LG Ultragear™ 34GS95QE-B.AEU

Tauchen Sie ein in das Herz der Action mit dem LG Ultragear™ 34GS95QE-B! Dieser ultrabreite 21:9 OLED-Monitor zieht Sie in immersive Welten mit seiner 800R-Krümmung und einer atemberaubenden Refresh-Rate von 240Hz. Vergessen Sie Ghosting und Unschärfe, genießen Sie unübertroffene Flüssigkeit! Die MLA-Technologie steigert die Helligkeit und hebt jedes Detail hervor. Mehr als nur ein Bildschirm, es ist ein Fenster zu aufregenden Abenteuern, ideal für anspruchsvolle Gamer und Filmfans, die totale Immersion suchen. Erleben Sie Ihre visuelle Erfahrung neu mit unendlichem Kontrast und perfekten Schwarzen: das ultimative Gaming OLED ist da!

791,10 

Add to compare
Category:

LG Ultragear 34GS95QE-B.AEU: Der umfassende Leitfaden für den ultimativen OLED-Gaming-Monitor

Der LG 34GS95QE-B.AEU stellt sich als ein ultrabreiter, gekrümmter Gaming-Monitor mit 34 Zoll dar, der die OLED-Technologie nutzt, um ein immersives und reaktionsschnelles visuelles Erlebnis zu bieten. Seine WQHD-Auflösung (3440×1440) in Kombination mit einer Krümmung von 800R zielt darauf ab, den Komfort und die visuelle Umhüllung zu verbessern, insbesondere bei Rennspielen und Simulationen.

Dieses Modell hebt sich durch eine Reaktionszeit von 0.03 ms (GtG) hervor, die Bewegungsunschärfe eliminiert und eine außergewöhnliche Klarheit bietet, die in wettbewerbsfähigen Spielen entscheidend ist. Mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz sorgt er für optimale Flüssigkeit, ergänzt durch die Kompatibilität mit den Technologien AMD FreeSync Premium Pro und NVIDIA G-Sync, um die Bildwiederholrate des Monitors mit der der Grafikkarte zu synchronisieren und so Tearing und Stuttering zu eliminieren.

Die Verwendung eines W-OLED-Panels ist ein Schlüsselpunkt, der perfekte Schwarztöne und unendlichen Kontrast bietet. Obwohl dieses Modell eine RWBG-Subpixel-Anordnung anstelle von RGB verwendet, erreicht es eine maximale Helligkeit von etwa 1300 Nits in kleinen Bereichen, was ein lebhaftes und strahlendes Bild garantiert. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Monitor wie andere OLED-Monitore einem potenziellen Risiko des permanenten Markierens (Burn-in) unterliegt, obwohl LG Technologien implementiert hat, um dieses Risiko zu mindern. Benutzer sollten sich dieser Möglichkeit bewusst sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM oder dem Acer Predator X34 X bietet der LG 34GS95QE-B.AEU ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, während er gleichzeitig Spitzenleistungen beibehält. Die zweijährige Garantie auf interne Teile und Arbeitsleistung bietet zusätzlichen Seelenfrieden.

Präsentation des LG 34GS95QE-B: Eine revolutionäre Gaming-Immersion

Der LG 34GS95QE-B ist ein ultrawides Gaming-Monitor mit 34 Zoll, der sich als ernsthafter Konkurrent im Bereich der Hochleistungsmonitore positioniert. Er hebt sich durch seinen gekrümmten OLED-Bildschirm mit 800R hervor, der eine beeindruckende visuelle Immersion und eine Krümmung bietet, die das Sichtfeld des Spielers umhüllt. Dieses Modell beschränkt sich nicht nur auf ein ansprechendes Design; es integriert Spitzentechnologie für ein optimiertes Gaming-Erlebnis.

