapport qualité-prix

Ordinateurs portables

• AORUS pour les gamers exigeants • AERO pour les créatifs et professionnels

Moniteurs gaming

• Écrans haute fréquence (jusqu'à 360 Hz) • Technologies FreeSync et G-Sync • Modèles incurvés et ultra-larges

Périphériques

• Claviers mécaniques • Souris ergonomiques • Casques audio immersifsGigabyte se démarque par sa capacité à proposer des produits innovants et performants, particulièrement appréciés des gamers et des passionnés d'informatique. La marque est reconnue pour : La qualité de ses cartes mères, offrant des fonctionnalités avancées et une excellente stabilité. Les performances de ses cartes graphiques, avec des systèmes de refroidissement efficaces et des fréquences élevées. L'innovation dans ses ordinateurs portables, alliant puissance et design soigné. Gigabyte investit constamment dans la recherche et le développement pour rester à la pointe de la technologie. La marque propose régulièrement des fonctionnalités exclusives, comme le système de refroidissement WINDFORCE pour ses cartes graphiques ou la technologie Q-Flash Plus pour ses cartes mères. En plus de ses produits grand public, Gigabyte développe également des solutions pour les professionnels et les entreprises, notamment dans les domaines du calcul haute performance et des serveurs. Avec une présence mondiale et une réputation solide, Gigabyte continue d'être un acteur majeur dans l'industrie des composants PC, offrant des produits fiables et performants pour répondre aux besoins des utilisateurs les plus exigeants.
gigabyte
Gigabyte Technology est une entreprise taïwanaise fondée en 1986 à Taipei. Elle est aujourd'hui l'un des plus grands fabricants mondiaux de cartes mères et de cartes graphiques.Employant plus de 7000 personnes à travers le monde, Gigabyte dispose de bureaux dans plus de 20 pays. L'entreprise est cotée à la bourse de Taïwan depuis 1998.Gigabyte se concentre sur l'innovation technologique et la qualité de ses produits, avec de nombreux brevets à son actif. La société a diversifié ses activités au fil des années, s'étendant aux ordinateurs portables, périphériques et solutions pour data centers.

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “GIGABYTE H510M K”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GIGABYTE H510M K

59,95 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0