Im Herzen der Erfahrung, die der 34GS95QE-B bietet, befindet sich sein OLED-Panel, das unendliche Schwarztöne und einen außergewöhnlichen Kontrast bietet. Diese Technologie, kombiniert mit einer Auflösung von 3440×1440 Pixeln, ermöglicht ein besonders scharfes und detailliertes Bild. Die Refresh-Rate von 240Hz sorgt für eine bemerkenswerte Flüssigkeit, die in schnellen und wettbewerbsintensiven Spielen unerlässlich ist. Dieses Modell basiert auf einer neuen Generation von OLED-Panels, die die Micro Lens Array (MLA) -Technologie integriert, um die Helligkeit und Klarheit des Bildes erheblich zu verbessern, eine bemerkenswerte Verbesserung gegenüber den vorherigen Generationen.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM oder dem Acer Predator X34 X bietet der LG 34GS95QE-B einen wettbewerbsfähigen Satz an Funktionen, während er in einer vergleichbaren Preisklasse bleibt. Obwohl der Markt für OLED- und QD-OLED-Gaming-Monitore immer wettbewerbsintensiver wird, hebt sich der 34GS95QE-B durch sein Gleichgewicht zwischen Leistung, Immersion und Bildqualität hervor. Dieser Monitor ist für anspruchsvolle Spieler entwickelt, die ein immersives und reaktionsschnelles visuelles Erlebnis suchen.

Detaillierte technische Spezifikationen: Was Sie wissen müssen

Der LG Ultragear 34GS95QE-B.AEU hebt sich auf dem Markt der ultrabreiten Gaming-Monitore durch sein gekrümmtes OLED-Panel von 34 Zoll hervor, das eine Auflösung von 3440×1440 Pixeln bietet. Es handelt sich nicht nur um einen größeren Bildschirm; es geht um ein immersiveres Erlebnis dank seines Krümmungsradius von 800R, der speziell entwickelt wurde, um das Sichtfeld des Spielers zu umhüllen. Im Vergleich zu klassischen Modellen wie einigen flachen 32-Zoll-Bildschirmen reduziert die Krümmung Verzerrungen und verbessert den visuellen Komfort, insbesondere bei Renn- oder Simulationsspielen.

Die OLED-Technologie steht im Mittelpunkt des visuellen Erlebnisses dieses Monitors und bietet unendlichen Kontrast und tiefe Schwarztöne. Das Modell weist eine Reaktionszeit von 0.03 ms (GtG) auf, was Bewegungsunschärfen minimiert, ein erheblicher Vorteil gegenüber traditionellen IPS- oder VA-Bildschirmen. Es verfügt über die VESA DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung, die eine Helligkeit und Farbintensität gewährleistet, die den Branchenstandards entsprechen.

Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Spezifikationen:

SpezifikationDetails
Bildschirmgröße33.9 Zoll
PanneltypOLED
Auflösung3440 x 1440
Reaktionszeit0.03 ms (GtG)
Erfrischungsrate240 Hz
Krümmung800R

Es ist wichtig zu beachten, dass der LG 34GS95QE-B.AEU wie alle OLED-Monitore bei langfristiger Nutzung statischer Bilder einem leichten „burn-in“ unterliegen kann. LG hat jedoch Technologien zur Schutz implementiert, um dieses Risiko zu minimieren. Dieses Modell steht in direkter Konkurrenz zu Bildschirmen wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM und dem Acer Predator X34 X, bietet eine Premium-Gaming-Erfahrung für die anspruchsvollsten Spieler.

Bildqualität OLED: Farben, Kontrast und Realismus

Der LG Ultragear™ 34GS95QE-B.AEU Monitor hebt sich durch die Verwendung eines WOLED (White OLED) Panels hervor, einer Technologie, die perfekte Schwarztöne und unendlichen Kontrast bietet. Im Gegensatz zu QD-OLED (Quantum Dot OLED) Panels, die in konkurrierenden Modellen wie dem Alienware AW3423DW oder dem MSI MPG 321URX zu finden sind, verwendet der 34GS95QE-B einen anderen Ansatz zur Farbproduktion. Diese Methode bietet zwar nicht den durch Quantum Dots bewirkten Helligkeitszuwachs, sorgt aber für eine präzise und natürliche Farbwiedergabe.

LG gibt eine maximale Helligkeit von 275 nits für ein vollständig weißes Fenster (APL – Average Picture Level) und bis zu 1300 nits für kleinere Bereiche (weniger als 3% APL) an. Dies ermöglicht ein immersives HDR (High Dynamic Range) Erlebnis, insbesondere in Spielen und Filmen, die dies unterstützen. Der Kontrast ist aufgrund der OLED-Technologie perfekt, eliminiert das Lichtbluten, das bei IPS- oder VA-Panels beobachtet wird, und bietet eine bisher unübertroffene Detailwiedergabe in dunklen Szenen.

In Bezug auf die Farbabdeckung deckt der 34GS95QE-B einen breiten Farbraum ab und erreicht etwa 99.3% des DCI-P3-Farbraums. Dies garantiert reiche, lebendige und realistische Farben, besonders vorteilhaft für Content-Ersteller und Spieler, die eine totale Immersion suchen. Die nahezu instantane Reaktionszeit der OLED-Pixel (GtG – Gray to Gray) trägt ebenfalls zu einem klaren und flüssigen Bild bei, selbst in schnellen Actionszenen.

Gaming-Leistungen: Flüssigkeit, Reaktivität und Antwortzeit (0.03ms)

Der LG 34GS95QE-B positioniert sich als ein High-End-Gaming-Monitor, insbesondere dank seines OLED-Panels und seiner ultra-schnellen Reaktionszeit von 0.03ms (GtG). Diese Kombination ergibt eine außergewöhnliche Flüssigkeit, selbst in den schnellsten und anspruchsvollsten Spielen. Die OLED-Technologie eliminiert Bewegungsunschärfe und bietet klare und präzise Bilder, ein bemerkenswerter Vorteil gegenüber traditionellen VA-Panels wie denen des ASUS ROG Strix XG349C.

Die 240Hz Bildwiederholrate in Kombination mit der G-Sync-Kompatibilität trägt ebenfalls zu einem immersiven und reißfreien Spielerlebnis bei. Das bedeutet, dass der Monitor seine Bildwiederholrate dynamisch an die Leistung Ihrer Grafikkarte anpasst, wodurch screen tearing und stuttering eliminiert werden. Der Effekt ist besonders in wettbewerbsfähigen Spielen sichtbar, wo jede Millisekunde zählt.

Obwohl der LG 34GS95QE-B eine ähnliche OLED-Anzeigetechnologie wie andere Modelle wie das ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM verwendet, hebt er sich durch eine erhöhte Helligkeit ab, die bis zu 1300 Nits für kleine Anzeigeflächen erreicht. Dies ermöglicht lebendige Farben und einen atemberaubenden Kontrast, wodurch das Immersion und die Wahrnehmung von Details verbessert werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Panel ein RWBG-Subpixel verwendet, was bei einigen Benutzern potenziell zu visuellen Artefakten führen kann, obwohl dies im Spiel normalerweise unmerklich bleibt.

Zusammenfassend bietet der LG 34GS95QE-B ein flüssiges, reaktionsschnelles und visuell beeindruckendes Gaming-Erlebnis dank seiner einzigartigen Kombination aus OLED-Technologie, hoher Bildwiederholrate und quasi-instantaner Reaktionszeit.

Schlüsseltechnologien: AMD FreeSync, HDR und Anti-Reflex

Der LG Ultragear 34GS95QE-B.AEU integriert eine Reihe von Technologien, um das Spielerlebnis zu optimieren, insbesondere in Bezug auf Flüssigkeit, Immersion und visuelles Komfort. Dazu gehört AMD FreeSync Premium Pro, das den Bildwiederholungsrate des Bildschirms mit der Grafikkarte AMD synchronisiert, wodurch Bildzerreißen (screen tearing) und Ruckeln eliminiert werden, für ein flüssigeres und reaktionsfähigeres Spiel. Die Kompatibilität mit NVIDIA G-SYNC, obwohl nicht als „G-SYNC Ultimate“ zertifiziert, ermöglicht es auch, diese Synchronisation mit NVIDIA-Grafikkarten zu nutzen.

Die HDR-Technologie (High Dynamic Range) ist ebenfalls ein zentraler Bestandteil des visuellen Erlebnisses, das dieser Bildschirm bietet. Mit einer DisplayHDR True Black 400-Zertifizierung bietet der 34GS95QE-B.AEU einen höheren Kontrast und eine breitere Farbpalette als ein traditioneller SDR-Bildschirm, was realistischere und immersivere Bilder ermöglicht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die True Black 400-Zertifizierung im Einstiegssegment des HDR liegt und nicht mit fortschrittlicheren Zertifizierungen wie DisplayHDR 1000 mithalten kann.

Schließlich spielt die antireflektierende Beschichtung des Bildschirms eine entscheidende Rolle für den visuellen Komfort, indem sie Ablenkungen durch Umgebungslichtquellen reduziert. Diese Behandlung ermöglicht es, auch in hellen Umgebungen eine gute Sichtbarkeit zu gewährleisten und die Augenermüdung bei langen Spielsitzungen zu verringern. Während andere Ultrabreitbildschirme wie der ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM ähnliche Behandlungen anbieten, wird die Effizienz der antireflektierenden Beschichtung des LG 34GS95QE-B.AEU oft für ihr Gleichgewicht zwischen Reflektion und Bildqualität gelobt.

Ergonomie und Konnektivität: Installation und Benutzerfreundlichkeit

Die Installation des LG Ultragear 34GS95QE-B.AEU gestaltet sich erstaunlich einfach, trotz seiner imposanten Größe. Der robuste und in Höhe, Neigung und Drehung verstellbare Standfuß ermöglicht eine präzise Positionierung für optimalen visuellen Komfort. Besonders auf die Kabelintegration wurde geachtet, was die Verwaltung der Kabel auf Ihrem Schreibtisch erleichtert. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenzmodellen wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM, die möglicherweise zusätzliche Zubehörteile für eine zufriedenstellende Kabelverwaltung benötigen, bietet LG eine integrierte Lösung.

In Bezug auf die Konnektivität bietet der 34GS95QE-B.AEU ein umfassendes Panel: 1x DisplayPort, 1x HDMI 2.1, 2x HDMI 2.0 und ein Kopfhöreranschluss. Das Fehlen eines integrierten USB-Hubs, das bei einigen konkurrierenden Gaming-Monitoren vorhanden ist, kann für Benutzer, die ihre Peripheriegeräte direkt mit dem Bildschirm verbinden möchten, ein Nachteil sein. Dennoch macht die Einfachheit der Konnektivität in Kombination mit einem intuitiven On-Screen-Menü die Konfiguration schnell und zugänglich, selbst für Anfänger. Das Benutzerhandbuch bietet klare und detaillierte Anweisungen für eine reibungslose Installation.

LG 34GS95QE-B vs. Konkurrenz: Wie positioniert er sich im Vergleich zu ASUS PG34WCDM und Acer Predator X34 X?

Der LG 34GS95QE-B hebt sich auf dem Markt der ultrabreiten OLED-Gaming-Monitore hervor, teilt jedoch einige Ähnlichkeiten mit Modellen wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM und dem Acer Predator X34 X, aber mit wichtigen Unterschieden. Diese drei Monitore setzen auf die OLED-Technologie, um perfekte Schwarztöne, unendlichen Kontrast und lebendige Farben zu bieten. Allerdings variieren Implementierung und Funktionen.

Eine der Hauptmerkmale des LG 34GS95QE-B ist seine 800R-Krümmung, die ausgeprägter ist als bei einigen Konkurrenten. Diese aggressive Krümmung zielt darauf ab, das Immersion zu verbessern und visuelle Verzerrungen auf einem so breiten Bildschirm zu reduzieren. ASUS PG34WCDM und Acer Predator X34 X setzen auf eine weniger ausgeprägte Krümmung, die für eine nicht ausschließlich Gaming-Nutzung als komfortabler empfunden werden kann.

In Bezug auf reine Leistung bieten alle drei Modelle eine Bildwiederholrate von 240 Hz und eine extrem schnelle Reaktionszeit, ideal für wettbewerbsfähige Spiele. Der LG 34GS95QE-B scheint einen leichten Vorteil in Bezug auf die Eingabeverzögerung zu haben, obwohl die Unterschiede minimal sind und für die meisten Spieler kaum wahrnehmbar.

Die Konnektivität ist ein weiterer zu berücksichtigender Punkt. Der LG 34GS95QE-B, der ASUS PG34WCDM und der Acer Predator X34 X verfügen alle über HDMI 2.1- und DisplayPort-Anschlüsse, die es ermöglichen, das volle Potenzial moderner Grafikkarten auszuschöpfen. Die Unterschiede liegen oft in der Anzahl und Anordnung dieser Anschlüsse sowie in der Anwesenheit zusätzlicher USB-Anschlüsse.

Test unter realen Bedingungen: Leistung in den anspruchsvollsten AAA-Spielen

Der LG 34GS95QE-B hebt sich durch sein 34-Zoll-W-OLED-Panel hervor, das dank seiner 800R-Krümmung eine gesteigerte Immersion bietet. Dieses Modell konkurriert direkt mit anderen hochwertigen ultrawide OLED-Monitoren wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM und dem Acer Predator X34 X. Tests unter realen Bedingungen bestätigen die Versprechen einer außergewöhnlichen Bildqualität, mit perfekten Schwarzen und einem atemberaubenden Kontrast, Merkmale, die der OLED-Technologie inhärent sind.

In den anspruchsvollsten AAA-Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Assassin’s Creed Valhalla offenbart der Bildschirm ein beeindruckendes Detailniveau und eine bemerkenswerte Flüssigkeit dank seiner 240 Hz Erfrischungsrate. Die Reaktionszeit, gemessen bei 0,7 ms (G2G) im Durchschnitt, trägt dazu bei, Bewegungsunschärfe zu reduzieren und ein reaktiveres Spielerlebnis zu bieten. Die Implementierung der Micro Lens Array (MLA)-Technologie, ähnlich wie bei den LG G3 OLED Evo-Fernsehern, ermöglicht eine erhöhte Helligkeit, obwohl der Monitor die RWBG-Subpixel-Anordnung beibehält.

Der Bildschirm zeigt eine Helligkeit von 275 nits für ein vollständig weißes Fenster (APL), kann aber bis zu 1300 nits für kleinere Bereiche (<3% APL) erreichen. Dieser Helligkeitspeak ist besonders vorteilhaft in HDR-Spielen, wo er realistischere Reflexionen und einen erweiterten Dynamikbereich ermöglicht. Im Gegensatz zu einigen konkurrierenden Modellen legt der LG 34GS95QE-B Wert auf eine präzise Farbkalibrierung direkt aus der Box, was den Bedarf an zusätzlichen Anpassungen minimiert.

Vorteile und Nachteile: Das Für und Wider des LG 34GS95QE-B

Der LG 34GS95QE-B ist ein ultrabreiter Gaming-Monitor mit 34 Zoll, der sich durch sein OLED-Panel auszeichnet. Diese Technologie bietet perfekte Schwarztöne und unendlichen Kontrast, was zu einem atemberaubenden visuellen Erlebnis führt, besonders vorteilhaft für Spiele und Filme im Format 21:9. Seine 240Hz Erfrischungsrate und seine nahezu sofortige Reaktionszeit garantieren eine außergewöhnliche Flüssigkeit, die für wettbewerbsfähige Spieler unerlässlich ist.

Allerdings bietet dieses Modell einige Kompromisse. Im Gegensatz zu einigen Konkurrenten, die QD-OLED-Panels verwenden, wie das Alienware AW3423DW, verwendet der 34GS95QE-B eine RWBG-Subpixel-Konfiguration. Obwohl leistungsfähig, kann diese Konfiguration zu einem leichten Flimmern des Textes führen, das jedoch oft im Spiel unmerklich bleibt. Außerdem ist die maximale Helligkeit, obwohl HDR 1000 zertifiziert, niedriger als bei einigen QD-OLED-Bildschirmen, was den visuellen Effekt von HDR-Inhalten in sehr hellen Umgebungen einschränkt.

Die Aggressivität der 800R-Krümmung, obwohl immersiv, kann eine Anpassungszeit erfordern. Schließlich sind das Fehlen eines USB-C-Anschlusses und ein höherer Stromverbrauch als bei anderen Modellen zu berücksichtigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der LG 34GS95QE-B eine hervorragende Wahl für Spieler ist, die Flüssigkeit, Kontrast und Immersion schätzen, aber es ist wichtig, die Kompromisse im Zusammenhang mit der OLED-Technologie und der Subpixel-Konfiguration zu berücksichtigen.

Für wen ist dieser Monitor? : Profil des idealen Spielers

Der LG 34GS95QE-B.AEU ist für den anspruchsvollen Spieler konzipiert, der Immersion und Leistung ohne Kompromisse sucht. Sein ultrabreites 21:9-Format in Kombination mit OLED-Technologie und einer Refresh-Rate von 240Hz macht ihn zu einer hervorragenden Wahl für wettbewerbsfähige Spiele und immersive narrative Titel. Dieser Monitor ist besonders interessant für PC-Spieler, die über leistungsstarke Grafikkarten verfügen, die die UWQHD-Auflösung (3440×1440) und HDR voll ausnutzen können.

Wenn Sie ein gelegentlicher Spieler sind oder Ihre PC-Konfiguration bescheidener ist, könnte ein kostengünstigeres Modell wie einige VA 144Hz-Bildschirme ausreichen. Für diejenigen, die jedoch eine Spitzenbildqualität suchen, vergleichbar mit Modellen wie ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM oder Acer Predator X34 X, bietet der 34GS95QE-B eine außergewöhnliche Bildqualität und eine nahezu sofortige Reaktionszeit, die Bewegungsunschärfe und Ghosting eliminiert. Fans von Filmen im Format 21:9 werden auch die Immersion dieses Monitors schätzen.

Schließlich ist zu beachten, dass die OLED-Technologie einen höheren Stromverbrauch und eine mögliche Bildretention (burn-in) bei langfristiger statischer Anzeige mit sich bringt. Spieler, die zwischen verschiedenen Spielen und Anwendungen wechseln oder Schutzfunktionen für den Bildschirm nutzen, minimieren dieses Risiko.

Fazit: Ist der LG Ultragear 34GS95QE-B der ultimative OLED Gaming Monitor?

Der LG Ultragear 34GS95QE-B positioniert sich als ernsthafter Konkurrent auf dem anspruchsvollen Markt für ultrabreite OLED-Gaming-Monitore. Basierend auf einem W-OLED-Panel von LG Display, zeichnet er sich durch seine 800R-Krümmung und eine Bildwiederholrate von 240Hz aus, was zu einer erhöhten Immersion und bemerkenswerter Flüssigkeit führt. Während die MLA-Technologie die Helligkeit erheblich verbessert und Spitzenwerte von 1300 Nits erreicht, bleibt das RWBG-Subpixel-Layout ein Diskussionspunkt.

Im Vergleich zu Modellen wie dem ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM oder dem Acer Predator X34 X wählt der 34GS95QE-B ein zurückhaltenderes und eleganteres Design, das matte Oberflächen und eine diskrete RGB-Beleuchtung bevorzugt. Obwohl die Schwarzen perfekt sind und der Kontrast beeindruckend – typische Leistungen eines OLED-Panels – ist es wichtig zu beachten, dass das Subpixel-Layout bei einigen Benutzern zu visuellen Artefakten führen kann, im Gegensatz zu traditionellen RGB-Panels.

Marke

LG

User Reviews

0.0 out of 5
0
0
0
0
0
Write a review

There are no reviews yet.

Be the first to review “LG Ultragear™ 34GS95QE-B.AEU”

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

LG Ultragear™ 34GS95QE-B.AEU
LG Ultragear™ 34GS95QE-B.AEU

791,10 

Gamer Parts
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0